Seite 1 von 1
Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 11 Apr 2015 14:03
von AndyFront
Kann man verallgemeinert sagen, dass wenn Wasser im Öl ist, dass die Kopfdichtung zu 100% hinüber ist?
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 11 Apr 2015 14:10
von Benny
AndyFront hat geschrieben:Kann man verallgemeinert sagen, dass wenn Wasser im Öl ist, dass die Kopfdichtung zu 100% hinüber ist?
Wenn du längers fährst und es immer noch so ist, denke ich ja. Wobei ich wo gelesen hätte, das man es über das Kühlsystem ebenso bemerkt, wenn dort Luftblasen/Druck entsteht. Irgendwie sowas... In der Suche müßtest darüber was finden. Bei langer Standzeit, könnte es auch nur Kondenzwasser sein.
Grüße
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 11 Apr 2015 15:14
von AndyFront
Hab den Motor erst komplett neu abgedichtet und eingebaut. Kurze Testfahrt gemacht, Leistung war da und Motor dicht.
Nach der dritten kurzen Fahrt ist das Wasser aus dem Thermostatgehäuse zwischen den beiden hälften rausgespritzt, Temperatur war immer normal.....Heute hab ich nen Blick in das Ölschauglas geworfen und nichts gutes gesehen, sowie den Kühlderdeckel angeschaut. der sieht auch ziemlich verfranzt aus. (eben beim Kawa Händerl nen neuen bestellt). Ich vermute fast das durch den defekten Kühlerdeckel das Wasser zu heiß wurde und somit die ZKD angefressen hat und sich somit in den Ölkreislauf gedrückt hat. Ist das Möglich? Andere Meinungen?
Hier mal nen Bild dazu...

Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 11 Apr 2015 21:07
von cherokee190
AndyFront hat geschrieben:Kann man verallgemeinert sagen, dass wenn Wasser im Öl ist, dass die Kopfdichtung zu 100% hinüber ist?
Nein, bei einer H würde ich auch die Dichtringe der Laufbuchsen als Ursache in Betracht ziehen. Sind diese defekt läuft das Kühlwasser ungehindert in die Ölwanne.
Kenne jedoch nicht den Aufbau (nass/ Trocken bzw. Abdichtung) der Nicht H Motoren.
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 11 Apr 2015 22:51
von Frank
Die Kühlerdeckel sind aufgrund des Alters bei allen ZXR defekt, wenn sie noch nicht erneuert wurden.
Zum Kopfdichtungstest gibt es zwei Möglichkeiten:
->Gartenschlauch am Überlaufanschluss vom Kühlerdeckel anschließen und ca. 1 bar Druck (nicht mehr!) draufgeben. Ölstand beobachten. Steigt er nach 30 Minuten oder 2 Stunden an? Falls ja: Ölkühler, Kopfdichtung und Zylinderkopf (Risse) prüfen.
->Den Überlaufschlauch vom Kühlerdeckel zum Ausgleichsbehälter am Behälter demontieren und einen Luftballon gasdicht anschließen. Motor laufen lassen, bis der Ballon mit Gas gefüllt ist. Dann Motor abkühlen lassen. Bleibt er mit Gas gefüllt, ist die Kopfdichtung oder der Kopf defekt. Ein gerissener Zylinder wäre auch möglich, aber extrem selten. Alternativ: Von Boschdiesnt o.Ä. Hydrocarbontest am Ausgleichsbehälter durchführen lassen.
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 13 Apr 2015 17:37
von hellbilly
Motor komplett neu abgedichtet? Wie Cherokee beschrieben hat hab ich bei der h auch durch, zumal der motorenbauer die Laufbuchsen auch unterschiedlich tief eingepasst hat. So konnte die dichtung nicht komplett aufliegen und kühlwasser is sowohl ins öl als auch in den Brennraum gelangt
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 15 Apr 2015 14:21
von AndyFront
also hab den (ersatz)motor erst frisch eingebaut, davor getriebe/kurbelwellengehäuse neu abgedichtet. ebenfalls neue dichtungen für die ölwanne/zylinderfußdichtung/zylinderkopfdichtung/ventildeckeldichtung/...
kleines Update: Habe am Samstag auch festgestellt, dass der Motor mit einen leichten öligen Schmierfilm bedeckt ist. Tank und Airbox weg...wollte sowieso mal die Kerzen anschauen und was seh ich da, die Kerzenstecker sind voller Öl und die Kerzen auch.
-> Öl und Kühlflüssigkeit abgelassen, Ventildeckel weg & mir ist aufgefallen, dass wohl beim zusammenbauen die Dichtungen für die Kernzenschächte vergessen wurden

hab ich ersetzt und Deckel wieder drauf geschraubt...

Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 15 Apr 2015 15:51
von AndyG
Die Steuerkettenschiene fehlt auch!
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 15 Apr 2015 23:16
von AndyFront
AndyG hat geschrieben:Die Steuerkettenschiene fehlt auch!
nachdem ich am Samstag die technischen Zeichnungen angeschaut hab ist mir das auch aufgefallen...Problem ist nur, dass ich zwei L Motoren besitze und in keinem der beiden ist die vorhanden

Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 16 Apr 2015 7:09
von Veidi
Dann würde ich persönlich mir die bestellen und in einen der beiden Deckel reinmachen

Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 16 Apr 2015 7:20
von Benny
Gibts bei AndyG hier im Forum, sollte der Fred keine mehr bekommen (Meine, das er bei meiner sagte, die gäbs nich mehr).
Grüße
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 16 Apr 2015 9:42
von AndyG
Ja, ich glaub ich hab noch welche liegen.
Wobei es die problemlos zu bestellen gibt.
Ich meine nur das sich wohl die Teilenummer mal geändert hat.
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 16 Apr 2015 19:10
von AndyFront
Andy, hast du noch welche?

Wenn ja, wie viel kostet die? Also nur die im Deckel, nicht alle drei Schienen

Noch ne Frage, wie ist die im Deckel befestigt? wird die einfach nur auf die zwei kleinen Pins "draufgesteckt? Weil so groß sind die ja nicht^^
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 16 Apr 2015 19:38
von Benny
AndyFront hat geschrieben:
Noch ne Frage, wie ist die im Deckel befestigt? wird die einfach nur auf die zwei kleinen Pins "draufgesteckt? Weil so groß sind die ja nicht^^
Jep

Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 17 Apr 2015 10:18
von AndyG
AndyFront hat geschrieben:Andy, hast du noch welche?

Ja, hab noch eine, hast ne PN.
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 11 Mai 2015 22:42
von AndyFront
kleines Update....Thermostatgehäuse habe ich auch neu abgedichtet sowie alle Kühlkreislaufschläuche gereinigt und den Dreck rausgespült. (Der schlauch vom Thermogehäuße zu den Vergasern war ziemlich Verdreckt....fast zu

)
also seitdem ich die Dichtungen für die Kernzenschächte hinzugefügt habe sieht's im Ölschauglas gut aus (keine Luftblasen mehr) und macht auch keine Probleme mehr. Also vermutlich doch nix kaputt!

Samstag war ich beim TÜV, muss noch die Gabel machen und nachschauen warum sie denn beim anfahren nicht ausgeht wenn der Seitenständer draußen ist

Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 12 Mai 2015 10:45
von Harm
AndyFront hat geschrieben:....und nachschauen warum sie denn beim anfahren nicht ausgeht wenn der Seitenständer draußen ist

Weil der Schalter an der Kupplungsarmatur verranzt ist....oder der Seitenstaenderschalter.
S.
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 29 Mai 2015 17:33
von dave2015
HAst du schon herausgefunden warum sie nicht ausgeht hab gerade das gleiche problem mfg
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 02 Jun 2015 12:16
von AndyFront
dave2015 hat geschrieben:HAst du schon herausgefunden warum sie nicht ausgeht hab gerade das gleiche problem mfg
Ja habe ich...das Ende des Pinschalters an der Kupplungsarmatur ist ein kleines bisschen "eingedrückt" Ich hab dann einfach an dem Kupplungshebel ein kleines Plättchen auf die Kontaktfläche geklebt. Seitdem geht sie sofort aus =) Ich muss auch dazu sagen, dass ich einen anderen Kupplungshebel habe (blau eloxiert). Kann sein das die ein Tick anders sind als die Originalen.
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 02 Jun 2015 13:02
von Scott Russel
AndyFront hat geschrieben:dave2015 hat geschrieben:HAst du schon herausgefunden warum sie nicht ausgeht hab gerade das gleiche problem mfg
Ja habe ich...das Ende des Pinschalters an der Kupplungsarmatur ist ein kleines bisschen "eingedrückt" Ich hab dann einfach an dem Kupplungshebel ein kleines Plättchen auf die Kontaktfläche geklebt. Seitdem geht sie sofort aus =) Ich muss auch dazu sagen, dass ich einen anderen Kupplungshebel habe (blau eloxiert). Kann sein das die ein Tick anders sind als die Originalen.
nö...hab bei meinem originalen das gleiche Problem, wenn man den Stift oben am Schalter mit der Hand reindrückt geht sie sofort aus
Re: Kopfichtung hinüber?
Verfasst: 02 Jun 2015 20:37
von Drachenreiter
AndyFront hat geschrieben:dave2015 hat geschrieben:Ich muss auch dazu sagen, dass ich einen anderen Kupplungshebel habe (blau eloxiert). Kann sein das die ein Tick anders sind als die Originalen.
Hab kurze V-Trec drauf, auf der Gixxer LSL und beide funzen super und drücken genauso auf die Stifte wie die Originalen.
Hab in nem andere Forum gelesen das die Probleme mit dem Billigschrott aus China haben, die schleifen mit der Zeit die Stifte der Schalter ab.