Seite 1 von 1
Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 04 Jul 2013 0:56
von Harm
Ja...so ein Teil brauch ich.
Vielleicht hats der eine oder andere mitgekriegt, seit ueber einem Jahr rasselt meine K gar fuerchterlich.
Ich hab mit Gral zusammen die Steuerkette neu gemacht, den Motor danach noch 2mal draussen gehabt und wirklich bis auf die letzte Schraube zerlegt.
Gebracht hats alles nix.
Heute abend hat mich dann die Wut gepackt und ich hab den Eimer nochmal auseinandergerissen....
UNd als ich meine Kettenspanner in der Hand hatte, dachte ich wirklich ich traeum.....
Laesst sich von Hand rein und rausschieben....keine Sperre, kaum Federspannung.
DIe Hauptfeder hat ne Windung zuwenig (das abgebrochene Stueck lag drin) und die Sperrklinke hat eigentlich ausser schoen aussehen nix gemacht.
Ich habs jetzt mal mit Hausmitteln (was man so in der Werkstatt findet) zusammengebaut und den Spanner in Betrieb gesetzt.
Die Kleine laeuft wie ne Naehmaschine....
Aber das ist natuerlich auf Dauer kein Zustand....wer weiss wie lang das haelt.
Daher die Frage....hat noch jemand einen rumliegen?
H hab ich jede Menge, aber die passen nicht rein.
Krass....das ist innerhalb von 2 Wochen der 2. Steuerkettenspanner, der hier verreckt.....den von Wildy hatte ich auch schon in Einzelteilen in der Hand vor 10 Tagen.
Und ich dachte immer, die Dinger halten ewig.....
S.
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 04 Jul 2013 9:00
von hs1966
Mal eine ganz andere Überlegung!
Ich weiß jetzt gerade nicht, wie der Steuerkettenspanner von der K aussieht, aber ich nehme an, dass es das ältere flache Teil ist.
Es sollten aber auch Steuerkettenspanner von der L bzw. der 7er passen, wenn ich mich nicht irre. Siehe Foto unten bzw. Auktion hier.
http://www.ebay.de/itm/KAWASAKI-KETTENS ... 2492499%26" onclick="window.open(this.href);return false;
Und da diese Mistfedern ja in regelmäßigen Abständen brechen, hab ich mir gerade mal überlegt, ob man diesen Spanner nicht auf manuell umbauen kann.
Ein Gewinde für die Verschlussmutter hinten ist ja sowieso drin. Ich meine, man müsste den Spanner nur komplett zerlegen und dann das Gewinde weit genug nach vorne durchschneiden. Anschließend statt der Feder eine mehrere Zentimeter lange Madenschraube rein und hinten mir einer Kontermutter gesichert. Die Madenschraube drückt jetzt direkt auf den Stempel vorne.
Das hätte zwar den unbequemen Nachteil, dass man die Spannung regelmäßig selbst nachstellen müsste, wäre aber vielleicht eine haltbare Dauerlösung.
Vielleicht hilft Dir der Gedanke weiter, denn defekte Kettenspanner von der L bzw. 7er hat der eine oder andere sicher rumliegen!
Gruß,
Hans
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 04 Jul 2013 9:28
von wulfi69
Die manuellen Spanner gibt es doch zu kaufen? Ich glaube zumindest für die 7er? Ich hatte hier schonmal was drüber gelesen.
Und hatte Frank nicht mal einen alten Steuerkettenspanner modifiziert?
VG
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 04 Jul 2013 9:49
von Harm
Ja manuelle gibts auch.
War mir persoenlich bisher immer zu unsicher wegen manuellem Nachstellen.
Mittlerweile seh ich das anders....wie oft muss ma das denn machen?
Sicher einmal im Jahr wenn man eh Ventile macht...so schnell laengt sich die Steuerkette ja auch wieder nicht.
Und wenn ich mir ueberlege, wie lange ich jetzt eigentlich komplett ohne gefahren bin....relativiert sich das.
Mh....ist wirklich ne Ueberlegung wert denke ich....
S.
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 04 Jul 2013 9:56
von Terrini
L ist etwas modifiziert, Verstellung in gerader Linie, J und K ist noch seitlich.
Ist an meiner LilaPause auch verreckt, Sperrklinke defekt. Ist jetzt ein manueller (Kit) drin und Ruhe ist. Schiene im Deckel wurde nie erstzt, nachdem sie in der Wanne gefunden wurde.
Sollte die obere Schiene bei Dir auch nicht mehr vorhanden sein, besteht die Gefahr des Überspringens der Steuerkette. Oder die lose Kette sorgt dafür, dass die Schiene abgeschlagen wird. Ich würde damit nicht mehr fahren.
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 04 Jul 2013 12:05
von Harm
Die Schiene ist neu.
Ich hab die Sperrklinke wieder repariert, neuen Bolzen gesetzt, es funktioniert erstmal.
Aber wirklich gluecklich bin ich mit dem Provisorium nicht....
Mal schauen.....der muss auf jeden Fall neu...
S.
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 04 Jul 2013 12:14
von chriSpe
Ich hab noch nen alten J-Spanner liegen. Sperrklinke war ok, nur die Feder zum Spannen ist müde, das Ding fährt kaum noch ganz aus. Wenn du damit noch was tun kannst, ich hab inzwischen nen L-Spanner verbaut
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 04 Jul 2013 12:43
von Harm
Ja gerne.
Gib mal her

Was willstn dafuer?
S.
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 04 Jul 2013 21:37
von chriSpe
Nix.. vielleicht n Kaffee fürs Porto wenn wir uns mal über den Weg laufen - bräuchte dann nur ne Adresse per PN
Grüße
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 05 Jul 2013 0:23
von Frank
Die Federn sind ein generelles Problem bis hin zur aktuellen 10er!!! Ideal wäre eine hochwertige Industriefeder, nach Spezifikation hergestellt und thermisch behandelt. Die Druckfedern brechen aber selten, meist ermüden sie nur. Und ein Bruch führt nicht sofort zu einem Motorschaden wie bei den Drehfedern.
Solange die Klinke noch in Ordnung ist, würde ein Tausch beider Federn reichen.
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 23 Jul 2013 22:11
von hs1966
Hallo Jungs,
bin gerade über den hier gestolpert. Sieht zwar nicht schön aus, aber wenn er seinen Dienst tut, wäre er aber durchaus eine Alternative und eine Überlegung wert. Preis ginge auch in Ordnung, meine ich.
http://www.24mx.de/motorrad/p/steuerket ... mpaign=REM" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber nochmal meine Überlegung! Könnte man den orignalen Spanner (also den Langen ab L-Modell) nicht auch zu einem manuellen Spanner umbauen?
Wenn man das Gewinde der Verschlusschraube hinten weiter nach vorne durchschneiden würde und eine lange Madenschraube mit Kontermutter einsetzen würde. Feder weglassen und den Stempel mit der Madenschraube soweit vorspannen bis es passt!
Was meint Ihr?
Gruß,
Hans
Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 24 Jul 2013 16:54
von Lutz
hs1966 hat geschrieben:Hallo Jungs,
bin gerade über den hier gestolpert. Sieht zwar nicht schön aus, aber wenn er seinen Dienst tut, wäre er aber durchaus eine Alternative und eine Überlegung wert. Preis ginge auch in Ordnung, meine ich.
http://www.24mx.de/motorrad/p/steuerket ... mpaign=REM" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist dat´ primitiv
Die gleiche Idee mit dem Umbauen hatte ich vor kurzem in ner Bierlaune auch schonmal

Re: Steuerkettenspanner J/K/L/M
Verfasst: 24 Jul 2013 22:26
von Grege
...aber funktioniert! Zumindest bei meiner H1 und das mittlerweile schon seit ca. 4 Jahren!
Davor hatte ich immer die originalen drin, insgesamt 3 Stück und kurze Zeit später hat es wieder gerasselt....
seit ich den von APE drin hab ist ruh!