Zxr H2 Kühler Problem

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
patrick30

Zxr H2 Kühler Problem

Beitrag von patrick30 »

Hallo habe leider immer noch ein Problem mit meiner H2 ,
Ich habe echt keine Ahnung was jetzt noch ist,
meine kawa hat immer gekocht und das wasser aus dem überlaufschlauch gedrückt, und wasser ins öl gedrückt.
haben die zylinderkopfdichtung gewechselt dann hat sie immer noch wasser aus dem schlauch gedrückt, jetzt habe ich den kühlerdeckel neu bei kawa besorgt.
jetzt ist das problem , das sie mir das wasser aus dem ausgleichsbehälter rausdrückt und ca 0.5liter aus dem kühler , wenn ich fahre dann verliert sie irgendwann wasser und wenn ich sie abstell geht ca ein halber liter wasser rein aber die temp. ist ok und der lüfter läuft auch .
weis jemand einen rat .
viele grüsse
patrick

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5764
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Zxr H2 Kühler Problem

Beitrag von Dog »

moinsen,kann es sein das du zuviel wasser om kreislauf hast?
Mal nachgemessen wieviel u da reingekippt hast?
Deus iudex meus.

patrick30

Re: Zxr H2 Kühler Problem

Beitrag von patrick30 »

Habe den kühler befüllt bis zum thermostat .
laufen lassen bis am thermostat das wasser blasenfrei war ,dann deckel drauf und nochmal laufen lassen bis der lüfter ansprang .
im ausgleichsbeälter ist der stand jetzt auf min.
gruss

Dog hat geschrieben:moinsen,kann es sein das du zuviel wasser om kreislauf hast?
Mal nachgemessen wieviel u da reingekippt hast?

alter-mann

Re: Zxr H2 Kühler Problem

Beitrag von alter-mann »

patrick30 hat geschrieben:....
weis jemand einen rat .
hallo ...
meiner meinung nach hast du zu viel wasser im kreislauf ...
im ausgleichbehaelter sollte normal (in kaltem zustand) nichts drinne sein.

ein weiterer punkt waere ein defekt des zylinderkopfs ...
haariss oder verzug ... bzw. falsche anzugswerte.

ich wurede mal exakt nach whb (bzgl wassermenge) befuellen ..
lg
marco

patrick30

Re: Zxr H2 Kühler Problem

Beitrag von patrick30 »

habe jetzt nochmal neu entlüftet und ausgleichsbehälter leer gelassen .
morgen werde ich es ja sehen .
aber nach em fahren wenn sie kalt ist muss doch normal das wasser oben im thermostat stehen oder?
ist es schlimm wenn ein wenig fehlt ca300ml sie kocht auch nicht temperaturanzeige geht ca zur mitte.
was halt komisch ist im stand funktioniert es . ist es normal das wen der kühlerdeckel unten ist und der motor läuft und ich gas gebe das das kühlwasser abnimmt bzw wenn ich vom gas runtergehe kommt es wieder .
gruss
alter-mann hat geschrieben:
patrick30 hat geschrieben:....
weis jemand einen rat .
hallo ...
meiner meinung nach hast du zu viel wasser im kreislauf ...
im ausgleichbehaelter sollte normal (in kaltem zustand) nichts drinne sein.

ein weiterer punkt waere ein defekt des zylinderkopfs ...
haariss oder verzug ... bzw. falsche anzugswerte.

ich wurede mal exakt nach whb (bzgl wassermenge) befuellen ..
lg
marco

Frank

Re: Zxr H2 Kühler Problem

Beitrag von Frank »

1. Vermutung: Der Kühlerdeckel ist undicht, auch wenn er getauscht wurde. Gründe hierfür:

-Es wurde ein defekter Kühlerdeckel eingebaut (vergammeltes Gebrauchtteil, 20 Jahre alt oder ein defektes Neuteil)
-Der eingebaute Kühlerdeckel passt mechanisch nicht, daher sitzt die untere Dichtung nicht stramm auf der inneren Dichtkante
-Die Alu-Dichtkante im Gehäuse ist verschmutzt oder durch zu altes Kühlmittel zerfressen. Auf dem SWE haben wir mit der Trennscheibe des Dremel schon Dichtkanten wieder plan geschliffen.

Ein SEHR kompetenter Lieferant für Kühlerkomponenten ist:

http://www.kuehler-rath.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die haben Kühlerdeckel, Kühler, Ölkühler, Klimateile, Lüfter und führen das 4-Seasons Programm aus den USA. Im Katalog sind Maßangaben zu den Kühlerdeckeln enthalten.

Fast alle ZXR fahren mit defekten Kühlerdeckeln herum. Die Leckagen sind teilweise vernachlässigbar, teilweise erheblich.

2. Vermutung: Motor ist undicht. Test:
-Deckel einer Plastik-Flasche mit 2 Löchern versehen
-in das eine Loch ein Fahrrad- oder Autoventil einziehen.
-in das andere Loch einen Schlauch einziehen, welcher den Boden der Flasche berührt.
-Alles gut mit Heißkleber verkleben und Deckel scghnell auf die Flasche aufschrauben.
-Schlauch der Flasche an offenen Wasserhahn halten, dabei das Ventil an der Flasche aufdrücken. Flasche füllen.
-Motor warmlaufen lassen.
-Schlauch der Flasche am Gehäuse des Kühlerdeckels anbringen und mit Schelle fixieren.
-Mit Fußpumpe Druck auf die Flasche geben, so dass Wasser in den Kreislauf gedrückt wird. Ca. 0,75 bar Druck beaufschlagen. Pumpe abklemmen, damit das Ventil dicht ist.
-Im Abstand von 30 Minuten auf Druckabfall prüfen, ggf. wieder aufpumpen.

Spätestens nach Abkühlen des Motors muss sich der Druck halten. Ansonsten zeigt sich eine äußere Leckage oder das Kühlmittel verschwindet nach Innen (Wasserpumpe, Kopfdichtung, gerissener Kopf, gerissene Buchsen oder defekte O-Ringe an den Buchsen (H Modelle). Diese Flasche habe ich mal hektisch zusammengekleistert und sie hat schon mehrfach zielstrebig zum Erfolg geführt!

Bild

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Zxr H2 Kühler Problem

Beitrag von schrauber666 »

wow frank,
des is ja mal ne coole Idee,den Drucktester selbst zu basteln 8) :respekt:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Antworten