Ja, wie Klaus schon sagt:
Die Edelvariante ist, die Röhrchen auszubauen und die Bohrungen im Zylinderkopf zu verschließen. Dafür gäbe es zwei Möglichkeiten.
Die erste Möglichkeit wäre, die Bohrungen im Zylinderkopf mit passgenauen Alustopfen zu verschließen und diese anschließend etwas zu verkörnen, damit sie auch fest halten. So wurde das vom Vorbesitzer meiner L gemacht und hält bis jetzt bombenfest.
Ich selbst habe dann noch den Ventildeckel von der J verbaut und damit perfekt gemacht.
Die zweite Möglichkeit, die ich hier mal irgendwo gelesen habe und die ich persönlich für die bessere Lösung halte wäre, in die Bohrungen im Zylinderkopf ein passendes Gewinde einzuschneiden (dürfte sich im Bereich von M6 oder M8 bewegen) und diese dann mit einer passenden Inbusschraube zu verschließen. Auf die Inbusschraube noch einen Kupferdichtring drauf und gut ist's für alle Ewigkeit.
Diese Variante gefällt mir am besten, weil's zum Einen recht einfach zu machen ist und zum Anderen auch jederzeit wieder rückgängig gemacht werden könnte. Die Alustopfen dagegen wieder rauszukriegen ist schon mit einigem Aufwand verbunden.
Mach dann einfach auch den J-Ventildeckel drauf, dann ist's wirklich perfekt. Den kriegste immer wieder für ein paar Euro.
Aber noch eine Frage meinerseits dazu!
Beim Ausbau des SLS aus meiner L hat der Vorbesitzer das Luftventil für die Belüftung der Schwimmerkammer drinnen gelassen. Was sagen jetzt die Spezialisten unter euch?
Ventil drinnen lassen, weil's ja im Grunde seinen Sinn im Zusammenhang mit dem Staudruck in der Airbox hat und unabhängig vom SLS seinen Dienst verrichtet?
Oder Ventil raus und Schwimmerkammerbelüftung direkt an die Airbox anschließen, wie es häufig gemacht wird und hier schon mehrfach empfohlen wurde?
Der Sinn des Ventils ist doch folgender:
Es soll verhindert werden, dass beim Gaswegnehmen bei höherer Geschwindigkeit und damit höherem Staudruck in der Airbox, der Druck über die Airbox in die Schwimmerkammerbelüftung weitergegeben und der Vergaser überflutet wird. Das erscheint mir logisch!
Baut man das Ventil aus und schließt den Belüftungsschlauch direkt an die Airbox an, würde doch genau das passieren, oder?
Wäre euch um ein paar Erfahrungen und Meinungen diesbezüglich recht dankbar!
Gruß,
Hans