Seite 1 von 1
Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 26 Jan 2015 12:55
von Veidi
eine kurze Frage an die Profis:
welches Dichtungsmittel nehmt ihr, wenn ihr die Wasserstopfen wieder in Kopf und KW-Gehäuse einschraubt?
Hab meine ja raus um mein Strahlgut überall sauber raus zu bekommen und möcht die nicht wirklich mit Teflonband reinmachen... is ja doch kein Wasserhahn
Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 26 Jan 2015 18:51
von Drachenreiter
Dirko HT?
Silikondichtstoff hitzebeständig

Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 26 Jan 2015 19:29
von Veidi
War auch scho meine Überlegung.
Theoretisch sollte das auch klappen, aber vl gibts ja was besseres

Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 26 Jan 2015 19:35
von Drachenreiter
Gibt "Gewindedichtung" von Locktite, geht aber nicht mehr so gut raus.
Kupfer oder Teflondichtungen, Papierdichtungen, Gummi, Silikon....
Such dir was aus.
Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 26 Jan 2015 20:47
von Frank
Strahlgut!? Am Motorblock!? Das geht nie wieder vollständig raus, auch aus den Ölkanälen nicht! Die Motorinstandsetzer stecken den Block in den Ofen, um Schmutz abzulösen. Oder mit Chemie.
Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 26 Jan 2015 21:15
von Veidi
Da mach ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.
Wenn man alles gründlich spült und das mehrfach und nicht nur mit Druckluft durchbläst, dann bin ich mir sicher, das da auch alles wieder sauber ist.
Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 27 Jan 2015 1:48
von Frank
Da bin ich mir sicher, dass das nicht der Fall ist. Beim Strahlen mit Trockeneis oder mit Nußschalen ist das kein Problem, aber beim Sandstrahlen durchaus. Da kannste 1m^3 Wasser durchspülen und trotzdem löst sich im Betrieb noch nennenswert Sand. Sowas macht man einfach nicht.
Zum Dichtmittel: an dieser Stelle würde ich ein anaerobes Dichtmittel einsetzen, z.B. Loctite. Das kriecht weiter und flächiger hinein als die Silikondichtmittel.
Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 27 Jan 2015 8:03
von Veidi
Danke euch wegen der Info zum Dichtmittel.
Denk mal, das Loctite wird es wahrscheinlich werden.
Und zum Strahlen - ok, dann sag ich da jetzt im Nachhinein dazu: nicht zur Nachahmung empfohlen.
Aber bei mir hab ich es halt gemacht
Ablauf war bei mir wie folgt (Beispiel Kurbelgehäusehälften)
Druckluft für den ersten Dreck
Bremsenreiniger
Druckluft
Abkleben (alles was Dichtflächen, Lagersitze etc angeht)
Strahlen
Druckluft
Druckluft mit Bremsenreiniger
Dieselbad
Diesel mit Druckbecherpistole durch
Druckluft
Hochdruckreiniger
Druckluft
Bremsenreiniger
Druckluft
Wenn jetzt noch zwei Körnchen drin ist, dann hoffe ich jetzt einfach, das es nicht genau DIE Körnchen sind
Wen der Motor wieder zusammnen ist, werd ich die Ölpumpe manuel antreiben, die Brühe wieder zusammenlaufen und beruhigen lassen und nochmal das gleiche und dann das Öl ablassen und neues rein.
Und dann bekommt er nach einer Einlaufphase von angedachten ruhigen ca 500km nochmal einen Wechsel und dann dürfte das gut sein.
Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 16 Feb 2015 23:40
von moritz240
kurze Frage, nur interessehalber, um welche Wasserstopfen ging es hier? Hab vor zwei Jahren, als ich mein Motor neu gemacht habe, keine in der Hand gehabt, bzw. keine irgendwie abgedichtet, hoffe ich da nix übersehen...
Gruss Mo
Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 17 Feb 2015 8:35
von Veidi
Wenn du keine in der Hand hattest, dann is alles gut. Keine Sorge!
Im Kopf sind innen 4 und außen 1 oder 2 Wasser"stopfen" - Verschlußschrauben mit Innensechskant.
Kann man rausschrauben.
Wenn du die außen gehabt hättest, würdest es wissen, weil die total angeballert sind - zumindest waren meine extrem fest zu weil bestimmt noch nie offen.
Bin nur mit Handy online, sonst würd ich mal ein Bild einstellen vom Teilekatalog.
Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 17 Feb 2015 22:39
von Windy-ZXR
veiderer hat geschrieben:
Wen der Motor wieder zusammnen ist, werd ich die Ölpumpe manuel antreiben, die Brühe wieder zusammenlaufen und beruhigen lassen und nochmal das gleiche und dann das Öl ablassen und neues rein.
servus andi,
wenn du willst schick ich dir meinen akkuschrauberadapter zum ölpumpenantrieb.
bevor du die kupplung einbaust kannst den ganzen ölkreislauf durchpumpen.
na ?

- motormontage 041.1.JPG (77.31 KiB) 4402 mal betrachtet
Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 17 Feb 2015 22:53
von Sleipnir
Geiles Teil!

Re: Dichtmittel Wasserstopfen
Verfasst: 17 Feb 2015 23:04
von Veidi
Windy, genau auf die Art wollt ich mir was bauen um das Öl vor dem ersten Start überall hin zu bekommen - war die naheliegendste Lösung für mich, die pumpe manuel anzutreiben - top
Bei mir hätte das Teil halt etwas rustikaler ausgesehen
Kannst mir gern mal zuschicken, dann spar ich mir das basteln
Der Kopf ist aber noch beim Sepp und ich hab noch nix gehört wie und was da ist. Pressiert also net, außer du brauchst ihn nicht gleich nen tag später zurück