flüssigkeitseintritt bei Kerze
Verfasst: 17 Jul 2019 16:36
Moin zusammen,
das Projekt ist eine K wieder zum Leben zu erwecken.
1. Kennt sich irgendjemand mit den Flachschiebern aus? Synchronisation und einstellung? Bevor sie damals wieder in ein 3jährigen Dornröschenschlaf versetzt wurde, haben wir alle Vergaser zergelt und 2x durch das Ultraschall gejagt. Danach zusammengesetzt, alle einstellschrauben auf Werkseinstellungen gedreht und versucht die Kiste zum Leben zu erwecken. Mit mäßigem Erfolg. 1 & 2 liefen, 3 & 4 erst ab ca. 2500-3000u/min.
Jetzt stand die Mühle so ca. 3 Jahre und mit frischem Elan ging's wieder vorwärts. Und jetzt haben wir
2. Wassereintritt bei Zylinder 3 im Kerzenschacht!
Laut Explosionszeichnung läuft im Kopf auch Kühlmittel, schlimmstenfalls ein Riss im Kopf.
Werkstatthandbuch ist da, aber hat jemand von euch vorschläge/Ideen, auch wegen der Flachschieberbatterie?
Danke und Grüße aus Karlsruhe
das Projekt ist eine K wieder zum Leben zu erwecken.
1. Kennt sich irgendjemand mit den Flachschiebern aus? Synchronisation und einstellung? Bevor sie damals wieder in ein 3jährigen Dornröschenschlaf versetzt wurde, haben wir alle Vergaser zergelt und 2x durch das Ultraschall gejagt. Danach zusammengesetzt, alle einstellschrauben auf Werkseinstellungen gedreht und versucht die Kiste zum Leben zu erwecken. Mit mäßigem Erfolg. 1 & 2 liefen, 3 & 4 erst ab ca. 2500-3000u/min.
Jetzt stand die Mühle so ca. 3 Jahre und mit frischem Elan ging's wieder vorwärts. Und jetzt haben wir
2. Wassereintritt bei Zylinder 3 im Kerzenschacht!
Laut Explosionszeichnung läuft im Kopf auch Kühlmittel, schlimmstenfalls ein Riss im Kopf.
Werkstatthandbuch ist da, aber hat jemand von euch vorschläge/Ideen, auch wegen der Flachschieberbatterie?
Danke und Grüße aus Karlsruhe