Moin!
Ich kann endlich meine KW wieder zusammenbauen, stehe aber vor folgendem Problem: wie bekomm ich die alten Schrauben aus den Pleueln? die sitzen da ja bombenfest drin, und ich bin mir nicht sicher ob da die Hammermethode die richtige ist!?
Und dann als nächstes, die Anzugsmomente für die neuen Plauelschrauben und Muttern, da nehme ich 25Nm + 120Grad, richtig? Ich finde die Tabelle im WHB etwas verwirrend... bei mir ist Pleuel alt, Mutter und Schraube neu, (Lagerschalen neu)
Frohe Ostern!
Gruss
Mo
Frage zum Zusammenbau der Pleuel(ERLEDIGT)
Frage zum Zusammenbau der Pleuel(ERLEDIGT)
Zuletzt geändert von moritz240 am 08 Apr 2013 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage zum Zusammenbau der Pleuel
Achso, geht wie immer um meine L, falls das eine Rolle spielt!?
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Zusammenbau der Pleuel
Die Schrauben sollten sich mit einem herzhaften Schlag, unter Verwendung eines Kunststoffhammers, aus ihrer Umklammerung lösen.
Nicht vom WHB verwirren lassen. Für Dich gelten nur die Standardwerte, da ja alles neu kommt. Ob Pleuel alt oder neu ist, interessiert nicht, die Schraube und Mutter ist relevant.
Nicht vom WHB verwirren lassen. Für Dich gelten nur die Standardwerte, da ja alles neu kommt. Ob Pleuel alt oder neu ist, interessiert nicht, die Schraube und Mutter ist relevant.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: Frage zum Zusammenbau der Pleuel(ERLEDIGT)
Danke! Ja, mit Gummihammer ging es, aber man musste wierklich sher beherzt draufkloppen...
Mo
Mo