Seite 1 von 1

Steuerkettenproblem

Verfasst: 07 Aug 2017 15:27
von Pady6
Hallo Zusammen,
Hatte bei meiner 750er H2 das Problem, dass die Steuerkette so gelängt war, dass der Spanner voll ausgefahren war.
Ergo, neue Steuerkette eingezogen und Spanner ersetzt (hatte etwas Spiel auf der Welle).
-> Geräusch weg, alles paletti.... Aber:
Das Problem ist nun, dass nach ca. 200 Km die neue Steuerkette wieder so gelängt ist, dass der Spanner wieder voll ausgefahren ist.
Kann das sein, dass die "alten" Nockenwellenräder / Zahnrad auf Kurbelwelle die neue Kette gleich wieder längen?
Die ZXR hat aktuell 39'000 Km auf der Uhr.

Besten Dank für eure Mithilfe...

Re: Steuerkettenproblem

Verfasst: 07 Aug 2017 16:30
von Harm
Halte ich fuer absolut unmoeglich.
Vor allem bei ner H.
Die Zahnketten leben normal weit laenger als der komplette Rest vom Motorrad.
Pruef mal die Steuerkettenschienen.
S.

Re: Steuerkettenproblem

Verfasst: 08 Aug 2017 0:01
von Super Rider
War da nicht was mit H-Spannern, die .. sagen wir mal konstruktionstechnisch nicht so optimal ausfallen?
Ich meine mich auch zu erinnern, dass da was verbessert werden konnte.
Vllt. ists ja das und jmd. wird was dazu posten.

Re: Steuerkettenproblem

Verfasst: 08 Aug 2017 8:38
von Terrini
Jo, gibt bessere Konstruktionen.

Nur wenn ein Spanner nach einem Steuerkettentausch wieder voll ausfährt und dann verriegelt, dann ist der Hund woanders begraben.

Nach 39.000 sind idR keine Schienen so am Ende, dass das zum vollständigen Ausfahren eines Spanners führt, in diesem Fall muß man die Schienen aber auf jeden Fall miteinbeziehen.
Frage mich auch gerade, woher die Kette kommt, bzw ob´s eine wirklich dafür gedachte ist.

Was der User Jürgähn schon mal hatte war ein neuer Spanner von Kawa, welcher nach kürzester Zeit wieder aufgegeben hat - Verriegelung defekt.

Also vielleicht erstmal ergründen, ob der Spanner im eingebauten Zustand wirklich nachhaltig spannt und auch verriegelt bleibt.

Re: Steuerkettenproblem

Verfasst: 09 Aug 2017 21:29
von Frank H.
Hallo Pady6,
Eine kurze Neuvostellung wäre nicht schlecht. :flags:

Also ich kann mich noch wage erinnern das der Frank mal was dazu geschrieben hat.
Was ich noch weiss ist , das der spanner zerlegt wird und die feder eine ganze umdrehung mehr gespannt wird.
Das hatte ich mal vor Jahren hier gelesen. Damit fahr ich bestimmt schon über 20.000 kilometer.
Hab jetzt 75.000 km runter.