Seite 1 von 1
steuerkette
Verfasst: 13 Apr 2010 13:45
von katanist
hi leute ,hat von euch schon wer probiert die endlossteuerkette bei einer j ohne motordemontage zu montieren?glaub das würd sich ausgehn wenn man unten beim rotor das gehäuse ein bisschen ausdrehmeln würd! mit bastelgruss an alle!

Verfasst: 13 Apr 2010 14:05
von AndyG
Ja, genau so würde das funktionieren

Verfasst: 13 Apr 2010 15:18
von dr.bruno
nimm die flex und ne dicke trennscheibe, dann gehts schneller als mit dem ollen drehmel.

Verfasst: 13 Apr 2010 18:06
von Weltschrauber
stimmt ...genauso machts der freundliche auch , auch bei mir .... einfach unten den Überspringschutz leicht wegschleifen - dann klappts mit der neuen Kette ...........aber das sicher abdecken nicht vergessen ; nicht das dir der Schleifdreck reinkommt ........
Vorteil ; einmal gemacht - kannst du die Kette jederzeit ratz fatz erneuern
Re: steuerkette
Verfasst: 24 Apr 2010 17:27
von katanist
hi leute ,hab jetzt bei meiner j,hintern zündrotor mal was ein bisschen abgedremelt.kann jetzt die endlos steuerkette vom kawa-man,mit ein bischen frimmeln ohne motordemontage tauschen. bin heute eine 400 km tour gefahren,alles klingt normal.kein scheppern od.rasseln!falls sich was ändert geb ich bescheid! gruss der-katanist
Re: steuerkette
Verfasst: 18 Jul 2010 11:14
von strauch
Ihr glaubt nicht, wie lange ich nach diesem Fred gesucht habe! Könnte jemand von so einer abgeschliffenen Stelle mal ein Bild machen und die an TIEs Tutorial als Alternative ranhängen? Das wäre super!!!
Re: steuerkette
Verfasst: 18 Jul 2010 13:27
von Frank
Nockenwellen ausbauen. Zylinderkopf großzügig mit Folie abdecken. Seitlich an einer Lasche einseitig beide Nietköpfe herunterschleifen. Erst bündig bis zur Lasche schleufen, dann noch etwas in die Lasche hinein. Die Lasche lässt sich dann mit etwas Kraft und einem Schraubenderher seitlich abhebeln. Beim Anhängen der neuen Kette an die alte Kette einen stabilen Draht benutzen und diesen verdrillen. Kette durch Motor drehen, dazu am Impulsgeberrad für die Zündung die Kurbelwelle lamgsam und gleichmäßig drehen, dabei oben an der Kette leicht ziehen.
Der kritischste Punkt ist das Vernieten der neuen Kette, da insbesondere Zahnketten sehr! hart sind.
Re: steuerkette
Verfasst: 18 Jul 2010 14:42
von strauch
Naja Frank, genau das ist der Punkt. Ich will NICHT vernieten! Man kann da bei den J/L Motoren eine kleine Ecke wegsäbeln. Die Frage ist eher welche Ecke genau
Gruß, Tilman
Re: steuerkette
Verfasst: 18 Jul 2010 15:37
von Frank
Ich würde den Originalzustand erhalten und die Kette vernieten. So aufwendig ist das nicht, mit gutem Hammer eine Sache von 5...10 Minuten.
Re: steuerkette
Verfasst: 18 Jul 2010 15:51
von Super Rider
strauch hat geschrieben:Naja Frank, genau das ist der Punkt. Ich will NICHT vernieten! Man kann da bei den J/L Motoren eine kleine Ecke wegsäbeln. Die Frage ist eher welche Ecke genau
Gruß, Tilman
Kann dir zwar gerade nicht mit nem Bild dienen (mache aber noch bei der nä. Gelegenheit),
evtl. hilft dir aber meine Beschreibung:
Zuerst sägte ich die alte Kette durch (NWs nat. vorher raus und alles abdecken) nahm sie raus.
Dann den Impulsgeber und die eine Steuerkettenschiene rausgenommen.
-Nicht vergessen, die beiden Löcher (Öl Abfluss + das Loch, wodurch man die Kurbelwelle sieht) mit irgendwas (Papier)
zu verschließen, damit keine Alu Spähne/Pulver da rein können.
Abschleifen muss man da recht viel - das, was über bleibt ist vllt. nur noch 1mm dick.
Sorge daher dafür, dass den passenden Aufsatz (zum Fräsen o.ä) hast.
Ich hatte damals nat. _nicht_ den richtigen dabei (war wohl eher was zum Gravieren) - dauerte ne halbe Ewigkeit..
(musste später bei ner anderen Sache auch mehrere mm Alu runterschleifen - mit nem guten Aufsatz war ich in nich mal 2min fertig)
Wenn alles passt, solltest du in 1/2 Std. -oder weniger- durch sein.
Zwischendurch kannst du gerne die alte Kette nehmen und kontrollieren, ob du sie da vorbei kriegst.
Wenn soweit, alles sorgfältig von Metallspähnen befreien und die verschlossenen Löcher wieder frei machen.
Re: steuerkette
Verfasst: 18 Jul 2010 16:20
von Frank
Lösung 1: Motorblock wird verstümmelt, Originalzustand geht verloren, deutlich höherer Zeitaufwand, Pfusch
Lösung 2: Originalzustand bleibt erhalten, geringer Zeitaufwand, fachgerechte Arbeit.
Re: steuerkette
Verfasst: 19 Jul 2010 20:12
von Catweazle
Frank, was bin ich so froh das ich ne H hab

da stellt sich die Frage mit der Endloskette nur wenn der Motor eh grad in Allen Einzelteilen auf der Werkbank liegt

Re: steuerkette
Verfasst: 19 Jul 2010 21:53
von strauch
Zugegeben seh ichs genau anders rum. Das Vernieten da irgendwie mit nem Hammer halte ich für sehr sehr fragwürdig. Ihr habt bewiesen, dass es geht, aber gut finde ich es trotzdem nicht! Ich hab das geschleife jetzt gemacht. Ist schon eine arge Sauerei, aber es geht schnell und ich bin zumindestens die Sorge los, dass meine Kette dem Motor nen abrupten Todesstoß versetzt. Ich werd die Kiste nochmal mit dem abgelassenen Öl "durchspülen" und dann gleich Öl und Filter wechseln

Re: steuerkette
Verfasst: 19 Jul 2010 22:15
von Frank
Pfusch! Jetzt ist das Kurbelgehäuse versaut!
Re: steuerkette
Verfasst: 19 Jul 2010 22:22
von Marcello
Ich hab zuletzt noch ner 1200 Bandit ne neue Steuerkette verpasst (läuft mittig ... ging dennoch recht schnell & gut von der Hand) ... alles sorgfältig vernietet ... alles gut.
Das Geschleife am Motorgehäuse ist nich schön.
In der neuen Werkstatt hab ich demnächst (mit etwas Glück in 1-2 Monaten) die absolute Profilösung am Start ... alles schon in der Mache.
Für nahezu jede Arbeit eine professionelle Lösung ,dank Maschinen & Werkzeugen.
LG Marcello
