Seite 1 von 1

raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 23 Apr 2016 19:07
von Gralssucher
Well,
ich habe gerade echte Probleme.
Seit ca 3 Jahren habe ich so ein hartes schlagen beim anlassen.
So,als ob einer mitm Hammer volle Kanne an den Motorblock kloppt.
Es ist nur selten,und bevorzugt bei schwacher Batterie.
Es hat dann so 5,8mal geleiert,und dann mit diesem Schlag ausgesetzt.

Ich hatte vor 2 Jahren deswegen den Motor schon auseinander.
Keinerlei sichtbare Schaeden am Anlasserfreilauf.
Wieder zugemacht.
Fehler war immernoch da.

Diesen Winter wieder ran.
Motor wieder auseinander.
Diesmal pauschal das gesamte Getriebe und den Anlasserfreilauf getauscht.
Vorhin Test.
Das schlagen ist weg,hosianna in der Hoeh.
Harrharrharr.
Dafuer gibts jetzt eine,zwei Kompressionen,danach dreht der Anlasser frei durch.
Weder an den ausgetauschten,noch an den eingebauten Teilen waren Schaeden ersichtlich.
Langsam habe ich kein Bock mehr.
Bis zum Anlasserfreilauf isses echt weit. Der sitzt im Herzen des Motors.
In 4 Wochen ist IOM TT.
Ich trage mich mang den ganzen Schxxx Schrauborgien ernsthaft mit Hinschmeissgedanken.

Hat einer da ein Tip?
Ich weiss,Ferndiagnose.....


Greetz,
Gral.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 23 Apr 2016 21:35
von Heiko1969
Abend,ich hatte das selbe Problem.Hinter dem Kupplungskorp war bei mir etwas defegt.was genau weiss ich
nicht.Habe es von einem Fachmann machen lassen.Dieser metallische Schlag war danach weck beim anlassen.

Verfasst: 24 Apr 2016 8:08
von Kratzi
Da meine Renn 7er das auch hat wäre es super wenn du deinen Fachmann fragen könntest was er gemacht hat.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 24 Apr 2016 10:30
von timtailer3
Also Grali, wenn du das schon nicht weißt woher sollen wir dasa denn wissen. Du hast doch an deinem Hocker so gut wie alles umgebaut und kennst doch eigentlich jede schraube und das wahrscheinlich besser als so mancher hier aus den Forum mich eingeschlossen :wink: .
Klar man kann nicht alles wissen aber mir fällt dazu auch nichts ein. Aber schmeiß nicht hin......... Der hang geht zum Zweitmopped ist bei mir auch so. AAAAAAAber hergeben würd ich meine L trotzdem nicht :prost: . Ich hoffe du findest den fehler auch wenn ich da keine hilfe bin , denn ich weiß da auch nichts was du nicht schon gemacht hast :oops:

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 24 Apr 2016 15:55
von Heiko1969
OK mach ich Montag

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 25 Apr 2016 19:34
von Heiko1969
Abend,Problem hartes schlagen beim anlassen.Hinter dem Kupplungskorp sitzt eine Kette,die unter anderem die Ölpumpe antreibt.Bei mir war volgendes defekt.
Kette hatte feste Glieder
Kettenspanner
Gleitschleifer
Habe alles neu machen lassen und alles war wieder gut.
Ich hoffe das ich es einiger masen richtig beschreiben konnte und das es hilft. :D

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 26 Apr 2016 7:06
von Gralssucher
Das kann es nicht alleine sein,Kratzi,was Heiko da hatte.
Diese Kette war bei mir mal aufm Kyff gerissen,du weisst ja noch,
Du hast mir ja dann beim heimkommen geholfen.
Danach war sie neu und natuerlich die Spanner und alles,
das schlagen war trotzdem da.
Das ist die Limakette.

Tim,Zweitmoped hab ich schon,das macht gerade dasselbe mit mir
:evil: :evil:

raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 26 Apr 2016 8:33
von Kratzi
Es wäre auch zu einfach gewesen :cry:

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 26 Apr 2016 16:41
von timtailer3
Tim,Zweitmoped hab ich schon,das macht gerade dasselbe mit mir
:evil: :evil:
Ja also das denn ja doppelt besch...eiden :roll: . Hoffe es gibt da eine lösung. Sorry aber mir fällt da nichts weiter zur hilfestellung ein.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 26 Apr 2016 17:17
von Heiko1969
OK,hab da aber jemanden noch bei dem ich mir Rat holen kann.Ich bleib da dranne das lässt mir jetzt auch keine Ruhe. :D

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 26 Apr 2016 19:34
von Gralssucher
Jo,Tim. Daher ja auch die Schnauze voll.Nach 28 Jahren schrauben...davon 14 ZXR...
Ich kenn hier noch mehr alte User,denen das so ging,und die sich dann was neues hingestellt haben.
In die Garage kommen,Knopf druecken,losfahren.
Aber ich hab mich wieder ein..
Am We werde ich den Fucking Motor zum drittenmal in Folge zerlegen.
Und,das fuenfte Mal wegen dem Freilauf.
Ich weiss ja jetzt,wies geht.
Und es heisst ja schliesslich: in guten wie in schlechten Zeiten.
:loldevil: :loldevil: :loldevil:

Heiko: ja,frag mal nach.Man lernt nie aus.
Wie gesagt,die Kette hab ich neu,Fehler dennoch.
Das ist aber auch schon 2 Jahre her.
Jetzt scheints weg,aber in Ermangelung von Fahrbetrieb seit letzter Woche kann man das wahrsch auch nicht abschliessend sagen....

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 26 Apr 2016 21:06
von Super Rider
Die wohl wichtigste Frage wurde aber noch nicht geklärt:
Welches Öl hast du drin?
:loldevil:


Aber davon mal ab, vor 4-5J hatte ich sowas unterwegs auch mal. Hatte damals richtig 'klonk' gemacht,
wo ich mir zunächst dachte, das wär's dann..
Trat dann aber wenn, dann nur 1-2x auf, und daraufhin kamm dann der Steuerkettenwechsel,
und kurz danach auch die Limakette (Spanner glaub ich auch).
Seitdem (~20TKM) war nix..

Lima/Anlasserlager sowie die Dämpfer für den Limaantrieb (gab's da nicht jdn., der die mal vergessen hatte?) kämen noch in den Sinn.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 26 Apr 2016 21:51
von Gralssucher
Steuerkette ist bei mir nie alt,hat ca 15.000 drauf.
Die Lager auf Antriebs/Abtriebswelle sind gewechselt.
Das ganze Getriebe wurde mehrfach komplett getauscht.
Ich habe da jetzt ein Jahr mit verschiedenen Uebersetzungen experimentiert.
Die Gummidaempfer der Lima werden jedesmal,wenn ich sie sehe,
auf verhaerten geprueft sowie auf Spiel.
Vorhanden muessen sie dafuer selbstverstaendlich auch sein ;-)

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 26 Apr 2016 23:29
von Dennis
Ich hatte so ein Schlagen selten sowohl bei der L, als auch bei der P, wenn der (Blei-)Akku kaum noch Saft lieferte, bzw. die Drehzahl beim Anlassen entsprechend geringer war. Mit LiIon-Akku bzw. intaktem Beliakku nie gehabt. Bei dir wird der Anlasser aufgrund der wahrscheinlich höheren Kompression entsprechend auch mehr Ackern müssen bzw. den Akku stärker belasten, was das ganze begünstigen sollte - und du scheinst das ja auch bei schwachem Akku zu haben. Ich tippe darauf, dass der Kolben es quasi nicht ganz nach oben schafft und durch die unerwartet gestoppte oder abnormal verlangsamte Bewegung irgendwas schlägt oder verkantet. Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass bei ausreichender Drehzahl das ganze nicht auftritt und würde den Akku mal näher anschauen.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 27 Apr 2016 8:51
von Terrini
Wie Dennis schreibt - dito.

Schlagen/Rückschlagen hatte ich auch mal, bei der Renn-K. Auslöser war eine beim Starten nicht vorhandene Zündverstellung, CDI konnte den Impuls nicht geben, da ein Kabel zur CDI fehlte. In der Konsequenz hat die Sperrklinke des Steuerkettenspanners das übel genommen.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 27 Apr 2016 21:14
von Heiko1969
Abend,so nach vielen Stunden heute und einen halben Kasten Kühlflüssigkeit :D in der Halle würden wir sagen,wenn der Anlasser,Steuerkette und Limakette gut sind das es am zu schwachen Akku liegt.Wie kommen wir darauf :wink: hab meine L alls versuchs Kaninchen benutzt :cry: .Und bei zwei älteren Akkus hatt es diesen metallischen Schlag gegeben oder der Anlasser hat kurz ausgesetzt.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 28 Apr 2016 6:56
von Gralssucher
Das das Stromabhaengig ist,ist mir auch schon aufgefallen.
Dachte aber nicht,das das so ein Schlag tut.
Hab den LiFePo von Rider(?) drin,seit Jahren.
Wird Winters immer fein geladen....
Das trat auch schon unterwegs auf weiten Strecken auf.
Da ist sie doch dann warm und auch frisch geladen....

Wenns stimmt,haette ich mir ja 4x Motor zerlegen sparen koennen.
Jetzt MUSS er nochmal auf,weil er jetzt leer dreht.
Wahrscheinlich war der Freilauf,den ich reingetauscht habe,schon vorher defekt.
Ich werd noch irre....

Verfasst: 28 Apr 2016 7:14
von Kratzi
Wenn es Spannungsabhängig wäre, müssten dann nicht viele dieses Phänomen zum Saisonbeginn haben?
Meine rote habe ich aus der Garage geholt und solange genuddelt bis sie endlich ansprang. Da war die Batterie definitiv nicht mehr voll und nichts mit PLONG!!!

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 28 Apr 2016 9:57
von Gralssucher
Das frag ich mich auch.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 28 Apr 2016 12:00
von Super Rider
was mir noch einfällt, da hatt ich mal Probleme mit dem Starter-Knopf..
Ja, klingt komisch, aber zwischendurch hatte ich da mal kleine Aussetzer, die sich dann langsam aber sicher häuften.
Die Kontakte mussten ordentlich gereinigt werden (wie es bis dahin funktionierte, hatte mich dann gewundert).
Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob ich noch das Starter-Relais auseinander hatte,
aber beim Fernlicht-Relais machte ich sogar mal Bilder (die ich wahrscheinlich nicht mehr finde),
wo (nachm Aufmachen) der Korrosionsbefall jenseits von gut und böse war und ich dann -trotz guten Willens- es komplett tauschen musste.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 01 Mai 2016 22:30
von Gralssucher
well,
dieses WE mal wieder alles zerlegt.
Jetzt iss alles gut.
Ich habe den Anlasserfreilauf wieder getauscht,gegen einen dritten.
Am Kupplkorb war nix zu sehen.
Lima-und Steuerkette vom feinsten.
Die Batt war voellig runter bei der Neuerweckung,trotztdem hats kein Schlag gegeben.

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 02 Mai 2016 9:32
von timtailer3
Das doch super :lol: so solls doch sein :rasta:

Re: raetselhafter Anlasserfreilauf

Verfasst: 02 Mai 2016 19:56
von Heiko1969
Na das hört sich doch gut an :D