Seite 1 von 1
Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 19 Mär 2009 11:09
von gaugi52
Hallo Leute!
So, gestern bin ich endlich dazu gekommen das Ventilspiel zu messen und die shims raus zu fischen...
Da ich am anfang meiner schrauberkarriere bin und da nichts verschlimmbessern will gleich mal wieder ein paar fragen an euch!
Sind das "realistische" werte oder sind die eher unwahrscheinlich?
Weil die ersten werte waren glaub ich echt unbrauchbar oO
Meiner meinung nach kann ich sogar ein paar tauschen wenn ich mich ned irr würd mich aber wohler fühlen wenn ihr da mal kurz drüber schauts...
Wie macht ihr das beim 1ten und 4ten zylinder mit shim entnahme bzw. halt wieder reindrücken? also jeweils die äussersten ventile - der scheiss is ja verdammt eng hab mir bei der entnahme schon verdammt schwer getan?!
Habt ihr da tipps?
Ventildeckeldichtung kann man ja weiter verwenden wenns gut ausschaut oder irr ich mich da?
Wie schauts mit Impulsgeberdeckel dichtung aus? ( is doch das wo man mitn 19er schlüssel OT einstellt oda? )
Hier mal die ergebnisse!
Ich glaub das wars soweit!
Achja und das Bike steht noch es hat nix gebrannt und schrauben sind auch keine übrig geblieben! - also mal das erste erfolgsgefühl
thx&greetz
Bertl
Verfasst: 19 Mär 2009 11:26
von dr.bruno
so'n Ventilspiel hatte ich noch nicht. Beim 950er waren ja schon ein paar dabei die sehr eng standen. Aber das war kurz unter der Toleranz. Wenn du richtig gemessen hast, wurde an dem Motor schon lange nichts mehr eingestellt, und die Ventile stehen deshalb alle zu eng.
Ein paar kannst du tauschen, aber viel ist es nicht. Am 3. und 4. Zylinder hab ich beim kurz überfliegen ein paar Ventile gefunden wo du tauschen kannst. Du solltest auf jeden fall schauen, dass du eher an die Obergrenze des Ventilspiels kommst als an die untere Toleranz.
Bei Einsetzen am 1. und 4. Zyl kannste ne Schnabelzange und nen nicht magnetischen Schraubenziehen zu Hilfe nehmen.
Nimm aber auf jeden Fall ein taschentuch oder einen Lappen und steck den in den Kopf um das Ventil rum. Fällt dir nämlich der Shim unten rein, und liegt dann glücklicherweise direkt unter dem Lagerbock, darfst du gleich die NW ausbauen. Da kommste so nicht ran, auch nicht mit Magnet.
Viel Erfolg.
Verfasst: 19 Mär 2009 11:27
von Klaus69
Grundsätzlich können die Werte die Du für`s Spiel ermittelt hast durchaus sein. Beim Neueinstellen solltest Du Dich in der Mitte und gerade beim Auslaß eher am oberen wert orientieren.
Was Du wie tauschen könntest hab ich jetzt nicht geprüft da ich auf der Arbeit bin.
Wegen des wieder einsetzen der Shims: Ich klebe diese immer mit etwas Fett an einen schmalen Schlitz Schraubendreher. Mit etwas Fummelei klappt`s dann meißtens ganz gut.
Verfasst: 19 Mär 2009 11:42
von gaugi52
Hey das ging mal schnell
@dr.bruno
Naja wann die genau das letzte mal eingestellt worden sind weis ich leider nicht mich hat Streetfighter, von dem ich die gute ja hab drauf aufmerksam gemacht.
Danke für die Tipps, ich wett ich wär sicher so schlau gewesen die ganzen shims quer im motor zu verteilen
Schnabelzange, was das? - heisst das in AUT vll anders?
@Klaus69
Danke, das beruhigt schon mal ein wenig

Ich glaub ich hab zuhause noch Lötfett rumkugeln geht das mit dem oder
hat das bei den ventilen nix zu suchen?
Aja was mir grad eingefallen ist, als ich meine Messergebnisse so in ruhe angeschaut habe kam die frage auf warum sind die alle zu eng? Mein kopf hätte eher gesagt das durch die ganzen kräfte ja material abgetragen wird und es dann größer sein sollte? - oder is mein Kopf einfach nur hohl?
Kann das wer aufklären?
thx&greetz
Bertl
Verfasst: 19 Mär 2009 12:08
von Klaus69
Dein Kopf hat nur nicht alle Informationen berücksichtigt. Die Ventile arbeiten sich in den Ventilsitz ein. Dadurch wird das Spiel geringer.
Ich vermute mit Schnabelzange ist eine Spitzzange gemeint.
Lötfett würde ich nicht unbedingt nehmen. Aber man sollte sowieso IMMER ein gutes Fett im Haus haben um zB auch mal Achsen und Wellen abschmieren zu können...
Verfasst: 19 Mär 2009 13:24
von dr.bruno
Klaus69 hat geschrieben:Ich vermute mit Schnabelzange ist eine Spitzzange gemeint.
ähm ja. eine längere Spitzzange meinte ich. Im Osten heist das halt schnabelzange

Verfasst: 19 Mär 2009 14:02
von Klaus69
Muß ich mir für unsere Instandhaltung merken

Verfasst: 19 Mär 2009 15:21
von snap
so, mir war langweilig
UNTER DER ANNAHME!! Das jeweils die obere zeile Auslass und die untere Zeile Einlass ist (falls andersrum, kannst vergessen was ich schreibe) musst du dir folgende Shims besorgen:
4x285
3x275
2x270
1x265
Du kannst folgende shims wiederverwenden:
2x290
2x285
2x280
Das ganze dann folgendermaßen einbauen (entsprechend so einbauen, wie die zahlen auf dem blatt stehen, wie gesagt, aber nur wenn oben auslass und unten einlass war)
290 285 285 270 275 280 265 270
285 285 275 290 280 285 285 275
ist im übrigen durhaus realistisch, dass alle 16 shims verstellt sind. war bei mir auch der fall, als ich das letzte mal ventile eingestellt habe (davor 10000km davor). scheiss schwarzwaldgeheize geht auf die substanz

Verfasst: 19 Mär 2009 15:21
von strauch
Ich klink mich hier mal ein. Als ich deine Ergebnisse angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass deine Messungen alle Fünferschritten sind! Ich nehme da einfach mal an, dass du ne Lehre von z.B. Euro Parts oder so hast. Mir hat mal jemand gesagt, dass man auch zwei Fühlerblätter kombinieren kann, um zu messen. Daher hab ich mir dann bei Hein Gericke deren Fühlerlehre besorgt wo z.B. ne "0.08" und "0.10" dabei sind und man dann auch andere Sachen messen kann. Ich kontrollier natürlich oberhalb und unterhalb davon immer mit dem entsprechenden Fünferschritt der anderen Lehre gegen. Ich stell das mal zur Diskussion, wie ihr das macht
Achja, wie hast du das Spiel ganz links vermessen??? Bei mir geht das total besch....eiden

Verfasst: 19 Mär 2009 15:26
von snap
@strauch:
ja, sicherlich, ist immer besser mit einer genaueren fühlerlehre zu messen.
mein messprinzip (von bernie erlernt

)
0,25 lehre geht nicht oder nur mit viel kraft rein=> 0,2 (bzw. 0,23) lehre geht gut rein=>ventilspiel ist 0,2 (bzw. 0,23 wenn man die lehre hat)
Verfasst: 19 Mär 2009 15:59
von Klaus69
Bei Obi gibt`s ne spezielle Lehre für Zweiräder. Die enthält noch mal ein paar Zwischenstufen.
Conni hat mir eine richtig fein gestufte geschenkt. Bezugsquelle und Preise müßt Ihr bei Ihr erfragen. Evtl weiß unser Suppenkasper auch was dazu.
Verfasst: 19 Mär 2009 16:07
von gaugi52
@snap
Jo kenn das mit der langeweile

Ja also ich habs 1:1 so eingetragen
wie ichs gemessen hab. Also sollte deine
annahme stimmen.
Danke fürs zusammen schreiben!
Wegen dem verstellen meinte ich das so, das bei anderen leuten im forum
das nicht so extrem war und ich mich gewundert hab und einfach fragen wollt

...
@strauch
Ja meine is von louis in 5er schritten^^
Ich mach es so - zuerst eine 0,25er wenn die nur streng durchgeht ne 0,20er wenn die durchflutscht wie nix geh ich davon aus das es um 0,23 herum sein muss. Nicht unbedingt genau soll angeblich aber auch hinhaun.
Optimal soll es so sein als würdest du mit öligen fingern das blatt leicht festhalten. - hab ich von einem bekannten gehört.
Ja die äusseren sind echt behindert kA wie man das machen soll habs nach langer fummelei dann halbwegs geschafft.
Vll hat da noch wer tipps...??
greetz
Bertl
Verfasst: 19 Mär 2009 18:08
von tobi2k
Klaus69 hat geschrieben:Wegen des wieder einsetzen der Shims: Ich klebe diese immer mit etwas Fett an einen schmalen Schlitz Schraubendreher. Mit etwas Fummelei klappt`s dann meißtens ganz gut.
klappt super. kann ich auf jeden fall empfehlen.
is auch dann hilfreich sich einen 2ten dreher dazu zu nehmen. bei der witzigen

schnabelzange

(sorry DR.

)hätte ich angst das es mir aus der zange rutsch und dann irgendwo hin fetzt, wo ich es nicht mehr finde.
gruß tobi
Hast du auch richtich gemessen?
Verfasst: 26 Apr 2009 12:20
von Bambam
Tach!
Bin seit diesem Jahr auch stolzer Besitzer einer ZXR (J).
Hat knapp 4 Jahre gestanden und Instandsetzung war ne lange Odyssé!
Ist wirklich ALLES schief gegangen, aba egal.
Es scheint mir, deine ist auch ne J. Die hat dann Schlepphebel.
Sollte ich mich irren, bitte nicht weita lesen!!
Beim Ventile einstellen mußt du bedenken, dass die (sehr gute!) Anleitung hier einen kleinen Fehler hat: Das Spiel wird nicht zwichen Nocke und Schlepphebel gemessen, sondern zwischen Schlepphebel und Shim!!!! Theoretisch müsste es das gleiche Spiel sein, ist es aba nicht!!!
Dachte zuerst, bei mir wären 12 Ventile daneben, hab dann einige Shims getauscht und bräuchte dann nur noch 7 neue. Dann hab ich den Fehler bemerkt, alles zurück und dann waren nur noch 2 daneben!
Viele Späße noch.
Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 03 Mai 2013 17:33
von Tapir
Shim entfernen:
Mein Tip, Klebeband mit guter Klebkraft zuschneiden..
Klebeband auf Shim aufdrücken und mit Pinzette Shim abnehmen,,,,,,,,,geht imma.
Shim einsetzen (einlegen) und entfernen.
Shim zur hälfte am Klebeband ankleben,
anderes Ende des Klebebandes Schrahubendreher ankleben.
Nun reinfummeln ohne Shim zu verlieren, wenn es drin ist Shim mit anderem dünnen Werkzeug festhalten und
das Klebeband vom Shim abziehen.
Eventuelle Klebebandreste von Shimoberfläche entfernen.
Sicherer und leichter gehts glaub ich nicht
LG
Grobi äh,, Tapir
Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 03 Mai 2013 18:00
von Tie
Das Datum des letzten Posts ist Dir sicherlich nicht entgangen, oder?

Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 03 Mai 2013 18:36
von Tapir
Soll ich ein neues Thema öffnen?
Zu Shim einsetzen in der Suche fand ich nicht viel,
dachte also da erweitern.
Ich kenn das und mach da bitte nich mit.
Wenn man was Postet schreiben die Leute ,,,,,,,,,,ehhh das gibts schon,,,benutz die Suche bla, bla, bla,,,,
bestimmt gings dir auch so.
Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 03 Mai 2013 18:55
von Tie
Entschuldigung, daß ich darauf hingewiesen habe... Haste Deinen Geduldsfaden in der Arbeit vergessen?
Ich hab nen Magnetstift...
Aber mit Klebeband gehts sicher auch...
Alter...
Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 03 Mai 2013 19:30
von Metalhead77
Knetmasse, Sekundekleber.... Gehen tut vieles.
Hättest du "Ventile einstellen" gesucht hättest du das gefunden
http://zxr750.de/board/viewtopic.php?f=49&t=30134" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 03 Mai 2013 21:38
von Tapir
weis nich wo mein faden riss, aber
mit dem magnet würd ich gern wissen.
besonders links und rechts aussen.
magnetisieren sollte man eigentlich auch nicht .
Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 03 Mai 2013 21:46
von Tapir
dazu würde ich gern mal das magnet werkzeug sehen, danke,
gruß Grobi
Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 03 Mai 2013 22:52
von Börni
Entspannung, Tapir.
Damit auch du weißt, mit welchem Magnet ein Shimwechsel möglich ist, siehe hier:
Mit solch einem mache ich es ausschließlich und es funzt bestens.
Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 03 Mai 2013 23:19
von FP91
Der einfache magnetische Schraubenzieher tuts auch ... so schwer sind die Dinge rja echt nicht

Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 04 Mai 2013 3:00
von Tapir
Guck ma eina an , was es alles gibt.
Re: Mal was neues - Ventilspiel
Verfasst: 04 Mai 2013 9:00
von Tie
Gibts in jedem Baumarkt für maximal 5€ in der Grabbelkiste! Auch sehr geil, wenn sich mal ne Beilagscheibe oder Schraube verselbstständigt hat...!
Schön, daß sich Dein Blutdruck wieder normalisiert hat!
