Seite 1 von 1
KW-Gehäuse Entlüftung
Verfasst: 16 Dez 2010 23:06
von hellbilly
Servus
Meine H2 hat die letzten paar Kilometer immer gut Öl verbraucht und auch gut geschwitzt wobei ich nicht genau orten konnte woher. Gut heisst anderthalb Liter auf 400km...
Hab nun mal den LuFi Kasten ausgebaut und dabei gesehn dass der Schnorchel zur Kurbelgehäuseentlüftung keinerlei verbindung zu irgendwas hat-> geht quasi direkt ins freie.
Denke mal zum gegenstück in der Airbox müsst doch nen Verbindungsschlauch oder ähnliches sein?
Wenn ja kann ich mir so manches zusammenreimen.
Oder sitzt in dem Schnorchel nen FIlter?
Ich mach morgen mal Bilder damits deutlicher wird, mir kommts nur arg seltsam vor.
Jemand ne Idee?
FzG Hellbilly
Re: KW-Gehäuse Entlüftung
Verfasst: 17 Dez 2010 0:42
von Börni
hellbilly hat geschrieben: Gut heisst anderthalb Liter auf 400km...
Bist du sicher, 1½ Liter auf 400 km? Das Dingen muss ja mehr Blau schmeissen, als die gute alte Puch Maxi
Wenn das wirklich so ist, liegt noch einiges mehr im Argen.
Re: KW-Gehäuse Entlüftung
Verfasst: 17 Dez 2010 6:53
von antanis
Börni hat geschrieben:hellbilly hat geschrieben: Gut heisst anderthalb Liter auf 400km...
Bist du sicher, 1½ Liter auf 400 km? Das Dingen muss ja mehr Blau schmeissen, als die gute alte Puch Maxi
Wenn das wirklich so ist, liegt noch einiges mehr im Argen.
..muss nicht sein. Mein Honda Prelude hat 2 Liter auf 100km gebraucht (Öl!!) da hat auch nix geraucht. Wurde ja auch nicht verbrannt sondern gleich ins Kühlwasser gedrückt
Da war dann mehr Öl als Wasser drin..
Zum eigentlichen Problem: Die KW-Entlüftung ist (zumindest bei der J und ich glaube mich zu erinnern auch bei der H) so ein langer Zapfen, der direkt im Luftfilter endet. Der Lufi-Kasten wird also nur aufgesteckt. Da ist kein extra Filter..
Gruß
Markus
Re: KW-Gehäuse Entlüftung
Verfasst: 17 Dez 2010 7:15
von Catweazle
Cowgirl hat im moment auch so nen Nebelmaschine... ich würde mal ganz Vorsichtig auf Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe Tippen..

Re: KW-Gehäuse Entlüftung
Verfasst: 17 Dez 2010 8:11
von der den Berg erklomm
japp. da sitz norchmal ein Schlauch auf der Entlüftung der zur Airbox geht. Aber nur weil da nix ist ist wird der Ölverbrauch nicht solche Dimensionen erreichen. Da wird irgendwas anderes nicht stimmen. Btw. Bei nem H2 Motor von nem Kumpel war das so dass der Motor auch nur ohne den Schnübbel lief. So bald der an die Airbox rann gesteckt wurde starb der Motor ab. Wir habend den Fehler nicht finden können.
Re: KW-Gehäuse Entlüftung
Verfasst: 17 Dez 2010 10:10
von Waldbaer
hellbilly hat geschrieben:Servus
Meine H2 hat die letzten paar Kilometer immer gut Öl verbraucht und auch gut geschwitzt wobei ich nicht genau orten konnte woher. Gut heisst anderthalb Liter auf 400km...
Hab nun mal den LuFi Kasten ausgebaut und dabei gesehn dass der Schnorchel zur Kurbelgehäuseentlüftung keinerlei verbindung zu irgendwas hat-> geht quasi direkt ins freie.
Denke mal zum gegenstück in der Airbox müsst doch nen Verbindungsschlauch oder ähnliches sein?
Wenn ja kann ich mir so manches zusammenreimen.
Oder sitzt in dem Schnorchel nen FIlter?
Ich mach morgen mal Bilder damits deutlicher wird, mir kommts nur arg seltsam vor.
Jemand ne Idee?
FzG Hellbilly
Evtl. die üblichen Verdächtigen
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... ng#p306259" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: KW-Gehäuse Entlüftung
Verfasst: 17 Dez 2010 17:25
von hellbilly
Sodale
Danke erstmal für die Antworten, dass es alleine daran liegt kann ich mir auch nicht vorstellen.
War nur der erste Gedanke der beim zerpflücken in den Kopf schoss.
Tippe auch auf die Schaftdichtungen und evtl Kopfdichtung. Denn gequalmt hat sie auch.
Sagen zumindest alle die hinter mir gefahrn sind.
Hatte deswegen auch schon mit Marcello gemailt und denn hat mir jemand seinen Motor weggeschnappt

, naja seis drum.
Gut is ja eh Sch...öner Schnee draussen denn kann ich den Motor au zerlegen und nach dem rechten schaun.
Einmal richtig dann passts auch wieder.
Die Simmerringe kann ich mir kaum vorstellen denn rechts war auch Ölnebel.
EIne Frage noch woher bekomm ich am besten nen Motordichtsatz und evtl Schaftdichtungen, Steuerkette und -Schienen -Spanner? Kolbenringstoßspiel mal messen hoff aber mal nich dass was dran is, sonst wirds teuer...
Gruss
Re: KW-Gehäuse Entlüftung
Verfasst: 17 Dez 2010 18:03
von Dog
hellbilly hat geschrieben:
EIne Frage noch woher bekomm ich am besten nen Motordichtsatz und evtl Schaftdichtungen, Steuerkette und -Schienen -Spanner? Kolbenringstoßspiel mal messen hoff aber mal nich dass was dran is, sonst wirds teuer...
Gruss
moinsen, hier im forum bei AndyG !
gute preise-->gute besserung!

Re: KW-Gehäuse Entlüftung
Verfasst: 17 Dez 2010 20:08
von hellbilly
Gude!
Firma dankt, dann mal zerlegen denn Trumm.
Hier noch die Fotos der vollständigkeit halber, nen Zwischenstück fehlt bei mir.
Ich werd zum testen mal nen Zwischenstück Schlauch reinmachen wenn der Motor wieder drin is.