Kupplungsdeckel geht nicht ab
Kupplungsdeckel geht nicht ab
Moin Forum,
ich wollte heute mal einen Blick unter den Kupplungsdeckel werfen. Das wird nur leider nichts, weil das Ding zum Teufel nicht abgeht. Alle Schrauben sind raus. Probiert hab ichs bisher mitm Gummihammer und Heißluftfön, aber da passiert mal absolut garnichts.
Habt ihr nen Tipp?
ich wollte heute mal einen Blick unter den Kupplungsdeckel werfen. Das wird nur leider nichts, weil das Ding zum Teufel nicht abgeht. Alle Schrauben sind raus. Probiert hab ichs bisher mitm Gummihammer und Heißluftfön, aber da passiert mal absolut garnichts.
Habt ihr nen Tipp?
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
schrauben raus ---> abkühlen lassen und mit dem gummihammer leicht ---> gegen die öleinfüllschraube hämmern..sobald ne kleine spalte zu sehen ist..bisschen rumspielen
das sitzen 2 hülsen in dem kupplungsdeckel (oben rechts und unten links) kann sein das die nicht richtig sitzen
und öl raus davor sonst --> ölbad..oder ein stücken holz unterm hinterrad..ne schaufel verkehrrum tuts auch
das sitzen 2 hülsen in dem kupplungsdeckel (oben rechts und unten links) kann sein das die nicht richtig sitzen
und öl raus davor sonst --> ölbad..oder ein stücken holz unterm hinterrad..ne schaufel verkehrrum tuts auch
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
Bringt mal absolut garnichts.
Scheint so als hätte der Vorbesitzer den Deckel irgendwie "verklebt". Ich krieg die Krise ...
*edit*
Aber warum zum Henker gibts denn auch keine Nut um mitm Schraubenzieher zu hebeln? Gibts doch sonst immer ...
Scheint so als hätte der Vorbesitzer den Deckel irgendwie "verklebt". Ich krieg die Krise ...
*edit*
Aber warum zum Henker gibts denn auch keine Nut um mitm Schraubenzieher zu hebeln? Gibts doch sonst immer ...
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
ja es gibt welche die meinen 10 schrauben und eine dichtung ist nicht genug
ruhig 1-2 stunden ohne schrauben offen lassen und immer wieder mit dem gummihammer leicht ---> von der innenseite gegen die öleinfüllschraube hämmern....geduld..wenn ne weile kein druck aud den kupplungsdeckel ist (schrauben raus) gehts viel einfacher

ruhig 1-2 stunden ohne schrauben offen lassen und immer wieder mit dem gummihammer leicht ---> von der innenseite gegen die öleinfüllschraube hämmern....geduld..wenn ne weile kein druck aud den kupplungsdeckel ist (schrauben raus) gehts viel einfacher
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
Nicht sehr elegant aber einfach Deckel Öleinfüllstutzen raus und einen Hammerstel o.ä. in die Öffnung und das Ganze als Hebel benutzen. Hat bei mir bisher immer geklappt und ich verwende nur flüssiges Dichtmittel und keine Papierdichtungen.
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
Hatte ich mit als erstes Versucht. Dbaei hats dann den ersten Gewindegang geschrottet, der Deckel blieb aber drauf. Ich hab jetzt die Schnauze voll gehabt und das Ding drauf gelassen. Die Kuppplung wird sich schon melden wenns akut wird. Vllt. schau ichs mir im Winter an, da hab ich da mehr nerv zu.
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
Der Oeleinfuellstutzen hat original den passenden Durchmesser
fuer eine Stange Plastiksprengstoff.
Die Explosion brennt gleichzeitig alle Ablagerungen weg,
und die Druckwelle blaest alle feinen Oelloecher bis zur Schlepphebelwelle hoch durch

fuer eine Stange Plastiksprengstoff.
Die Explosion brennt gleichzeitig alle Ablagerungen weg,
und die Druckwelle blaest alle feinen Oelloecher bis zur Schlepphebelwelle hoch durch




___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
sry fürs OTGralssucher hat geschrieben:Der Oeleinfuellstutzen hat original den passenden Durchmesser
fuer eine Stange Plastiksprengstoff.
Die Explosion brennt gleichzeitig alle Ablagerungen weg,
und die Druckwelle blaest alle feinen Oelloecher bis zur Schlepphebelwelle hoch durch
![]()
![]()
![]()
und schon ist der kupplungsdeckel auch ab

Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
@ fp, wenn du deinen Deckel versaut hast, melde dich.
Ich hab noch nen ausgebauten hier...
Ich hab noch nen ausgebauten hier...

Deus iudex meus.
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
hab meinen heute auch abmontiert,finger in öleinfullstutzen,dran gezogen ->ab
Bremsen macht die Felge dreckig
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
Schö wärs gewesen
Auch das hab ich versucht ... Man sieht richtig den rausgequollenen Kleber an der Dichtung. Ich bin schon am überlegen den Deckel zu zerstören ...

Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
mach ein stückchen holz unterm hinterrad oder ne schaufel verkehrt rum...über die nacht ohne schrauben offen lassen..wenn ein paar stunden kein druck aud den kupplungsdeckel ist (schrauben raus) gehts viel viel einfacher
versuchs einfach mal
am nächsten tag mit dem gummihammer 2 x drauf von der innenseite gegen die öleinfüllschraube hämmern und dann ist der auch runter..na gut vllt musst du auch 5 x drauf hämmern aber dann ist er ab
versuchs einfach mal
am nächsten tag mit dem gummihammer 2 x drauf von der innenseite gegen die öleinfüllschraube hämmern und dann ist der auch runter..na gut vllt musst du auch 5 x drauf hämmern aber dann ist er ab
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
Verstehe die Bedenken nicht, wo doch augenscheinlich sehr viel Flüssigdichtung verwendet wurde.
Kleinen Schraubendreher (also eine wirklich schmale und dünne Klinge) am obersten Punkt zwischen Gehäuse und Deckel treiben.
A. wird meist keine Dichtfläche beschädigt, vor allem nicht, wenn bereits reichlich Dichtmittel aufgetragen wurde
B. selbst wenn eine Beschädigung auftritt, wird eine Dichtung diese überbrücken/schließen
C. am obersten Punkt kann kein Öl austreten, also besteht auch keine Gefahr
Ich würde es so machen, bzw. bin schon so verfahren, auch an anderen Stellen eines Motors. Ist kein Staatsakt und kein Grund zur Aufregung. Jetzt einfach wieder die Schrauben reinzudrehen und abzuwarten, kann´s nicht sein. Problem besteht jetzt, also will es auch jetzt gelöst werden.
Kleinen Schraubendreher (also eine wirklich schmale und dünne Klinge) am obersten Punkt zwischen Gehäuse und Deckel treiben.
A. wird meist keine Dichtfläche beschädigt, vor allem nicht, wenn bereits reichlich Dichtmittel aufgetragen wurde
B. selbst wenn eine Beschädigung auftritt, wird eine Dichtung diese überbrücken/schließen
C. am obersten Punkt kann kein Öl austreten, also besteht auch keine Gefahr
Ich würde es so machen, bzw. bin schon so verfahren, auch an anderen Stellen eines Motors. Ist kein Staatsakt und kein Grund zur Aufregung. Jetzt einfach wieder die Schrauben reinzudrehen und abzuwarten, kann´s nicht sein. Problem besteht jetzt, also will es auch jetzt gelöst werden.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
Na da sist doch mal 'ne Ansage! Wäre ich da mal früher drauf gekommen. Ganz oben kommt man an den Spalt nicht ran weil der Rahmen im weg ist, aber woanders sicherlich. Dank dir!
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
Nimm evtl ein Teppichmesser,aber eines wo man die klingen wechseln kann nich son baumarktteil.....
Deus iudex meus.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
Wenn nicht Senkrecht, dann auf 1.00 oder 2.00 Uhr, eben ein wenig rechts. Ich nehme für sowas die kleinen, kurzen, Schraubendreher. Wir nennen sowas "Kirmesschraubenzieher".FP91 hat geschrieben:Ganz oben kommt man an den Spalt nicht ran weil der Rahmen im weg ist, aber woanders sicherlich. Dank dir!
Auch gerne genommen sind Meißel einer Drehbank, die beidseitig geschliffen sind, aber schmal in der Klinge. Gehäusehälften werden damit gespreizt, ohne die Dichtfläche zu beschädigen.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
ich würd auch mit einem teppichmesser bzw. auch nur mit der klinge versuchen so viel wie möglich "auseinander-zuschneiden", dann müsste das schon funktionieren
form follows function
Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
komplett mit Öl füllen, dann Grals Lösung, nur die Menge reduzieren, der Effekt wird dennoch grösser sein
Sorry fürs OT!
Kaum zu glauben, dass einer so bekloppt ist und das Teil festklebt


Sorry fürs OT!
Kaum zu glauben, dass einer so bekloppt ist und das Teil festklebt



Re: Kupplungsdeckel geht nicht ab
frei nach günter dem Treckerfahrer... wenns nich geht,, nimm nen größeren Hammer 
