Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
maane

Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von maane »

Servus,

ich find den Fred mit den verschiedenen Gasern, Düsen und Nadeln bein nem 9ner Motor in der 750iger sehr
interessant.
Ich selber fahr ne 9ner, natürlich mit originalem 9ner Equipment.
Also fast original, RamAir ist auf wegen Streetfighter Umbau weg; Krümmer ein wenig kürzer und ein DönerKit Stage 1 verbaut; mit 155 Düsen und Hauptluftdüsen zugestöpselt. Sie hat jetzt gerade um die 133 PS bei 11000 und 94Nm bei 8000 am Motor. :?

Nun stellt sich die Frage, rentiert sich ein Umbau auf J Vergaser, die laufen ja anscheinend am besten...?
Gibt's da in der Mitte mehr Drehmoment durch den 38iger Querschnitt und oben raus ein bißchen weniger Leistung?
(Was aber in euren Diagrammen nicht der Fall ist)

Find die Leistung zum Fahren gut ausreichend, aber vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps, was man noch probieren könnte...


Gruß Tobias

Hitman

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von Hitman »

ich würde eher ein paar L Gaser nehmen.
Aber Versuch macht klug.
Ist ein ausprobieren.

Gruß der Hitman 8)

wohnst ja leider nicht umme ecke sonst hättest mal testen können habe noch frisch gereinigte L Bank hier liegen.

maane

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von maane »

Hab grad geschaut, wohnst wirklich sehr weit weg...

Hm, L Gaser, hast da nen Ansatzpunkt warum die eher was wären, oder reines Bauchgefühl?

Eigentlich sollt ich mir um L und J Vergaser schauen, um etliche Düsen usw und nen Prüfstand mieten.
Dann würd mans genau wissen, aber wer macht das schon...

Takis

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von Takis »

maane hat geschrieben:Hab grad geschaut, wohnst wirklich sehr weit weg...

Hm, L Gaser, hast da nen Ansatzpunkt warum die eher was wären, oder reines Bauchgefühl?

Eigentlich sollt ich mir um L und J Vergaser schauen, um etliche Düsen usw und nen Prüfstand mieten.
Dann würd mans genau wissen, aber wer macht das schon...
Ich habe das so gemacht , nur so macht das richtig Sinn . Hatte dann 140 Ps bei 104 Nm . Bin den Motor dann bis zum Verkauf 3 Jahren ohne Probleme gefahren . Bin mit J Gaser und J CDI gefahren.

ZXR L 93

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von ZXR L 93 »

Also den Ansaugquerschnitt enger zu machen (40 -->38) halte ich nicht für den richtigen Weg wenn man mehr Leistung will. L-Gaser würd ich erst recht nicht unbedingt nehmen, weil Du Dir damit auch das ekelhafte Startverhalten vieler L`s mit einbaust, zumindest war das bei mir so.

maane

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von maane »

Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass sie mit den 38igern besser laufen soll.
In den Umbaufreds kann man nur hin und wieder lesen, dass sie "wahnsinnig gut geht", "sie geht im 2. Gang noch aufs Hinterrad" ... etc.
Muss ehrlich sagen, dass das meine nicht so ohne weiteres macht.
Am Gewicht kann es da aber wohl auch nicht liegen, da meine durch den Umbau schon so einige Kilos verloren hat...

Darum überhaupt nur der Gedanke, mal was zu probieren.

Zur Historie meines Motors, hab sie mit originalen 12000 km gekauft, kurz darauf Kodi Schaden.
Buchsen ausgepresst, neue O Ringe rein, Buchsen wieder gepresst, 4 neue Kolben mit Ringen, Kopf + Hals geplant.
Ventile eingestellt.
Also an der Hardware kann es nicht liegen. Der Motor ist gut in Schuss. Bin seitdem ca. 5000km gefahren.

Kann es "nur" an der Ansaugtemperatur der Luft liegen?
Durch den Wegfall der Verkleidung, hab ich das RamAir weggebaut und den Tank bis auf den Rahmen verlängert.
D.h. sie saugt jetzt unter'm Tank an.
Bei angenommenen Temperaturunterschieden von 20°C zu 80°C macht das schon einen Luftdichte Unterschied von ca. 20%.
Wirkt sich das ziemlich proportional aus, oder eher nicht?

ZXR L 93

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von ZXR L 93 »

maane hat geschrieben: RamAir ist auf wegen Streetfighter Umbau weg; Krümmer ein wenig kürzer und ein DönerKit Stage 1 verbaut; mit 155 Düsen und Hauptluftdüsen zugestöpselt. Sie hat jetzt gerade um die 133 PS bei 11000 und 94Nm bei 8000 am Motor.
Ich denke das alles und warme Ansaugluft können schon 7-8PS kosten, ein schlechter Endschalldämpfer kann das auch....

Höhenluft kostet Leistung wegen mangelnder Luftdichte also tut das stark erwärmte Luft auch. War der Dynokit auch vor dem Umbau drauf ? bzw. wurden die Gaser denn auf die neuen Ansaugbedingungen angepasst, wenn nicht denk ich sie läuft als erstes mal zu fett.

maane

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von maane »

@ ZXR L93

Nein, der Dynokit ist erst nachträglich reingekommen.
Hab einen Prüfstandslauf gemacht und gesehen, dass sie viel zu fett lief.
Darauf hin hab ich den Kit versucht, mit genanntem Ergebnis.
Lambdakurve ist seitdem im grünen Bereich.

Interessant ist vielleicht noch, dass sie durch den Dynokit eher an Leistung verloren hat.
Davor hatte sie ziemlich die gleiche Leistung, aber schon bei ca. 9000 rpm. Darüber riesiger Leistungseinbruch
durch das zu fette Gemisch. Ergo hatte sie vorher mehr Drehmoment.

ZXR L 93

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von ZXR L 93 »

Irgendwie hab ich hier noch keinen gefunden der mit so nem Dynozeugs wirklich zufrieden war, ich glaub ich würd das Dynokit wieder raus machen und das Originalsetup der Vergaser magerer bedüst verwenden. Kann man halt nur rumprobieren

maane

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von maane »

So, will mal den Fred wieder aufleben lassen...
...denn so ganz zufrieden bin ich noch immer nicht mit meinem Moped...

Bin günstig an Keihin Flachschieber Vergaser gekommen. Durchmesser 39.
Und dazu hab ich ein paar Fragen...

Hab mal ein bißchen rumgelesen und wie ich es verstanden hab, gehört der Schalter oben zu einem Magnetventil,
das mit den Beschleunigerpumpen zusammenarbeitet. Da aber meine CDI sowas nicht kennt, ist es für mich überflüssig, oder?

Hätte noch ne Frage zu dem Schlauch in Bild 4 unten links. Der verbindet die Spritleitung mit nem Ventil oder sowas in der Richtung. Ist das so in Ordnung?

Des weiteren wäre ich über einen Anhaltspunkt für die Bedüsung dankbar.
Hab einiges gelesen... Hauptdüse 155 - 160, Hauptluftdüse 200, usw.
Kommt das eurer Meinung nach hin oder lieg ich da voll daneben?
Von der Bedüsung von meinen Gleichdruckvergasern werd ich wohl nicht drauf schließen können, oder?

Und wie läuft das genau mit den Ansaugstutzen?
Ich werde die Vergaser mit Luftfilterbox (normale Box; keine Kitbox wo die Vergaser innen drin liegen) betreiben, müssen dann die beiden Düsen innerhalb des Stutzens liegen, oder außerhalb?


Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Wäre super....


Gruß Tobi
Dateianhänge
Foto-0018.jpg
Foto-0018.jpg (51.71 KiB) 481 mal betrachtet
Foto-0017.jpg
Foto-0017.jpg (48.2 KiB) 481 mal betrachtet
Foto-0016.jpg
Foto-0016.jpg (60.44 KiB) 481 mal betrachtet
Foto-0015.jpg
Foto-0015.jpg (56.23 KiB) 481 mal betrachtet

miepsmieps

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von miepsmieps »

moi
Die Düsen liegen in einem extra Kanal im Plastikflansch am Gaser (gehen also in die Airbox)

zu den Beschleunigerpumpen kann ich dir nix sagen, meine sind noch in Betrieb von daher kein Plan was man ändern muss

zu den Düsen das hat ich hier mal gepostet ( klaus hats evtl beim verschieben gelöscht ich schau mal ob in der Quasselecke noch steht und aktualisiere hier )

ich meine es waren 195/200 HD im Gaser mitm M/L Kopf und 9er Kolben.

sollte ich noch mal in Gaser schaun schreib ich nochmal was zu sämtlichen Düsen.


hoffe es hilft nen bißchen weiter
mfg mmm

edit: nix zu finden inner Quasselecke scheint weg zu sein

dr.bruno

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von dr.bruno »

gehört der Schalter oben zu einem Magnetventil,
das mit den Beschleunigerpumpen zusammenarbeitet. Da aber meine CDI sowas nicht kennt, ist es für mich überflüssig, oder?
zwischen #2 und #3 kommt die kraftstoffleitung von der Spritpumpe an. links zwischen #1 und #2 haste noch nen zusatzanschluss, braucht man aber nicht. de musste zu machen (blindstopfen z.B). von diesem geannten anschluss geht jetzt ein schlauch auf den 1. gaser. da kommt normalerweise der schauch vom magnetventil an. diesen anschluss musste auch verschließen, da du kein magnetventil hast.

Hab einiges gelesen... Hauptdüse 155 - 160, Hauptluftdüse 200, usw.
fang bei der serieneinstellung des K-Modells an. von der basis ausgehend kannste dich dann ran tasten an das setup für den 9er. so arg viel drüber wird das wohl nicht liegen. lamdasonde haste hoffentlich? ohne würde ich garnicht anfangen.

ich meine es waren 195/200 HD im Gaser mitm M/L Kopf und 9er Kolben.
bissel viel oder? die karre ersäuft doch im sprit. glaube nicht dass du mit serienequipment (airbox, NW, NW-Räder, Auspuff) so einen hohen füllungsgrad hinbekommst um mit ner 200er HD fahren zu können. der 94er kitmotor hat als ausgangsbasis ne 165er HD düse drin. Und der motor bekommt deutlich mehr sauerstoff zur gemischaufbereitung als der 9er Motor mit serien eierbox. viel hilft nicht zwangsläufig auch viel. der ZK der JKLM ist der gleiche. da gibts keine unterschiede.

miepsmieps

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von miepsmieps »

moin
jo da hast recht, die läuft ganz schön fett gerade mit der jetzt dichten Airbox ist sie sensibel geworden.
kommt mir aber so vor als ob das nur im unteren und Teillastbereich so ist. Obenrum scheint sie wieder abzumagern.

Aber nix genaues weiß ich nicht, hab sie so bekommen und sie frisst was ich oben reinschütte.
von daher lass ich das lieber so bevor ich mich wieder ärgern muss. :mrgreen:

aber mal ne andere Frage
hat der 9er Gaser nicht nen andern Querschnitt ?
wer weiß was da für Druckverhältnis an den Düsen anliegen?

kann ja vieleicht Sinn machen meine komische Bedüsung

mfg mm

edit: was für NW und NW-Räder drinstecken weiß ich nicht

maane

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von maane »

Gut, dann weiß ich für den Anfang schon mal was.

Lambdasonde ist vorhanden; relativ gute Kontakt zu nem Prüfstand auch;
werd ich wohl beides gut brauchen können.

Gut, dann bestück ich das gute Teil mal mit der K-Standartbedüsung und schau mal was rauskommt.
Normal hab ich noch ein paar Düsen daheim zum probieren...

Weiß zufällig noch jemand welche Ansaugstutzen (Richtung Airbox) da drauf passen?
Wenn dann wieder Ferien sind, kann ich mich da mal verstärkt drum kümmern...

Wenn wieder ein Problem auftaucht, frag ich wieder


Danke schön.
Gruß Tobi

dr.bruno

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von dr.bruno »

hat der 9er Gaser nicht nen andern Querschnitt ?
wer weiß was da für Druckverhältnis an den Düsen anliegen?

kann ja vieleicht Sinn machen meine komische Bedüsung
ich dachte du hast die bedüsung im flachie? aber selbst für nen 9er gleichdruckgaser ist mir das etwas viel.

; relativ gute Kontakt zu nem Prüfstand auch;
werd ich wohl beides gut brauchen können.
definitiv! das haben jüngste erfahrungen gezeigt.

Weiß zufällig noch jemand welche Ansaugstutzen (Richtung Airbox) da drauf passen?
die der K, und die der M (sofern diese sich unterscheiden). die kurzen äusseren sind nicht mehr erhältlich. musst 4 lange nehmen (innere). der satz stutzen kostet so 50-60€

viel erfolgt beim abstimmen. nicht verzweifeln und nicht die geduld verlieren. und unbedingt VORHER die gaser checken, auf funktion der beschleunigerpumpen, sychronität etc.

miepsmieps

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von miepsmieps »

ja ist die Bedüsung von meinem Flachie
meinte damit das sich je nach Gaser,Ansaugtrakt,Hubraum und Airbox die Geschwindigkeit der Luftsäule verändert.
und somit evtl auch die Druckverhältnisse an den Düsen im Gaser und an den Luftdüsen in der Airbox.

Hatt damit vieleicht was zu tun warum da so fette Düsen drin sind.

mfg mm

maane

Re: Umbau oder bleiben lassen...? (9ner mit anderen Gasern)

Beitrag von maane »

So, Umbau ist abgeschlossen und erste Fahrten sind auch gemacht.
Vom Gefühl her läuft sie ganz gut (mit dem Umbaukit vom Lukoschek);
nur beim Hochdrehen ist sie ein wenig unwillig. Also ab auf den Prüfstand und nachgeschaut:

122PS und 89Nm am Rad und siehe da, das Gemisch wird ab 8000 etwa langsam immer fetter.
Werd mal ne Nummer kleinere Düsen versuchen.

Bin aber im ganzen sehr zufrieden, für Selbstbau Airbox, Selbstbau Vorschalldämpfer, 180° Bogen und DB-Eater,
denk ich ist das ein ganz ordentlicher Wert.

Fahrgefühl ist absolut nicht mit den Gleichdruckteilen zu vergleichen!!

Noch ne Frage, welchen Abstand habt ihr zwischen den Blechnasen zum Pumpen einstellen?
Ich bin von ca. 2mm auf ca. 0,6mm zurückgegangen (aber in einem Schritt, gibts Erfahrungswerte für Zwischenmaße?)

Gruß

Antworten