Eine neue Zylinderkopfdichtung auseinander würde ich ungern machen, weil ich mir wegen der dünnen Dichtschicht auf dem oberen und unteren Teil nicht wirklich sicher bin, ob die danach immer noch abdichtet.
Fußdichtungen muß ich derzeit zwangsläufig 3 Stück rein machen - klingt jetzt etwas komisch
Hintergrund:
ich hab nen bearbeiteten Kopf, der geplant und der Brennraum etwas bearbeitet wurde - aus meiner Sicht aber etwas viel Materialabtrag im Brennraum selbst, da ich auf einen Verdichtungswert von unter 10:1 komme.
Gemessen hab ich mit einer Fußdichtung und der Standard-Kopfdichtung einen Abstand Kolben-Kopf von 0,35mm.
Daher die 3 Fußdichtungen (2 neue und dazwischen eine 0,25er Stahleinlage), wobei ich jetzt bei einem Kolbenabstand von 0,9mm bin und mit einer Fußdichtung weniger immer unter den Mindestabstand kommen würde.
Gem. KIT-Handbuch soll die Quetschkante nämlich zwischen 0,7mm bis 0,85mm sein, wobei 0,7mm anzustreben ist.
Da der Brennraum eben etwas arg abgespeckt wurde, wollte ich mit einer dünneren Kopfdichtung der Quetschkante entgegenkommen und damit auch die Verdichtung wieder etwas steigern.
Viel anders machen kann ich nicht mehr, der Motor muß in zwei Wochen laufen.
Tut er so auch, kein Thema - ist jetzt mehr aus der Not heraus geboren.
Aber eine generelle Info, falls jemand da etwas im Hinterkopf hat bezüglich einer Firma, die so etwas macht, ist durchaus interessant
