oben gut und untern brummlig

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
holie

oben gut und untern brummlig

Beitrag von holie »

Hallo zusammen,

mein Motor läuft untenrum brummlig
< 4000 dreht er sehr zäh hoch.
obenraus dreht er jedoch sauber hoch.

Was tun?
- Nadeln hoch
- Nadeln runter ?
- (Haupt)Düsen grösser
- (Haupt)Düsen keiner?

Bitte als erste Verbesserungschritte nur einen der vier Vorschläge, kein "BlaBla" und nur wenn auch ahnung von der Materie ;-)

Gruss Und Danke

Gast

Beitrag von Gast »

Nun müsste man wissen seit wann das so ist? Nach dem Winterschlaf? Hast einen anderen Motor reihgehangen oder an den Gasern gespielt? Hauptdüse hat keinen Einfluss oder nur sehr wenig Einfluss auf diese Drehzahlregionen.(nur bei Vollast) Nadeln haben auf den mittleren Bereich der Drehzahl Einfluss und die Leerlaufdüsen im unteren bzw. die Einstellung an den Gemischrauben. Wenn es nach dem Winterschlaf erst so ist, dann mach mal die kleinen Leerlaufdüsen sauber. Kannst einen Draht von der Drahtbürste durchschieben.

Oder wenn Du rumgespielt hast, die Gemischrauben nachstellen. An den Nadeln und Hauptdüsen brauchst Du nix verändern wenn se ab 4000 U7min gut kommt.

holie

Beitrag von holie »

es geht darum ohne den vorherigen zustand zu kennen eine grundeinstellung zu finden. Sicher ist, das alles sauber und dicht ist, Sprit i.o. ...

drum eigentlich auch die Beschränkung auf die beiden Parameter.

Wie ist die Vorgehensweise mit den Gemischschrauben?

Gast

Beitrag von Gast »

Laut WHB. Da sind die Umdrehungen die die Schraube raus muss beschrieben. ZB. ZX900B 1,5 +- 0,25 Umdrehungen. Gemischrauben alle reindrehen und dann jede einzelne auf diesen Wert rausdrehen. Bei einem originalen Mopped sind es diese Werte. Und wenn Du kein Messgerät für CO hast oder Lamdatester, dann musst Du es beim Fahren sehen wieviel Du an den Schrauben nachjustieren musst obs eher besser oder schlechter vom Ansprechverhalten wird. Wie gesagt im Whb stehen die Grundeinstellungen.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Wie ist die Vorgehensweise mit den Gemischschrauben?
die sind ja für den unteren drehzhalbereich. bei der zxr ist das ja alles verbaut -> doof.
wenn die grundeinstellung nicht das ergebniss bringt, versuchs mal damit, die drehzahl auf etwa 3000 zu heben, und die gemischschraube ein wenig zu verdrehen, wenn die drehzahl abnimmt, wars die falsche richtung, irgendwann hast du bei einer bestimmten position nen drehzahlpeak, und so lässt du die schraube dann stehen, allerdings must du das ja in etwas gleichmässig mit allen töpfen machen.

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Das kannste bei Einzylindern und Zweizylindern so machen. Beim Vierzylinder merkst Du den Unterschied beim Drehen nicht, weil die anderen den Einen mitziehen. Es wäre auch zu ungenau mit dem Umstand das die Anderen den Einen mitschleppen.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Also das mit den Regulierschrauben ist so ne sache. Meine J hab ich mittlerweile mit 2,5 Umdrehungen richtig zum Laufen gebracht (Vorgabe im WHB 1,5 Umdrehungen) ! Ich denke das da auch der Motor- bzw. Vergaserverschleiß ne rolle spielt ?! Mußt halt probieren und nochmals probieren,ist zwar nervig,geht aber leider nicht anders :? :wink:
Gruß Chokri # 577

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Das kannste bei Einzylindern und Zweizylindern so machen. Beim Vierzylinder merkst Du den Unterschied beim Drehen nicht, weil die anderen den Einen mitziehen. Es wäre auch zu ungenau mit dem Umstand das die Anderen den Einen mitschleppen.
-->
allerdings must du das ja in etwa gleichmässig mit allen töpfen machen

Gast

Beitrag von Gast »

ja gut alle zusammen auf und zudrehen.Muss man ja sowieso. Aber ich bin dafür zu stellen, probezufahren und bei Bedarf wieder zu stellen.
Peoples, haste schonmal sekber einen Vergaser eingestellt?

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Peoples, haste schonmal sekber einen Vergaser eingestellt?
kommt drauf an, was du damit meinst, abgestimmt hab ich noch keinen, eingestellt schon ein paar. muss sagen das ich auch probiert habe, ob ich nicht was verbessern kann, aber bei mir waren die werkseinstellungen bisher immer das beste kompromiss.

holie

Beitrag von holie »

jetzt mal eine andere Frage... das mit dem bezug von Bauteil zu "Gas" / "obenrum" / "untenrum"...

das Schaubild oben hat auf der X-Achse "Gas" als Grösse angegeben...
Ist das logischerweise auf die Stellung des Vergasers bezogen. Denn wenn ich bei niederen Drehzahlen den Hanhn auf reiss dann hat wohl auch die Hauptdüse grossen anteil an der Gemischzusammensetzung?

-> Drehzahl 4000 konstant: Gemischschraube, Nadelform / -höhe
-> 4000 1/min und Vollgas: Hauptdüse ?

Gruss

Antworten