Seite 1 von 1

Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 24 Apr 2011 10:27
von Helmut2810
Hallo an alle,
hab ein kleines Problem mit meiner H1. Nach ewigen suchen warum der Motor "Rasselt" hab ichs mal mit einem neuen Steuerkettenspanner versucht.
Als ich den alten ausgebaut habe, hab ich mal den finger in das loch gesteckt. Dabei fühlte ich direkt die kette.Normal sollte da ja noch die führungsschiene sein.
Der neue Kettenspanner hat nach dem auslösen nur mal klack gemacht.denke der ist bis zum anschlag rausgefahren.
Nun meine Frage. Kann ich die Führungsschiene von unten erreichen wenn ich die Ölwanne weg habe?

Danke im vorraus für eure Antworten.

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 24 Apr 2011 11:21
von hellbilly
Zum Tauschen muss der Zylinderblock runter, ist dazwischen mit ner Hülse und nem Klemmstück befestigt.
Die Ölwanne würd ich aber trotzdem runter machen, wer weis wo die Bröckel hingekommen sind.
Auch gründlich das Ölsieb reinigen!

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 24 Apr 2011 11:25
von Helmut2810
Danke für die Info dann kann ich ja -vorausgesetzt ich bekomme sie- die schleifer gleich komplett tauschen samt kette. Bloß wer kann mir das zu nem vernünftigen Preis machen? :?:

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 24 Apr 2011 11:41
von hellbilly
Frag AndyG hier ausm Forum.
Vielleicht hast Glück und die Schleifer sind wieder lieferbar.

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 24 Apr 2011 21:43
von Frank
Der Spanner drückt auf die Spannschiene, allerdings im oberen Bereich. Die Schiene ist nicht viel Breiter als die kette, aber wenn die gebrochen wäre, hätte es eigentlich den Motor schon zerstört. Nimm halt mal den Ventildeckel ab und leuchte mit der Taschenllampe von oben her rein.

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 24 Apr 2011 22:46
von Helmut2810
Danke erstmal für die Infos.Ich habs jetzt seit 13000 Km Motor läuft und zieht gut.Sollte schon längst gemacht sein.....aber naja das ist ne ewige geschichte.
Wenn ich morgen von der Tour komme werde ich das mal machen. Wenn dei führung noch da ist kanns ja nur noch die Kette sein denke ich.
Wenn ich den Ventildeckel unten gehabt habe werd ich berichten was zu sehen war.

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 25 Apr 2011 0:48
von Frank
Der Spanner ist eine Fehlkonstruktion. Er muss bis zum letzten Gewindegang mit spürbarem Druck ausfahren. Die Spannreserve muss ca. 10mm sein, dann ist die Kette insgesamt noch nicht zu sehr verschlissen. Dennoch sollte die Kette auf der gesamten Länge (alle Glieder testen) begutachtet und mit der Fühlerlehre vermessen werden (Freiraum zwischen den äußersten laschen). Ich hatte mal die Maße ins Forum gestellt. Typischerweise sollte die Kette bei spätestens ca. 60tkm erneuert werden. Meine ware lange Zeit gut, hat dann aber im Schwarzwaldtreffen angefangen, zunehmend zu rasseln. Trotz überarbeitetem Spanner war die Heimfahrt im Stau recht anstrenegnd für den Kettentrieb (lautstarkes Rasseln). Habe dann umgehend die Kette erneuert. Spannschiene war noch okay, obwohl die an sich auch verschleißt.

Nur hochwertige Ketten aus Japan verwenden. Die Borg-Warner Kette (Tourmax) mit zusätzlich zu bestellendem Nietschloss (beim ersten mal lieber 2 Stück davon nehmen) gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Andy G.

Vernieten der Kette geht am besten mit einem hammer mit gut gehärteter Spitze und einem Fäustel zum Gegenhalten. Es ist erfoprderlich, direkt mit der gehärteten Spitze auf die Stifte der Kette zu schlagen. Miot Zwischenstücken wird der Schlag zu sehr gedämpft. Die Kette ist extrem hart - die Iwis Steuerkette von Mercedes ist dagegen wie Kaugummi.

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 25 Apr 2011 16:40
von Helmut2810
Hallo, bin wieder da.
Also habe den Ventildeckel jetzt runter gehabt.Steuerkette hängt zwischen den Nockenwellen ca. 1,5 cm durch.Laufschiene ist auch noch da und sieht relativ gut aus.An der Kette kann man die "Absätze"relativ gut sehen.Hoffe mal das es das ist.

Werde informieren wenn die Steuerkette gewechselt ist.

Danke erstmal an alle.

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 25 Apr 2011 23:12
von Börni
Helmut2810 hat geschrieben:Steuerkette hängt zwischen den Nockenwellen ca. 1,5 cm durch
Sicher? Das ist aber arg viel Durchhang. Hast mal die Feder des SkS geprüft, ob die noch genügend Spannung aufbaut?

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 26 Apr 2011 0:45
von Frank
1,5cm ist VIEL zu viel. Dann scheuert die Kette schon am Alu des Zylinderkopfs - und zwar dort, wo es runter in den Kettenschacht geht. Da sind Alustege, die es dann abschleift. Kurze Zeit später springt dann die Kette über.

Motor so drehen, dass die Ventilfedern die Kette zwischen den Nockenwellen straff spannen und dass die Kette auf der Seite des Spanners entlastet ist.

Wie viel Spannreserve hat der Spanner noch?

Welche Kraft hat der Spanner auf den letzten 5mm?

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 26 Apr 2011 9:59
von Helmut2810
Hallo der Kettenspanner ist nagelneu. Beim auslösen kam mir das vor als ob er voll auf ansschlag durchäuft.
So ein richtig hartes Klack.Die Kette hängt zwischen den beiden nockenwellen so viel durch.Habe da nichts gedreht am Motor.
Nur aufgemacht und reingeschaut.An der Ketteninnenseite sieht man richtige abätze.Denke mal das der vorgänger da mal was verhauen hat.die Kettenräder sehen gut aus.


Gruß Helmut

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 26 Apr 2011 10:14
von Börni
Nach dem Ausbau/ Einbau des SKS muss die Kurbelwelle von Hand im Uhrzeigersinn gedreht werden, damit sich die Feder spannen kann. Hast du das gemacht? Wenn nicht, drehen, dann dürften auch die 1,5 cm Durchhang verschwunden sein.

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 26 Apr 2011 11:48
von Catweazle
Alter mach da SOFORT ne neue Steuerkette rein!!!

Nicht mehr starten und nicht mehr versuchen..!!!

die kette kostet nich die welt und das wechseln dauert nich lange..

wenn du dich nich traust lad das ding auf nen anhänger und komm vorbei dann mach ich dir das!!!

und bring mir bitte deinen ALTEN steuerkettenspanner mit.. der reicht mir als bezahlung :wink:

jetz noch mal ganz deutlich!!! wenn die kette so weit durchhängt dann ist sie defi Kernschrott und du machst deinen Motor kaputt wenn die überspringt!!!

bitte bitte starte den Motor nichtmehr bis da ne neue Kette drinn ist!!!

AndyG hier im Forum hat Ketten da mit schloss.. die kann ich dir ruck zuck einbauen :)

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 30 Apr 2011 22:33
von Frank
Spanner in hand spannen und mit Druck auf Stößel langsam ausfahren lassen. Hat er bis zum Ende noch Spannkraft?

Re: Laufschiene Steuerkette

Verfasst: 01 Mai 2011 18:04
von Helmut2810
Hallo an alle hier !!!
Habe mich hute dazu durchgerungen die Steuerkette zu tauschen.
Dank forum und WHB kein Problem und siehe da..... Der Motor hört sich wieder an wie er sich anhören soll....Kein Rasseln und klingeln mehr. :D

Besser gehts nicht...

Dank an Alle