1. Gang fliegt raus bei ZX900C

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Lexx

1. Gang fliegt raus bei ZX900C

Beitrag von Lexx »

Hallo Gemeinde ne Bekannte hat mir geschrieben:

Bei meiner kleenen will der erste Gang nicht mehr rein
gehen - Ein Freund meint es könnte sein das eine Feder
gebrochen ist. Komisch ist halt das es ab und an dann
doch ging. Immer im 2. Gang anfahren is ja nicht so
schlimm aber so immer ohne Leerlauf an der Ampel stehen
is schon doof.

So wer hat Ideen, ich hab nur das B und E/F WHB, das wird sich ja kaum auf die C/D Modelle übetragen lassen!?
Hat jemand das passende WHB? Der kann ja mal nachschauen...

Alsoch vermute ja eher sowas wie ne Schaltklaue... Sind die Gänge bei den Mopeds eigentlich alle syncronisiert?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Schaltgabel verbogen/ausgeschlagen.
Mopedgetriebe sind NIEMALS synchronisiert.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7042
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Nachdenklich stimmt mich, dass sie überhaupt im 2. Gang anfahren kann.
Nach meinem Kenntnisstand hat die C ebenfalls den Leerlauffinder, ergo auch die "Sperrkügelchen".

Edit: liest sich im Nachhinein, als wenn man gar nicht erst in den 1. Gang runterschaltet, richtig?

Kann sein, dass das Problem darstellt, oder eben der Automat (liegt wohl hinter dem Ritzeldeckel..?).
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marcello

Beitrag von Marcello »

Motorradgetriebe sind Schaltklauengetriebe und nicht synchronisiert.

Der Leerlauf-Finder is ne Art Sperre vorn an der Schaltwalze ,so daß man aus dem 1ten nur den Leerlauf findet und nicht "direkt" den 2ten Gang (bei einmaligem Hochdrücken des Schalthebels) ... genau so soll das Gelumpe funktioniern im Sinne des Erfinders.

Die meisten Getriebe-Schaltprobleme liegen bei den Schaltgabeln ... selten (kommt aber auch vor) bei der Schaltbetätigung hinterm Getriebedeckel.

Im WHB steht genau wie vermessen wird inkl. der Nuten der Schaltwalze wie auch der Gabeln selbst ... die Schaltgabeln müssen exakt gerade sein und sie müssen an ihren Klauenenden das Mindestmaß (Dicke/Breite) aufweisen ,damit beim Schaltvorgang eine genau definierte Verschiebung der entsprechenden Zahnradpaarungen eintritt) ... denn nur dann kann der entsprechende Gang auch einwandfrei & dauerhaft verschaltet werden (eine einwandfreie Funktion der Kupplung vorausgesetzt ,da Zahnradpaarungen logischerweise nur bei halbwegs Drehzahlgleichheit sauber verschaltet werden können) ... auch das steht alles im WHB.

Und wie man sieht ,schalten sich nichtsynchronisierte Schaltklauengetriebe bei Intaktheit auch sehr gut ... bei den Pkw (wo auch noch größere Massen in Bewegung sind zzgl. eines Ausgleichgetriebes in- oder ausserhalb des Schalt-Getriebe selbst) ist natürlich synchronisiert via Borg-Warner ... bei Porsche z.B. über eine Sperrsynchronisation (Eigenheit von Porsche).


LG Marcello :D :wink:

Frosch

Re: 1. Gang fliegt raus bei ZX900C

Beitrag von Frosch »

Hallo,
habe noch einen kompletten Motor mit 17000 Km.
Oder ein Getriebe von einer 2003er das überarbeitete.
Bei Interesse melden.
Gruß
Stefan

Lexx hat geschrieben:Hallo Gemeinde ne Bekannte hat mir geschrieben:

Bei meiner kleenen will der erste Gang nicht mehr rein
gehen - Ein Freund meint es könnte sein das eine Feder
gebrochen ist. Komisch ist halt das es ab und an dann
doch ging. Immer im 2. Gang anfahren is ja nicht so
schlimm aber so immer ohne Leerlauf an der Ampel stehen
is schon doof.

So wer hat Ideen, ich hab nur das B und E/F WHB, das wird sich ja kaum auf die C/D Modelle übetragen lassen!?
Hat jemand das passende WHB? Der kann ja mal nachschauen...

Alsoch vermute ja eher sowas wie ne Schaltklaue... Sind die Gänge bei den Mopeds eigentlich alle syncronisiert?

Crow

Beitrag von Crow »

Was gräbst Du denn für alte Sachen aus? :wink:

Nen anderen Motor würd ich wegen dem Problem aber nicht gleich verbauen.

Antworten