Seite 1 von 1
Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 01 Apr 2012 18:06
von DeAndy
Moin,
mal ne kleine Frage in die Runde, setzt ihr die Kolben in die Zylinger mit nem Spannband für die Kolbenringe ein oder so wie ich immer ohne?
Ich frage nur, weil ich ewig gebraucht habe ohne Spannbänder und mich interessiert ob ich mit der Investition von vier Bändern schneller bin ...
Klar ist ne Frage von Fingergefühl, aber wenn die Spannbänder echt einfacher gehen, würd ich es mal probieren ....
Ach genau Motor H2
Gruß und Dank
DeAndy
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 01 Apr 2012 18:20
von mvp
Ohne spannbänder, aber am besten zu zweit oder zu dritt.
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 01 Apr 2012 18:36
von cherokee190
Spannbänder, die ich mir vom Motorradhändler ausborge. Für ein

Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 01 Apr 2012 18:38
von Matschak
Ohne. Nur halt mit 4 Händen!
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 01 Apr 2012 19:38
von hugo350z
Mit nem Strohband geht das auch. Oder dicken Kabelbinder.
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 06 Apr 2012 20:11
von moritz240
gute frage! bei mir steht demnächst auch endlich der zusammenbau meines motors an, und ich hab auch schon drüber nachgedacht wie die kolben am besten in die zylinder bekommen. @ hugo350z, wie meinst du das den mit nem dicken kabelbinder!? um den kolbenring? dann passt das alles doch erstrecht nicht in den zylinder!? oder versteh ich da was komplett falsch!?
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 06 Apr 2012 23:15
von hugo350z
Also du ziehst mit dem Kabelbinder oder Strohband den Kolbenring zusammen. Dann klopfst du den Kolben vorsichtig in den Zylinder und der Kabelbinder oder das Strohband gleitet nach oben heraus, das dieses nicht in den Zylinder passt. Wenn nicht, ist dein Kolben oder Zylinder verkehrt

. Ist quasi das gleich wie mit nem Spannband. Wichtig aber die Kolben und Zylinder einölen, damit alles schön flutscht und beim ersten anlassen ein Schmierfilm vorhanden ist.
Gruß Max
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 07 Apr 2012 1:41
von Frank
Habe mal mitgeholfen, einen Chevy 427 zusammenzubauen. Im Kurbeltrieb wurden Teile von Eagle verbaut, Kurbelwelle importiert um 300 EUR. Mit Nockenwelle, Lager, Kolben, Kolbenringen usw. Material alles zusammen um 1000 EUR. Soweit mir bekannt ist Eagle ein Hersteller aus den USA, der die Teile in China produzieren lässt und dann die letzten Bearbeitungsschritte in den USA ausführt.
Die Montage war sehr lustig: die Kolbenringe mussten erst mit einer Diamantfeile zurechtgefeilt werden, bis sich das geforderte Spaltmaß eingestellt hat. Dazwischen wurden die Ringe immer mal wieder in den Zylinder gesetzt um das Maß zu prüfen.
Montage der Ringe erfolgte mit einem Hazet-Spannband. Die Ringe waren so kräftig, dass sie sich an der Stoßkante durch das Band gedrückt hatten. Abhilfe: Kolben mit Kolbenringen in Blech einwickeln und darum dann das Spannband... Wäre mit gutem Werkzeug sicher auch gegangen, aber nicht mit Hazet.
Bei älteren Motorradmotoren lassen sich die Kolben so einfädeln - es ist jedoch sehr zu empfehlen, 4 Hände zur Verfügung zu haben. Vorteilhaft werden die Zylinder hier i.d.R. von oben über die Kolben gesteckt und sind unten konisch - das erleichtert die Sache. Geht bei der ZXR so recht komfortabel, nicht aber bei Motoren, wo Zylinder und Motorblock eine Einheit bilden.
Bei neueren Motoren (Blade, 10er...) und beim PKW werden die Kolben meist von oben her eingeführt, da ist natürlich wegen der Kopfdichtung kein Konus vorhanden. Wenn die Kolben von oben eingeführt werden, ist das Spannband sehr hilfreich. Gut gespannt und geölt reichen SANFTE Schläge mit einem Gummihammer und der Kolben gleitet hinein.
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 07 Apr 2012 10:10
von Terrini
Stichwort Blech.
Früher habe ich nie Spannbänder verwendet, da mir zu teuer (Taschengeld

), habe heute aber auch noch keine

.
Genommen wurde eine Weißblechdose, aus der Streifen geschnitten wurden, die über die Breite aller Ringe ging.
Durchmesser Kolbenringe + 5-10cm, dann das Blech an der Stoßkante knicken und schon gibt´s nen feines Band, welches man mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken kann.
Not macht eben erfinderisch.
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 07 Apr 2012 11:17
von moritz240
guten morgen, erstmal vielen dank für eure tipps! dann werd ich wohl um son werkzeug drumrumkommen,oder halt eine konservendose zurecht schneiden oder kabelbinder nehmen...
aber nochmal ein vlt. blöde frage-ist mein erster motor den ich komplett auseinander genommen habe,bzw. wieder zusammen bau- macht es sinn die kolben erstmal alle in die laufbuchsen zu schieben und dann erst die kolbenbolzen einzusetzen!?bzw. dann erst die zylinderbank auf das motorunterteil zu setzen? hätte den vorteil das man alle kolben wahrscheinlich relativ leicht einsetzen könnte, wird dann aber vermutlich ein fieses gefummel die sprengringe in die kolbenbolzen zu bekommen ,oder!?ist das sorum überhaupt möglich

? aber ich denke grade, wahrscheinlich bekommt man die kolbenbolzen garnicht mehr eingesetzt wenn alle kolben schon drin sind,oder?aber vlt. könnte man kolben 1 und 4 so machen
gruss
mo
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 07 Apr 2012 11:47
von Metalhead77
Wenn du jemanden in ner Werkzeugbaufirma hast, kannst du dir auch Hassbergfolie geben lassen.
Ist´n Feinblech das zum "Schummeln genommen wird" gibt´s von 0,01 - 1mm Stärke.
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 07 Apr 2012 14:04
von Gralssucher
Mit, sonst wirst du irre,und gerade die Olabstreifringe sind extrem empfindlich.
Re: Setzt Ihr Zylinder/Kolben mit Spannband ein oder ohne ?
Verfasst: 08 Apr 2012 12:21
von Harm
Hab meine grad ohne eingebaut.
Fummelig, aber geht.
S.