moin moin, ich habs grad endlich mal geschafft meine lang geplante komp.prüfung zu machen. die werte sehen nach mehrmaligem messen nicht so gut aus und zwar:
zylinder 1. 1150 kpa
zylinder 2. 950 kpa
zylinder 3. 950 kpa
zylinder 4. 1200 kpa
ich hab 8mal gemessen, jeden zylinder, die werte schwanken so +/- 25 kpa.
der motor war NICHT warmgefahren! meine dicke überwintert grad in meiner wohnung und ich konnte sie nicht anschmeißen, das öl hatte nur zimmertemp.
ich bin nachwievor auf der suche warum meine dicke soviel öl frisst und versuche kobenringe und ventilschaftdichtung gegeseitig auszuschließen. meine frage nun, bringt es was bischen frisches motorenöl durch den kerzenschacht einzuträufeln, so das die kolbenringe theoretisch kurzzeitig dichter werden, falls die es sind? also bischen öl rein, und dan nochmal die kopression prüfen? macht das sinn?
als nächstes kommt sowieso erstmal der krümmer ab um die auslässe anzusehn.
wäre super wenn einer seine meinung dazu abgeben würde!
danke,gruss
mo
frage zur kompressionprüfung.
Re: frage zur kompressionprüfung.
Wie gesagt, du kannst ein paar Tropfen Maschinen- oder Motoröl einfüllen. Steigt die Verdichtung, ist die Toleranz zwischen Kolbenhemd und Zylinderwand vergrößert (Verschleiß). Wenn sich nichts großartig tut, könnten nicht mehr ganz dichte Ventilsitze ursächlich sein.
Sei aber bloß vorsichtig mit der Ölmenge! Ruckzuck liegst du bei 70 bar
Sei aber bloß vorsichtig mit der Ölmenge! Ruckzuck liegst du bei 70 bar

Re: frage zur kompressionprüfung.
alles klar,danke, ich wollt nur nochmal nachgefragt haben ob ich das richtig verstanden hab.
danke!
gruss
mo
danke!
gruss
mo
Re: frage zur kompressionprüfung.
Ventilschaftdichtungen haben damit nichts zu tun. In Frage kommen nur Kolbenringe,Zylinder, Ventilen Ventilspiel. Aussagekräftiger als der Kompressionstest ist immer noch der Leaktest. Da zeigt sich genau, wo der Druck verloren geht.
Wenn sonst alles gut funktioniert würde ich alleine wegen der Kompresion den Motor nicht zerlegen.
Wenn sonst alles gut funktioniert würde ich alleine wegen der Kompresion den Motor nicht zerlegen.
Re: frage zur kompressionprüfung.
mit der kompression habe ich auch nicht so das problem, ich habe jetzt nochmal gemessen, und dann kamen zylinder 2 und 3 auch auf knappe 1000kpa. das problem ist wie gesagt auch,das ich den motor nicht warmfahren konnte da meine dicke bei mir im wg zimmer winterschlaf hält. auch vom fahrgefühl hatte ich nie das gefühl das es an kompression fehlt, wobei das auch täuschen kann.