Steuerkettenspanner
Steuerkettenspanner
Hallo zusammen
Ich will den Steuerkettenspanner, meiner L ausbauen um ihn zu kontrolieren und um den Ventildeckel wieder zu montieren. Habe über die Suche nichts gefunden.
Wie gehe ich vor, worauf muß ich achten?
Danke, Gruß Jens
Ich will den Steuerkettenspanner, meiner L ausbauen um ihn zu kontrolieren und um den Ventildeckel wieder zu montieren. Habe über die Suche nichts gefunden.
Wie gehe ich vor, worauf muß ich achten?
Danke, Gruß Jens
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Steuerkettenspanner
zum Abbauen einfach die 2 Schrauben, die in den Block gehen, -am besten gleichmäßig- rausdrehen
und den spanner rausziehen.
der Spanner wird komplett ausfahren.
zum wieder Einsetzen musst du noch die eine Schraube am Spanner selbst rausdrehen, den Spanner
mit Handkraft (oder halt in nem Schraubstock
) zusammendrücken und durch die Öffnung, wo
zuletzt noch die Schraube war, steckst du ein halbwegs festes Stück Draht (bis 1mm Durchmesser)
Draht rein - Spanner bleibt in diesem Zustand.
Dann Ventildeckel drauf, Spanner rein ->festschrauben -> Draht raus ->Spanner fährt aus -> die letzte Schraube in den Spanner rein.
und den spanner rausziehen.
der Spanner wird komplett ausfahren.
zum wieder Einsetzen musst du noch die eine Schraube am Spanner selbst rausdrehen, den Spanner
mit Handkraft (oder halt in nem Schraubstock

zuletzt noch die Schraube war, steckst du ein halbwegs festes Stück Draht (bis 1mm Durchmesser)
Draht rein - Spanner bleibt in diesem Zustand.
Dann Ventildeckel drauf, Spanner rein ->festschrauben -> Draht raus ->Spanner fährt aus -> die letzte Schraube in den Spanner rein.
Re: Steuerkettenspanner
Stimmt so nicht ganz. Beim L Spanner ists weniger kritisch. Das Drahtgefummel ist da glaube ich nicht erforderlich. Noch ne kleine Empfehlung: Bei mir war die Feder der Wippe verklemmt. Ich habe dafür leider noch keine Lösung bei mir, aber man kann sie erstmal zurückdrücken.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Steuerkettenspanner
Doch: Draht gefummel ist notwendig. Der einzige Spanner bei dem es das nicht braucht ist der mit der Schraube die von hinten auf die Feder des Spanners drückt.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Steuerkettenspanner
Sind die Spanner, wo Schraube und Feder coaxial zueinanderstehen nicht die bei L Motoren? Dachte dem wäre so?!
Re: Steuerkettenspanner
Der Rastenmechanismus ist das Kernproblem, denn eine zu hiohe Spannung baut sich nicht mehr ab. Die Drahtmethode ist eigentlich kein Problem. Ich benutze dafür ein Stück dünnen Schweißdrahts. Funktioniert auf Anhieb, kein Problem.
Bei den H Modellen ist der Spanner ohne Raste ausgeführt. Hier benutze ich einen Flachschlitzbit zum Einfahren des Stößels während der Spanner von Hand in Psition gebracht und angeschraubt wird.
Bei den H Modellen ist der Spanner ohne Raste ausgeführt. Hier benutze ich einen Flachschlitzbit zum Einfahren des Stößels während der Spanner von Hand in Psition gebracht und angeschraubt wird.
Re: Steuerkettenspanner
Hallo zusammen
Ich habe jetzt ewig nichts an meiner Kiste gemacht, binn erst heute dazu gekommen weiter zu machen.
Bei dem Spanner, der bei meiner Kiste (L) verbaut ist, gibt es keine Möglichkeit einen Draht durchzuführen.
Ich habe die Wippe mit einem kleinen Schraubendreher zurück gedrückt und den Spanner ganz rein geschoben, nun könnte ich ihn wieder einsetzen, dann von hinten die Feder reinsetzen und die Schraube eindrehen.
Wäre das so o.k.
Gruß Jens
Ich habe jetzt ewig nichts an meiner Kiste gemacht, binn erst heute dazu gekommen weiter zu machen.
Bei dem Spanner, der bei meiner Kiste (L) verbaut ist, gibt es keine Möglichkeit einen Draht durchzuführen.
Ich habe die Wippe mit einem kleinen Schraubendreher zurück gedrückt und den Spanner ganz rein geschoben, nun könnte ich ihn wieder einsetzen, dann von hinten die Feder reinsetzen und die Schraube eindrehen.
Wäre das so o.k.
Gruß Jens
Re: Steuerkettenspanner
Genau so wird es gemacht.
Spanner festschrauben, dann die Feder reinschrauben.
Kein Drahtgefummel an einem L- Spanner.
Spanner festschrauben, dann die Feder reinschrauben.
Kein Drahtgefummel an einem L- Spanner.
