Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
strauch

Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von strauch »

Hallo Leute,

aufgrund von Rasselgeräuschen will ich meine Steuerkette wechseln und hab dazu den Spanner ausgebaut. Ich bin da allerdings ein wenig stutzig geworden.
[IMG=http://img202.imageshack.us/img202/4076/r0013053.jpg][/IMG]


Die kleine Rückstellfeder der Wippe hat sich verklemmt! Die erscheint mir allgemein etwas zu klein, oder ist die normal so?!? Kann man diesen Stift, der die Wippe hält, mit nem Durchschlag rausdrücken und danach wiederverwenden? Ist mir alles ein wenig unheimlich :(

Gruß

99er

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von 99er »

Ich behaupte mal, den hat mal einer in falscher Reihenfolge eingebaut, oder gelöst und dann doch wieder festgezogen. Sieht so aus, als wäre die Verzahnung auch beschädigt. Wenn die Verzahnung und die Sperrkinke auch tatsächlich was habe, mach mal lieber neu das Ding.

Gruss Jan

Tactac

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Tactac »

sieht für mich normal aus

Weltschrauber

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Weltschrauber »

einfach den hebel der in die verzahnung greift zurückdrücken ( öffnen ) dann den eigentlichen drücker ( das teil mit der Scheibe ) wieder zurück drücken und hinten wo die kleine Bohrung ist nen Draht reinstecken . Dann das Teil einbauen , den draht rausziehen und fertisch .......... dann sollte das teil wieder funzen ...achja - am besten machst du das in einem Schraubstock ....denn da ist richtig fete Ferderkraft dahinter .........

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Super Rider »

Weltschrauber hat geschrieben:...achja - am besten machst du das in einem Schraubstock ....denn da ist richtig fete Ferderkraft dahinter .........
...oooooder:
Bild
:mrgreen:

99er

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von 99er »

Blond äh blind???

Gruss Jan

Crow

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Crow »

Kann aber nicht jeder wissen, daß es verschiedene Modelle gibt. :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Börni »

@ Strauch:

Der Steuerkettenspanner sieht, zumindest auf dem Bild, i.O. aus. Lediglich die kleine Feder, welche die Klinke spannt, müssteste wieder auf Position bringen. Der Einbau funktioniert dann wie bereits oben erwähnt.

strauch

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von strauch »

Gut, dann danke ich euch schonmal. Ist n L Spanner und somit alles nich so wild zwecks Einbau ^^
Hat denn jemand von euch schonmal den Haltestift da rausgehauen? Also halt den von dieser Wippe? In dieser Postion funktioniert der Spanner übrigenz definitiv nicht! Mein Plan war in die Wippe vom Spanner eine kleine Vertiefung zu bohren. Dann ist die Feder selbsthaltend arretiert.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Börni »

Hm, gemacht noch nicht. Aber wenn du den Stift gängig wieder montieren kannst und die Geschichte hinterher funzt...warum nicht? Aber was funktioniert denn in diesem Zustand nicht? Kannst die Zahnstange einfach hineindrücken, ohne die Klinke zu lösen oder wie?

strauch

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von strauch »

wenn ich die Feder wieder zurechtfummel, dann geht schon alles wies soll. Wenn ich den Spanner aber dreimal zusammenschiebe und wieder öffnen lasse, hat sich die Feder wieder verklemmt. Wenn die Feder verklemmt ist, dann fährt der Spanner nicht mehr weiter aus, weil die Wippe sich nicht mehr bewegen kann. Zugegeben ist die Federführung mistig konzipiert. Ich werde nachher mal austesten, ob es mit leichten schlägen machbar ist. sonst lass ichs. -> Report folgt ^^

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Börni »

Ich kenne deine technischen Möglichkeiten leider nicht. Ansonsten den alten Stift austreiben und deine Fixierbohrung für die Feder an der Klinke setzen, wie geplant.
Ich hab den Durchmesser des Klinkenstiftes gerade nicht vorliegen. Aber möglich wäre ein verträgliches Übermaß in die Klinke bohren und eine Spielpassung reiben. Das gleiche für das Spannergehäuse, nur hier als Übergangs-/ Presspassung. Anschließend einen HSS Passstift eintreiben. Der sitzt dann fest im Spannergehäuse, während sich die Klinke locker bewegen kann, aber trotzdem sauber sitzt. Aber wie gesagt, die Lösung ist im Hobbykeller wahrscheinlich nicht zu realisieren.

Catweazle

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Catweazle »

ich hab noch einen Spanner im Bunker liegen... ich guck gleich ma wie der noch is evtl kannste den einfach haben.. dann kannst dir die Bastelei sparen :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Börni »

Catweazle hat geschrieben:. dann kannst dir die Bastelei sparen
Da hast sicherlich recht...aber mir persönlich würde es eben genau um diese Bastelei gehen.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Super Rider »

kann man die Feder nicht einfach rausnehmen und umdrehen, damit der 'eingeklemmte' Teil
nun in der Führung steckt und der 'gesunde' Teil vorne(?)

Catweazle

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Catweazle »

Börni das is natürlich ein argument :) ich bin der letzte der im prinziep reparable teile wegschmeißt 8)

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von Kawapapa »

Börni hat geschrieben:
Catweazle hat geschrieben:. dann kannst dir die Bastelei sparen
Da hast sicherlich recht...aber mir persönlich würde es eben genau um diese Bastelei gehen.
Börni :prost: :prost: genau so,nie aufgeben.Lösung suchen,finden.Selber reparieren. :wink:

strauch

Re: Steuerkettenspanner - muss das so?!?

Beitrag von strauch »

werd mich am wochenende nochmals versuchen. dann wird sich zeigen, obs was wird ;)

Antworten