Seite 1 von 2
NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 02 Mär 2014 15:05
von moritz240
Moin,
Also folgendes Problem mit meinem L Motor; Als ich letzten Winter meinen Motor wieder zusammenbaut habe ist mir ein Gewinde im Zy.Kopf, ganz rechts vom NK-Wellenlagerdeckel durchgedreht (obwohl ich mit den vorgeschriebenen 12Nw angezogen hab

) Um zu verdeutlichen welches Gewinde ich meine hier mal eine Bild, ich hab das betroffene Gewinden mit einem roten Kreis makiert.
Das ist natürlich nicht der beroffene Kopf! Der Kopf mit kaputtem Gewinde ist verbaut:
Ich hab dann den Deckel trotzdem montiert und das betroffene Gewinde sehr großzügig mit Schraubensicherung bearbeitet- hatte kein Bock mehr und wollte fahren.
Nun hab ich dieses Gewinde aber immer mal wieder im Kopf und überlege nun, bevor es in die neue Saison geht, das Gewinde mit einem Helicoil zu reparieren.
Was sagt ihr dazu?
Unnötiger Aufwand? oder zwingend notwendig?
Es ist ja nun auch "nur" der Deckel der die großen Kugellager der NK-Welle fixiert, soviel muss der ja nicht halten. Auf der anderen Seite ist das Szenario wenn der Deckel bricht, son Stückchen Deckel im Steuerkettenschacht verschwindet, die NK-Welle Spiel bekommt weil der Halbmond zum fixieren fehlt absolut Horror.
Ich habe noch nie mit einem Helicoil gearbeitet, aber soweit ich mich belesen habe sollte das passen und die OP traue ich mir grundsätzlich auch zu. Aber wie gesagt der Motor hängt im Rahmen, ich würde zum Bohren alles abkleben etc. dann müsste das passen, oder?
Wäre dankbar für eure Meinungen dazu!
Schön Sonntag, Gruss Mo
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 02 Mär 2014 17:54
von Windy-ZXR
um einen gewinde-repsatz zu verbauen, muß ja das gewinde größer aufgebohrt und nachgeschnitten werden.
beim handieren mit der handbohrmaschine besteht die möglichkeit die künftige kernbohrung größer als gewollt und etwas schief zu bohren.
auch die bohr und gewindespäne sollten den kopf nicht völlig einsaun.
wenn du sauber arbeitest, müsste es in eingebautem zustand funktionieren.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 02 Mär 2014 20:58
von hellbilly
Soweit du genug Fleisch ums Gewinde hast würd ich dir aber dringend zu timesert gewindeeinsätzen raten. Da kannst die schraube auch noch 50mal raus und reindrehen ohne dass sich was löst.
Helicoils kommen da ab un zu mit raus
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 12:14
von timtailer3
Da hat der Hellbilly recht. Die timesert sind da echt besser. Und wichtig. Gan sauber arbeiten

Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 13:18
von moritz240
Hi,
Vielen Dank für eure Beiträge!
Ja, ich denke auch die Schwierigkeit wird zum einen ganz gerade zu bohren, und zum anderen das keine späne in den kopf gelangen. Ich werde alles komplett abkleben, dann müsste das gehen. Und beim bohren hoffe ich das der Akkuschrauber nicht am Rahmen anschlägt und genug Luft hat um überhaupt theoretisch gerade schneiden zu können...
zu den timeserts, eine Frage, Das gewinde muss doch etwas weiter aufgebohrt werden als für einen Helicoil oder? Gegen ein timesert spricht, dass das gewinde erst nach 7mm im Borhloch beginnt. Zwischen Lagerdeckel und Kopf sitz ja noch die ca. 14mm lange Hülse durch die die Schraube geht. D.h. den oberen Sitz für das timesert wäre sehr schwierig, oder evt. garnicht zu schneiden. Zudem ist das ja ein Gewinde was ich eigentlich die nächsten 5 Jahre nicht lösen möchte, und ich hätte die Option, falls ich es mit dem Helicoil verkacke nochmal weiteraufzubohren und dann den timesert einzusetzen.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 13:42
von Saschabruno
Ich würde das sicher nicht mit einer Handbohrmaschine machen sonder eine Schlosserei suchen und das dort mit einer Standbohrmaschine bohren.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 17:13
von Super Rider
schneid dir ne Platte (5mm+) aus Alu (/eig fast egal was), mit 2 Löchern zum Befestigen (mit Schrauben) irgendwo an den nebenliegenden
Löchern mit Gewinde im Kopf. Das 3-tte Loch wird ein Führungsloch, genau über der auszubohrenden Stelle sein.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 19:10
von moritz240
schlosserei ist schwierig da der Motor ja im Rahmen hängt. Ich würde auch gerne die NK-Wellen drin lassen, ich finde es schon bei ausgebauten Motor schwierig die Steuerzeiten, bzw. die NK-Wellen richtig einzustellen. Die Idee mit der Alupallte ist top! Ich denke das werd ich machen! Ich werd erstmal den Helicoilsatz bestellen und dann mal schauen wie lang der Bohrer ist, davon abhängig dann die Stärker der Platte wählen. Die Platte werd ich dann tatsächlich beim Schlosser oder so bohren lassen, son Bohrgestell hab ich nämlich leider nicht. Dann werd ich die beiden mittleren Lagerdeckel demontieren und deren Gewinde zu fixieren der Platte nehmen. Das ist der vorläufige Plan...
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 19:39
von Saschabruno
das könnte klappen!
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 19:49
von moritz240
Mir ist grad noch was eingefallen: Wisst ihr ob alle Köpfe die gleichen Maße haben? Konkreter ob die Gewindebohrungen annährend die gleichen Abstände zu einander haben? Also andersrum gefragt, kann ich einen anderen L Kopf nehmen zum Maß nehmen für meine "Bohrführungsplatte"? Da ja Kopf und Lagerdeckel immer zusammen bearbeitet werden stellt sich mir die Frage...evt. werden aber auch nur die Lager nachträglich geschnitten und die Gewindebohrungen schon alle vorher überall gleich geschnittten!?
Vlt. weiss das ja einer...
Ich würd ja nachmessen, aber mein Bock steht im Winterlager, da komm ich so schnell nicht ran.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 19:58
von hellbilly
Hab bei meinem H Kopf ebenfalls nen Gewinde an ner Führungsstelle reparieren müssen
ich hab dafür den Timesert etwas bearbeitet und das Führungsloch etwas vergrössert, dann ein drehteil reingesetzt und gut.
Aber dein gedanke ist auch nicht verkehrt.
Wenn du ihn wirklich nicht des öfteren zerlegst sollte es klappen.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 20:09
von moritz240
hellbilly, wie hast du denn gebohrt? mit eingebautem Motor? Und "frei Hand" oder mit Führung?
Ja, ich denke auch das ein helicoil reicht, ich werd irgendwann mal die NK Wellen tauschen, aber das dauert noch, und selbst wenn der Einsatz mit rauskommt kann ich immer noch Glück haben und ihn, oder einen neuen einfach wieder reindrdrehen. DAs Gewinde ist ja jetzt nicht hochbelastet, 12Nm sollten passen.
Ausserdem sind die timserts auch nochmal nen tacken teuerer hab ich heut festgestellt...
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 03 Mär 2014 21:28
von Saschabruno
Die Bohrungen haben das gleiche Maß, die Lager werden passend gefrässt. Du kannst den anderen Kopf also zum anfertigen der Schablone verwenden!
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 04 Mär 2014 0:02
von FP91
Die Bohrungen/Bohrungsabstände in den Köpfen sollten realtiv identisch sein. Das Lagerdeckel + Kopf ergibt sich nur daraus, dass diese ja zusammen ausgedreht werden. Gewisse Fertigungstoleranzen gibts aber immer ...
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 04 Mär 2014 0:29
von Frank
HeliCoil ist Pfusch, die TimeSert Buchsen sind qualitativ vielfach besser, da die einzelnen Gewindegänge untereinander in Verbindung stehen. Für die TimeSert Buchse muss nur minimal gebohrt werden, etwa vergleichbar zu HeliCoil. Das Einsetzen der Buchsen müsste platzmäßig eigentlich machbar sein, und wenn der Fräßer für den Bund nicht passt, ist es bei dieser Anwednung egal. Der Bund muss nur versenkt sein, wo direkt darauf Metallteile verschraubt werden, z.B. bei den normalen Lagerdeckeln ohne Hülse.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 04 Mär 2014 11:21
von timtailer3
Danke Frank, du kannst das immer so gut beschreiben. Mir fällt das immer schwer auszudrücken und so etwas zu erklären
Ich sehe das aber ganau so und habe mit dem TimeSert Buchsen durchweg gute erfahrungen gemacht im gegensatz zu den HeliCoil.
Der Preis sollte bei so einer Reperatur wohl das kleinere übel dastellen
Aber du mußt wissen was du verbaust. Funktionieren werden wohl beide varianten

Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 04 Mär 2014 12:17
von moritz240
Hi, nochmals vielen Dnak für eure Tipps! Nagut ok, ich lass mich auch überzeugen vom Time-sert!
Ich denke die Expertenmeinungen hier werde ich ernst nehmen, ihr habt mir ja schon öfters den A... gerettet!
Dann aber das Problem, woher Time-serts bekommen!? immer das gleiche mit dem würth zeugs...
Ebay und amazon haben nur us-amerikanische Verkäufer drin, das würde ich gerne vermeiden. Oder hat jemand evt. einen Time-Sert Kit in M6 zu verleihen (gegen Gebühr) oder zu verkaufen!?
Und dann noch eine Sache, ein Kumpel hat mich gestern auf die Idee gebracht statt einer selbstgebastelten Schablone einfach den Legerdeckel als Bohrführung zu nutzen! Hab grad nachgemessen, das Bohrloch im Lagerdewckel hat ca. 6,5mm Duchmesser, der Bohrer vom Helicoilsatz hat 6,3mm. Nun ist natürlich noch die Frage was fürn durchmesser der Time-Sert Bohrer hat, ich werd mal rechachieren. Aber die Idee ist gut,oder?
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 04 Mär 2014 12:34
von moritz240
Also laut Würth Katalog hat der Bohrer einen Durchmesser von 6,25, also schmaler als der Helicoilbohrer! Hät ich nicht gedacht...
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 04 Mär 2014 14:34
von timtailer3
Also ich beziehe die auch immer nur über Würth aber allerdings über die Firma. Habe aber leider keinen satz hier den ich dir geben könnte.
Etlkönnte ich dir den schicken aber ich bin erst nächste woche wieder auf der arbeit da ich noch nen gelben Zettel habe

Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 06 Mär 2014 7:39
von moritz240
Ich habe mich jetzt doch für HeliCoil, bzw. Bearcoil entschieden. Zum einen wegen der Beschaffungsproblematik, da ich nächste Woche den Hobel fertig machen will brauchte ich schnell eine Lösung. Zum anderen da die Timeserts in M6 einen Durchmesser von 8mm am Sitz haben, und ich deshalb u.U. auch noch die Bohrung der Hülse aufbohren müsste was ich vermeiden wollte. Und da ich den Lagerdeckel als Führung benutzen will muss der Spiralbohrer ausreichend lang sein, bei den Bearcoils weiss ich das sicher, bei dem Würth Bohrer hab ich leider keine zuverlässige ANgabe gefunden, hatte aber aufgrund der Bilder und einer amerikanschen Ebayauktion die Befürchtung das der Bohrer zu kurz ist.
Ich werde nächste Woche berichten wie es gelaufen ist, vlt. schaffe ich es auch paar Fotos zu machen.
@Sven: Vielen Dank für dein Angebot!

Aber wie schon geschrieben versuche ich es ertsmal mit den Coils. Und gute Besserung!
Gruss, Mo
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 06 Mär 2014 9:41
von timtailer3
Das ist kein problem. Ich wünsche dir gutes gelingen. Wie wir ja schon gesagt haben funktioniert es ja auch mit HeliCoil. Pass halt bloß auf späne auf und darauf das du gerade ansetzt und nicht verkantest beim Bohren.
Berichte mal wenn es geklappt hat.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 06 Mär 2014 21:06
von Frank
Heli Coil ist Pfusch. Ein Abschleifen oder Abdrehen des Bunds an der Buchse wäre besser gewesen.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 14 Mär 2014 8:07
von moritz240
so, hab gestern die Dicke operiert, hat alles gut geklappt. Hab den Lagerdeckel inkl. Hülse als Bohrführung genutz, dadurch konnt ich vollkommen gerade bohren. Alles mit Gaffaband abgeklebt und anschließend mit Staubsauger und Druckluft geputzt. Gewinde schneiden ging auch super. Dann Gewinde einsatz rein, probehalber die Schraube paarmal rein und ruas gedreht, EInsatz hält. Hält auch das vorgeschreibene Drehmomen. Allerdings verstehe ich jetzt auch die Kritik an den Helicoils, besonders vertrauend erweckend wirkt diese Drahtfeder nicht.
Nochmal vielen dank für eure Tipps!
Gruss, Mo
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 24 Mär 2014 13:31
von Harm
Frank hat geschrieben:Heli Coil ist Pfusch. Ein Abschleifen oder Abdrehen des Bunds an der Buchse wäre besser gewesen.
Diese ganze Aktion ist/war Pfusch.
Am Zylinderkopf mitm Akkubohrer rumbohren.....
Im eingebauten Zustand.
Bei manchen Aktionen fehlen mir echt die Worte...
S.
Re: NK-Wellenlagerdeckel Gewinde kaputt- Helicoil?
Verfasst: 24 Mär 2014 19:14
von Gralssucher
aber hier wird sogar von Leuten,
die sonst wissen,was sie tun,
propagiert,dass man ein Kerzengewinde auch bei eingebautem Motor ausbohren kann,Steffen.