
raigy´s flachies auf dem 9er motor- jetzt läuft die gaudi!
Proberunde hab ich jetzt gemacht. Richtig geil. Schnelles Aufziehen ohne verschlucken ist auch möglich bzw verschluckt sich nicht.Und ist noch nicht mal auf der Walze zum Einstellen gewesen. Ist ne Grundabstimmung.Alle 4 155 und Nadeln in der Mitte. Wenn ich Ende März beim Eistellen war poste ich die Daten. Ich würd die nur gern eintragen. Raigi ich hab gehört Du hast die Flachis im Brief drin? Den Motor und alles bekomm ich ohne Problem eingeschrieben sagt er. Auch 190-iger Pirelli Supercorsa hinten. Nur bei den offenen Flachis hatte er sich bissl pampig von wegen Abgasgutachten und so.
mit 9er motor?? mit dem setup hatte meine obenrum den völligen leistungsverlust!Mr.Credo hat geschrieben:Proberunde hab ich jetzt gemacht. Richtig geil. Schnelles Aufziehen ohne verschlucken ist auch möglich bzw verschluckt sich nicht.Und ist noch nicht mal auf der Walze zum Einstellen gewesen. Ist ne Grundabstimmung.Alle 4 155 und Nadeln in der Mitte. Wenn ich Ende März beim Eistellen war poste ich die Daten.

Also, zunächst mal bin ich neu bei Euch, lese schon ne ganze Weile mit, aber da ich eigentlich ne ZX9R fahre, für die es kein vergleichbar gutes Forum gibt, habe ich entschlossen mich hier anzumelden. Hoffe daß Ihr auch einen 9er Treiber bei Euch duldet.
Ich finde ja die ganze Diskussion um Flachschiebervergaser sehr faszinierend, aber wundere mich auch ein bißchen darüber.
Flachschieber bringen nur auf der Rennstrecke wirklich was. Auf der Straße dagegem haben die aber mordsmäßige Nachteile.
Beim Flachschiebervergaser steuert man im Gegensatz zu Gleichdruckvergasern, bei denen man nur eine Drosselklappe betätigt, mit dem Gaszug direkt die Vergaserschieber im Ansaugtrakt. Eine gesonderte Drosselklappe entfällt.
Vorteil:
Bei Vollgas steht der gesamte Ansaugquerschnitt im Vergaser offen. Auch sind Flachschiebervergaser innen nicht so zerklüftet wie das Gleichdruckgegenstück. Dadurch gibt es eine bessere Zylinderfüllung und mehr Leistung bei hohen Drehzahlen.
Im Gleichdruckvergaser wird dagegen der hinter der Drosselklappe entstehende Unterdruck genutzt, um einen Schieber zu bewegen. Es sind also zwei Bauteile im Ansaugweg.
Nachteil:
Die Flachschiebervergaser verhalten sich im unteren Drehzahlbereich äußerst zickig, lassen sich total mies abstimmen, für Laien fast gar nicht.
Außerdem baut sich bei wenig geöffneten Schiebern keine homogene Gassäule auf wie bei Gleichdruckvergasern.
Will man also ordentlich Angasen auf der Rennstrecke, ist ein Flachschieber der bessere Vergaser. Deshalb findet man dort fast nur Flachschieber.
Im Alltag dagegen ist eine äußerst sensible Gashand gefragt, ansonsten holpert es nur so dahin, das man das Kotzen bekommt. Für mich verdirbt das den Spaß nachhaltig, den ich will auf der Straße keine Diva fahren.
Nur so mal meine Gedanken. Will aber niemanden seinen Spaß verderben.
Gruß,
2fast4u

Ich finde ja die ganze Diskussion um Flachschiebervergaser sehr faszinierend, aber wundere mich auch ein bißchen darüber.
Flachschieber bringen nur auf der Rennstrecke wirklich was. Auf der Straße dagegem haben die aber mordsmäßige Nachteile.
Beim Flachschiebervergaser steuert man im Gegensatz zu Gleichdruckvergasern, bei denen man nur eine Drosselklappe betätigt, mit dem Gaszug direkt die Vergaserschieber im Ansaugtrakt. Eine gesonderte Drosselklappe entfällt.
Vorteil:
Bei Vollgas steht der gesamte Ansaugquerschnitt im Vergaser offen. Auch sind Flachschiebervergaser innen nicht so zerklüftet wie das Gleichdruckgegenstück. Dadurch gibt es eine bessere Zylinderfüllung und mehr Leistung bei hohen Drehzahlen.
Im Gleichdruckvergaser wird dagegen der hinter der Drosselklappe entstehende Unterdruck genutzt, um einen Schieber zu bewegen. Es sind also zwei Bauteile im Ansaugweg.
Nachteil:
Die Flachschiebervergaser verhalten sich im unteren Drehzahlbereich äußerst zickig, lassen sich total mies abstimmen, für Laien fast gar nicht.
Außerdem baut sich bei wenig geöffneten Schiebern keine homogene Gassäule auf wie bei Gleichdruckvergasern.
Will man also ordentlich Angasen auf der Rennstrecke, ist ein Flachschieber der bessere Vergaser. Deshalb findet man dort fast nur Flachschieber.
Im Alltag dagegen ist eine äußerst sensible Gashand gefragt, ansonsten holpert es nur so dahin, das man das Kotzen bekommt. Für mich verdirbt das den Spaß nachhaltig, den ich will auf der Straße keine Diva fahren.
Nur so mal meine Gedanken. Will aber niemanden seinen Spaß verderben.
Gruß,
2fast4u

Stimmt! Aber ich find schon immer das Abstimmen und Synchronisieren der Gleichdruckvergaser ätzend und ich würde einen Anfall kriegen, wenn das nicht sofort klappen würde.
Regelmäßige Wartung muß einfach sein. Schraub zwar auch sehr gerne, fahr aber dann doch lieber....(meistens zu schnell)
Gruß,
2fast4u

Regelmäßige Wartung muß einfach sein. Schraub zwar auch sehr gerne, fahr aber dann doch lieber....(meistens zu schnell)

Gruß,
2fast4u
Also ich hab schon mit der Grundabstimmung kein Holpern drin bei den Flachschiebern. Und ich bin nicht der Einzige der sagt, daß man die auch ganz normal untertourig bewegen kann. Und das nervige Konstantfahrruckeln is auch weg. Ich würde eher als eindeutigen Nachteil den höheren Spritverbrauch sehen. Das die schwierig abzustimmen sind sollte wohl jedem klar sein. Aber dafür kann man sie feiner abstimmen. Du kannst z.B viel mit der Luft machen. Was z.B. bei den Gleichdruckgasern nicht geht.
2fast4u hat geschrieben:Stimmt! Aber ich find schon immer das Abstimmen und Synchronisieren der Gleichdruckvergaser ätzend und ich würde einen Anfall kriegen, wenn das nicht sofort klappen würde.![]()
Regelmäßige Wartung muß einfach sein. Schraub zwar auch sehr gerne, fahr aber dann doch lieber....(meistens zu schnell)![]()
Gruß,
2fast4u
geile 9er die du da hast,wenn die mal verkaufen möchtest ---kannst dich sehr gerne bei mir melden,ich würd so ein modell der ersten baureihe immer wieder nehmen--hatte 2 stck. mit der gleichen lackierung---ist ein hammer teil mit bären durchzug und power---sehr geiles teil

Is schon was dran, sollen wohl wirklich nicht so leicht abzustimmen sein die Flachis....
Allerdings....zwischen "nicht so leicht" und "unmoeglich" liegen Welten.
Gleichdrucker stell ich mit geschlossenen augen und ner Wurschtsemmel in der Backe ein.
Ich bin auch nicht der Ueberschrauber, aber das is nu wirklich kein Act.
UNd wir fahren die Flachis ja nicht, weil sie so sinnvoll sind, sondern weil sie cool sind
Allein das Ansauggeraeusch verursacht bei vielen ne mehr oder minder schmerzhafte Dauererektion.
Sollten mir je "bezahlbare" ueber den Weg laufen, bau ich sie mir auch ein.
Hab nur keine Lust, fuer nen Satz Flachis mehr zu zahlen als fuer meine ganze ZXR zusammen.
S.
Allerdings....zwischen "nicht so leicht" und "unmoeglich" liegen Welten.
Gleichdrucker stell ich mit geschlossenen augen und ner Wurschtsemmel in der Backe ein.
Ich bin auch nicht der Ueberschrauber, aber das is nu wirklich kein Act.
UNd wir fahren die Flachis ja nicht, weil sie so sinnvoll sind, sondern weil sie cool sind

Allein das Ansauggeraeusch verursacht bei vielen ne mehr oder minder schmerzhafte Dauererektion.
Sollten mir je "bezahlbare" ueber den Weg laufen, bau ich sie mir auch ein.
Hab nur keine Lust, fuer nen Satz Flachis mehr zu zahlen als fuer meine ganze ZXR zusammen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
hatte nie stress mit der abstimmung der flachis. ab 2.500 u/min laufen die sogar ruckfrei, wenn man weiß wie man damit umzugehen hat. daß die teile nix für grobmotoriker und stadtverkehr sind, dürfte auch klar sein.
von den errektionen mal abgesehen bringen die teile einfach nur laune. mit gleichdruckvergasern steigt das vorderrad bei 7-8000 u/min gemächlich auf. wenn ich dagegen bei den flachis bei 5000 einmal am gashahn rucke, steigt sie richtig geil auf. selbst im 2. kommt sie noch hoch. mit den 38er gleichdruckvergasern geht das einfach nicht. zudem ist das ansprechverhalten beim heizen einfach genial und vor allem direkt.
von den errektionen mal abgesehen bringen die teile einfach nur laune. mit gleichdruckvergasern steigt das vorderrad bei 7-8000 u/min gemächlich auf. wenn ich dagegen bei den flachis bei 5000 einmal am gashahn rucke, steigt sie richtig geil auf. selbst im 2. kommt sie noch hoch. mit den 38er gleichdruckvergasern geht das einfach nicht. zudem ist das ansprechverhalten beim heizen einfach genial und vor allem direkt.

So heut mal drei Stunden Landstrasse und Autobahn gefegt. Dreht ohne Loch hoch. Muß aber noch feinjustiert werden auf jeden Fall. Mal sehen was der da noch rausholt. Ist auf jeden Fall erstmal ok. Im Mittleren geht noch was. Die 15/47 Übersetzung hat mich auf der Bahn ganz schön angekotzt. Bei Vollschub geht die total schnell in Begrenzer im Sechsten. Werd ich bestimmt noch ändern auf 15/44. Muss ich aber mal schauen.Macht auf jeden Laune. Knauf vom Schalthebel is mir auch abhanden gekommen 
