Die kleine Rückstellfeder der Wippe hat sich verklemmt! Die erscheint mir allgemein etwas zu klein, oder ist die normal so?!? Kann man diesen Stift, der die Wippe hält, mit nem Durchschlag rausdrücken und danach wiederverwenden? Ist mir alles ein wenig unheimlich
Ich behaupte mal, den hat mal einer in falscher Reihenfolge eingebaut, oder gelöst und dann doch wieder festgezogen. Sieht so aus, als wäre die Verzahnung auch beschädigt. Wenn die Verzahnung und die Sperrkinke auch tatsächlich was habe, mach mal lieber neu das Ding.
einfach den hebel der in die verzahnung greift zurückdrücken ( öffnen ) dann den eigentlichen drücker ( das teil mit der Scheibe ) wieder zurück drücken und hinten wo die kleine Bohrung ist nen Draht reinstecken . Dann das Teil einbauen , den draht rausziehen und fertisch .......... dann sollte das teil wieder funzen ...achja - am besten machst du das in einem Schraubstock ....denn da ist richtig fete Ferderkraft dahinter .........
Der Steuerkettenspanner sieht, zumindest auf dem Bild, i.O. aus. Lediglich die kleine Feder, welche die Klinke spannt, müssteste wieder auf Position bringen. Der Einbau funktioniert dann wie bereits oben erwähnt.
Gut, dann danke ich euch schonmal. Ist n L Spanner und somit alles nich so wild zwecks Einbau ^^
Hat denn jemand von euch schonmal den Haltestift da rausgehauen? Also halt den von dieser Wippe? In dieser Postion funktioniert der Spanner übrigenz definitiv nicht! Mein Plan war in die Wippe vom Spanner eine kleine Vertiefung zu bohren. Dann ist die Feder selbsthaltend arretiert.
Hm, gemacht noch nicht. Aber wenn du den Stift gängig wieder montieren kannst und die Geschichte hinterher funzt...warum nicht? Aber was funktioniert denn in diesem Zustand nicht? Kannst die Zahnstange einfach hineindrücken, ohne die Klinke zu lösen oder wie?
wenn ich die Feder wieder zurechtfummel, dann geht schon alles wies soll. Wenn ich den Spanner aber dreimal zusammenschiebe und wieder öffnen lasse, hat sich die Feder wieder verklemmt. Wenn die Feder verklemmt ist, dann fährt der Spanner nicht mehr weiter aus, weil die Wippe sich nicht mehr bewegen kann. Zugegeben ist die Federführung mistig konzipiert. Ich werde nachher mal austesten, ob es mit leichten schlägen machbar ist. sonst lass ichs. -> Report folgt ^^
Ich kenne deine technischen Möglichkeiten leider nicht. Ansonsten den alten Stift austreiben und deine Fixierbohrung für die Feder an der Klinke setzen, wie geplant.
Ich hab den Durchmesser des Klinkenstiftes gerade nicht vorliegen. Aber möglich wäre ein verträgliches Übermaß in die Klinke bohren und eine Spielpassung reiben. Das gleiche für das Spannergehäuse, nur hier als Übergangs-/ Presspassung. Anschließend einen HSS Passstift eintreiben. Der sitzt dann fest im Spannergehäuse, während sich die Klinke locker bewegen kann, aber trotzdem sauber sitzt. Aber wie gesagt, die Lösung ist im Hobbykeller wahrscheinlich nicht zu realisieren.