Seite 1 von 1

Motor klopft

Verfasst: 09 Apr 2010 7:30
von Obbedair
Hallo
also erst mal möchte ich sagen das ich mich erst seit einer woche glücklicher ZXR-Fahrer nennen darf. hab also auch noch null ahnung von dem Motorrad.

Problem: ich finde der Motor klopft ganz schön.

kann das standgas auch nich unter 3000-4000U/min drehen dann geht sie nach ca.30sek aus.(auch im warmen zustand).

leider konnte ich noch keine andere ZXR hören,daher kein vergleich.
mein plan war eigendlich mir mal die Zündkerzen vorzunehmen und danach gegebenenfalls den vergaser neu syncronisieren...?

is das richtig?
habt ihr ne andere Idee?

lg Obbedair

Verfasst: 09 Apr 2010 7:51
von alter-mann
hallo ...
ein zxr-motor (auch andere motorradmotore) sollen bei ca. 1000 u/min im stand "normal-rund" laufen.

alles andere ist "nix" ...
prinzipiell laufen zxr-motore (besonders h-modelle ) recht rauh.

schau dir mal die zuendkerzen an ...
ggf. reinigen - einstellen oder erneuern.

hauptproblem wird aber der "bereich" vergaser sein ...
oder ein falsch eingestellter gas oder. event auch ein haengender choke-zug
genau so kann falschluft ... die zu hohe drehzahl verursachen ...

hierzu brauchst du halt etwas erfahrung und / oder ein whb.

sag mal bescheid wie du dein "koennen" so einschaetzt.
lg
marco

Verfasst: 09 Apr 2010 9:25
von Fabi-Hof
Hallo,

wie schon gesagt:

Zündkerzen,
Vergaser,
Ventilspiel überprüfen

Wenn du sie ganz neu hast würde ich auch mal die ganzen Flüssigkeiten überprüfen und evtl austauschen
(man weiß ja nie was der Vorbesitzer so gemacht, oder eher nicht gemacht hat)

Gruß Fabi



P.S.
Ne Vorstellung wäre auch ganz nett, vielleicht ist ja jemand aus deiner nähe dann kannst du dir vielleicht mal ne andere ZXR anhören wie sie klingen sollte

Verfasst: 09 Apr 2010 9:38
von Catweazle
was haste denn überhaupt für ne ZXR und we biste?
stell dich doch mal bei den Neuvorstellungen vor dann kammer auch gleich gucken wo du denn bist evtl kann ja einer helfen kommen :)

Verfasst: 09 Apr 2010 12:57
von Obbedair
hab ebend mal den Tank und verkleidung abgenommen. also die zündkerzen sehen ganz gut aus denk ich.

hab ebend mal nach und nach jede zündkere wärend der motorläuft abgezogen...( im standgas,das er ja eh nich ricihtig hält)

bei zylinder 2-4 merkt man keinen unterschied ob reingesteckt oder nich

bei zylinder 1 turt der Motor viel schneller runter(wenn ich gas gebe) und im standgas geht er auch sehr schnell aus.

kann mir jemand n Grund nennen?

und wie genau werden die vergaser syncronisiert. also hab das werkstatthandbuch aber ich finde den anschluss für die schläuche nich und weiß auch nich genau wo ich das dann einstellen kann( hab mir die syncronuhr wie man sie hier im forum sehen kann nachgebaut...

lg Obbedair

Verfasst: 09 Apr 2010 13:18
von alter-mann
... die synchronitaet ist nich das problem !
dein problem ist
- falschluft
oder
- schmutz
oder
- zuendfunke

an einem oder mehreren zylindern ...

entsprechend deinem "koennen" wonach ich gefragt hatte ... aber keine antwort bekommen habe ...
sollte man(n) => zumindest ich ... meine weiter hilfestellung auslegen ...
vorerst hab ich aber erstmal (mangels antwort) keine lust mehr ...

lg
marco

Verfasst: 09 Apr 2010 13:26
von Obbedair
mein können hatte ich im Neuvorstellungen-Forum beschrieben, sorry hab ich nich erwähnt...

wie kann ich das mit der falschluft rauskriegen?

dreck wär natürlich schlecht...

den zündfunken kann ich doch kontrollieren indem ich die kerzen aufs gehäuse lege und seh obs funkt oder nich?

lg Obbedair

Verfasst: 09 Apr 2010 13:58
von Harm
Moin Jung.....
Also.
Du hast nicht die Zuendkerzen abgezogen, sondern die Kerzenstecker.
Dasn Unterschied.
Die Zuendkerzen sind reingeschraubt (kannste rausschrauben wenn der Kerzenstecker ab ist, aber bitte nicht wenn der Motor laeuft, sonst fliegt die Kerze bis zum Mond!)
Nicht abtouren ist immer Flaschluft.
Kriegst leicht raus, einfach mal Motor laufen lassen und Bremsenreiniger auf die Ansaugstutzen spruehen.
Drehzahl darf sich dann nicht aendern.
Alternativ wie schon gesagt Vergaser mal saubermachen, ist gerade nachm Winter eigentlich fast immer die Ursache wenn das Moped nicht laeuft.
S.

Verfasst: 09 Apr 2010 14:34
von Obbedair
hallo

das ich das mit den zündkerzen falsch beschrieben hab sorry, aber auch wenn ich sonst nur diesel fahr weiß ich schon das man die rausschrauben muss:D und das nich wärend der motor läuft, aber gut sei´s.

als ich das motorrad bekommen hab war das standgas verstellt, als ich es einstellen wollte konnte ich das standgas nicht unter 4000 umdrehungen stellen sonst ging sie ziemlich schnell aus.
jetzt hab ich den 6.Tank verfahren und ich kann das standgas etwa auf 1500 drehen.
aber wenn ich die Kupplung zieh und dann wieder loslasse(ohne Gang) tourt sie runter und geht aus.

das mit dem Bremsenreiniger werd ich gleich mal ausprobieren.

wegen dem Abtouren: wenn ich hochdreh( >6000U/min) tourt sie bis 3000 ganz normal ab und drunter dauerts ne ganze weile eh sie wieder auf ihre 1500umdrehungen kommt.

lg Obbedair :D

Verfasst: 09 Apr 2010 14:47
von Fabi-Hof
Also nach der Beschreibung mit ziemlicher Sicherheit Falschluft!
Testen wie bereits beschrieben.


Und mach tritzdem mal die Kerzen raus und schau dir das Verbrennungsbild an, da kann man auch was daran ablesen. Am besten mal Fotos machen.




Und mach dir nichts draus, is hier ein "alte Männer Forum", da wird man als Kücken schnell mal für unfähig gehalten und alles etwas genauer erklärt! :wink: :wink:
So, und jetzt lieber ganz schnell weg sonst bekomm ich noch eine drauf


Gruß Fabi

Verfasst: 09 Apr 2010 14:48
von biker4biker
Obbedair hat geschrieben:
als ich das motorrad bekommen hab war das standgas verstellt, als ich es einstellen wollte konnte ich das standgas nicht unter 4000 umdrehungen stellen sonst ging sie ziemlich schnell aus.

wenn dir das motorrad so als technisch ok verkauft wurde, ist das in meinen augen betrug!
mit "nur standgs einstellen" ist es nicht getan, das hätte der verkäufer dann schon selbst erledigen können ..... aber egal, ist behebbar!

Obbedair hat geschrieben: wenn ich hochdreh( >6000U/min) tourt sie bis 3000 ganz normal ab und drunter dauerts ne ganze weile eh sie wieder auf ihre 1500umdrehungen kommt.
genau das beschriebene symptom hast su wenn der motor falschluft zieht.
mach den bremsenreinioger test, erst dann kannst du weiter forschen.

Verfasst: 09 Apr 2010 19:25
von Obbedair
ich wusste das die vergaser nich ganz hingehaut haben und er hat gesagt er würde es machen aber kann dann dauern und ich wollt die karre haben.
und außerdem wusste ich nich er das dann ordentlich macht. hab deswegen bissel was am preis gemacht... und is ja an sich kein riesending, hoffe ich...

die zündkerzen hatte ich ja schon kontrolliert hatte ich glaube auch geschrieben die sahen ganz gut aus.

hab jetzt mal den test mit dem bremsenrenniger gemacht. und siehe da. beim 2-3-4 zylinder hat sich die drehzahl von 1500 auf 3000 umdrehungen geändert. sagt mir also das die ansaugstutzen zwischen zylinder und vergaser nich mehr dicht sind?

wenn ja, muss ich mir dann neue zulegen oder muss man die einfach mal reinigen und neu montieren...

schnell mal noch ne andere frage dazwischen geschoben... was fürn öl kriegt die kleine? mein vorbesitzer meinte die kriegt 15W40 mineralisch. ?

liebe grüße Obbedair

Verfasst: 09 Apr 2010 19:32
von Super Rider
Für neue wirste fast nen 100-er los (gibt's grad in der Bucht vonner L);
L-Stutzen haben austauschbare Gummiringe, J nicht.
Kannst erst einmal mit Hylomar probieren die abzudichten - hält normalerweise,
wenn man die Gaser nicht mehr abbauen muss.
Wennde welche vonner L gebraucht findest, wäre das ne günstige Alternative.
Die austauschbaren Ringe können jedoch auch da schon platt sein.
Neue kosten beim Kawamann (glaub ich) etwa 4€/stück.

Verfasst: 10 Apr 2010 15:08
von Obbedair
heute wollte ich die vergaser ausbauen um an die besagten stutzen ranzukommen. aber wie krieg ich den Luftfilterkasten demoniert? an die schrauben die vom vergaser in richtung heck in den luftfilterkasten eingeschraubt sind komm ich nicht ran?!

n´tipp wär jetzt ganz nett:-)

lg Obbedair

Verfasst: 10 Apr 2010 15:41
von Super Rider
musst nur an der Airbox etwas rütteln (hoch und runter) und 'einfach so' abziehen.
festgeschraubt ist da nichts, ist nur draufgesteckt.
die Gummis in der Airbox sind aber gut und gerne hart, was den Ein- bzw. Ausbau schwer machen kann.

Verfasst: 10 Apr 2010 15:41
von Armin
Bei meiner H sind im Luftfilterkasten Gummistöpsel, wenn ich die entferne komme ich mit einer Verlängerung an die Schrauben. Könnte bei deiner auch so sein ...

Verfasst: 10 Apr 2010 20:38
von Super Rider
Super Rider hat geschrieben:Für neue wirste fast nen 100-er los (gibt's grad in der Bucht vonner L);
L-Stutzen haben austauschbare Gummiringe, J nicht.
Kannst erst einmal mit Hylomar probieren die abzudichten - hält normalerweise,
wenn man die Gaser nicht mehr abbauen muss.
Wennde welche vonner L gebraucht findest, wäre das ne günstige Alternative.
Die austauschbaren Ringe können jedoch auch da schon platt sein.
Neue kosten beim Kawamann (glaub ich) etwa 4€/stück.
Nachtrag:

Habe noch meine J-Stutzen (quasi) zu L-Stutzen gemacht.
Dazu musste ich dieses nach fast 20J plattgedrückte und nicht mehr abdichtende
Bisschen an Gummi entfernen, womit dann eine Art Nut, wie bei L, entstannd.
In diese Nuten habe ich dann 4 neue Gummiringe eingesetzt.
(Zur Vorsicht zuvor noch ne dünne Schicht Hylomar in die Nut)

Thx an dieser Stelle nochma an Takis, der mir die 4 Ringe günstig zur Verfügung gestellt hat.
Bevor ihm jetzt jeder die Bude einrennt: er hat keine mehr.

(Will jetzt vllt. jmd. noch ne Sammel starten?)