wiederkehrende Winterprobleme
Verfasst: 21 Mär 2013 22:09
Hallo zusammen,
habe beim Suchen leider nicht das gefunden was mich betrifft. Meine kleine tut sich nach dem Winter immer schwer mit dem Starte. Da ich ja noch ein Anfänger in Sachen schrauben etc bin, habe ich keine Ahnung was ich machen soll.
Jedes mal wenn ich sie aus der Scheune nach dem Winter hole springt sie nicht an. Es ist jetzt der zweite Winter bei mir. Im ersten Jahr dachte ich es liege an dem niedrigen Tankinhalt und daran dass die Drossel noch drin war und sie sowieso dadurch schlecht lief.
Diesen Winter war der Tank voll und die Drossel auch draußen. Sie lief das ganze Jahr super. Die Batterie rein gemacht und wollte sie starten aber sie ging nicht an. Jetzt heist es wieder Tank runter und Starthilfe in den Vergaser/Ansaugstutzen rein sprühen. Finde das ganze jedoch sehr umständlich.
Was mache ich denn Falsch? Sie steht im Winter auf einem Höcker und überdacht im trockenen.
Danke Euch
Gruß
habe beim Suchen leider nicht das gefunden was mich betrifft. Meine kleine tut sich nach dem Winter immer schwer mit dem Starte. Da ich ja noch ein Anfänger in Sachen schrauben etc bin, habe ich keine Ahnung was ich machen soll.
Jedes mal wenn ich sie aus der Scheune nach dem Winter hole springt sie nicht an. Es ist jetzt der zweite Winter bei mir. Im ersten Jahr dachte ich es liege an dem niedrigen Tankinhalt und daran dass die Drossel noch drin war und sie sowieso dadurch schlecht lief.
Diesen Winter war der Tank voll und die Drossel auch draußen. Sie lief das ganze Jahr super. Die Batterie rein gemacht und wollte sie starten aber sie ging nicht an. Jetzt heist es wieder Tank runter und Starthilfe in den Vergaser/Ansaugstutzen rein sprühen. Finde das ganze jedoch sehr umständlich.
Was mache ich denn Falsch? Sie steht im Winter auf einem Höcker und überdacht im trockenen.
Danke Euch
Gruß