Steuerkette gelängt? Ventilshims bald fällig?
Verfasst: 21 Mai 2011 18:55
Mahlzeit zusammen,
Zwar hat mir jeder am Schraubertreffen versichert, die rasselnden und tickernden Gerausche wären normal. Mir hat es aber doch keine Ruhe gelassen. deshalb hab ich den die Ventile jetzt doch mal ausgemessen. Liegen alle in der Toleranz. Allerdings teilweise im untersten und obersten Bereich.
Auslassseite (zulässig : 0,25-0,3)
Von links nach rechts: 0,25/0,25. 0,25/0,25. 0,26/0,26. 0,26/0,26
einlassseite (zulässig: 0,18-0,23)
Von links nach rechts: 0,19/0,20. 0,22/0,21. 0,20/0,20. 0,20/0,20
Das sind die Werte der Lehre, Die ich noch ohne Druck durchziehen kann. NICHT die der Shims selbst!
Sollte ich hier schon was tauschen, wenn das Teil jetzt schonmal offen ist?
Beim auseinandernehmen kam mir gleich die Kettenschiene aus dem Ventildeckel entgegen...in zwei Teilen
War also doch gut, mal da reinzukucken. wo krieg ich schnell eine neue her?
Bei der Gelegenheit habe ich auch mal die Steuerkette und deren Spanner geprüft. Der Spanner tut was er soll, funktioniert einwandfrei. Wenn ich den Motor durchdrehe (nur im Uhrzeigersinn und natürlich nur mit eingebautem Spanner) dann hängt sie bei 1,4 OT ca 4mm durch. Drehe ich ein Stück weiter, ist sie absolut stramm. Ist das normal? Im WHB steht leider nur was von wegen zulässiger Länge bei 20 Gliedern. Das lässt sich aber nicht messen, solange die Kette eingebaut ist
Wie kann ich die Kette prüfen???
Ach ja.. Hat jemand ein VOLLSTÄNDIGES WHB für die J als pdf?
Bei mir fehlen ein paar Seiten, meist genau die, die ich gerade brauche..
Gruss Markus
Zwar hat mir jeder am Schraubertreffen versichert, die rasselnden und tickernden Gerausche wären normal. Mir hat es aber doch keine Ruhe gelassen. deshalb hab ich den die Ventile jetzt doch mal ausgemessen. Liegen alle in der Toleranz. Allerdings teilweise im untersten und obersten Bereich.
Auslassseite (zulässig : 0,25-0,3)
Von links nach rechts: 0,25/0,25. 0,25/0,25. 0,26/0,26. 0,26/0,26
einlassseite (zulässig: 0,18-0,23)
Von links nach rechts: 0,19/0,20. 0,22/0,21. 0,20/0,20. 0,20/0,20
Das sind die Werte der Lehre, Die ich noch ohne Druck durchziehen kann. NICHT die der Shims selbst!
Sollte ich hier schon was tauschen, wenn das Teil jetzt schonmal offen ist?
Beim auseinandernehmen kam mir gleich die Kettenschiene aus dem Ventildeckel entgegen...in zwei Teilen

War also doch gut, mal da reinzukucken. wo krieg ich schnell eine neue her?
Bei der Gelegenheit habe ich auch mal die Steuerkette und deren Spanner geprüft. Der Spanner tut was er soll, funktioniert einwandfrei. Wenn ich den Motor durchdrehe (nur im Uhrzeigersinn und natürlich nur mit eingebautem Spanner) dann hängt sie bei 1,4 OT ca 4mm durch. Drehe ich ein Stück weiter, ist sie absolut stramm. Ist das normal? Im WHB steht leider nur was von wegen zulässiger Länge bei 20 Gliedern. Das lässt sich aber nicht messen, solange die Kette eingebaut ist

Wie kann ich die Kette prüfen???
Ach ja.. Hat jemand ein VOLLSTÄNDIGES WHB für die J als pdf?
Bei mir fehlen ein paar Seiten, meist genau die, die ich gerade brauche..
Gruss Markus