Ein weiteres kleines ZXR-UPDATE ist seit heute gebohren ...

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcello

Ein weiteres kleines ZXR-UPDATE ist seit heute gebohren ...

Beitrag von Marcello »

Hatte heute ein wenig Luft und dachte mir hey mann ,mach die Möhre just for fun mal startklar für die Nordschleife am 30.09.

Alle Bremsflüssigkeiten neu , Kupplung Flüssigkeit gewechselt , Motoröl gewechselt ... ging alles zu schnell ... also weiter smile bevor es langweilig wird smile ... da entdeckte ich meine Einzelfunkenspulen in der Werkstatt ...


Habe heute meine alten Doppelfunkenspulen mitsamt Kabeln und Steckern kpl. rausgeschmissen UND 4 neue Einzelfunkenspulen der neuen ZX6R eingepflanzt ... passt 1A durch den Ventildeckel.100 % geil.
Den Kabelbaum hab ich von einer neueren CBR 600 genommen ,kpl. zerissen und neu angefertigt und verlötet (weil ich die Original-Stecker für auf die Spulen brauchte und Honda hat die Gleichen wie Kawa).

Alte Doppelfunkenspulen habe ich primärseitig mit 2,9 Ohm Wirkwiderstand gemessen ... 1 Einzelfunkenspule allein mit 1,4 Ohm ... also hab ich jeweils 2 Einzelfunkenspulen in Reihe geschaltet = 2 mal 1,4 Ohm Wirkwiderstand = 2,8 Ohm Gesamt-Wirkwiderstand = passt zum Original-Setup und somit zu den beiden CDI-Endstufen.

Und was soll ich sagen ... es funzt megaklasse bis zum Begrenzer ... läuft bombig genial und sieht etz noch en Stück moderner unterm Tank aus .. ma richtig geil (da is etz nix mehr original :) ).

Natürlich alle Kabel schön sauber verlegt und in Kabelschutzrohr eingefasst ... einfach nur saugeil geworden.War nur 2 Stunden Arbeit.

Probefahrt war der Hammer ... geil ... gleichzeitig auch noch mal alle Kerzengesichter kontrolliert ... alle 4 optimal ,wie es besser gar nicht sein könnte = Beweis ,die Einspritzung ist sehr gut programmiert.

Evtl. lag es vielleicht auch ein wenig an der kühlen Luft heute ... im 3ten Gang is die Sau noch richtig leicht vorn geworden so schiebts von hinten an.Ich hatte mal wieder nen fetten Ständer ,als ich von der Testfahrt zurückkehrte.

Das alles ist ganz leicht für kleines Geld nachbaubar ... die evtl. Fehlerquelle Doppelfunkenspulen,Kabel & Kerzenstecker is nun für immer ausgeschaltet ... die können mich nie mehr ärgern nun smile ...

Etz kann die Nordschleife kommen ... BOIOIOIOIOING :!: :lol: :lol: :lol:



LG Marcello :D :D :D :wink: :wink:

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

fetten :respekt:
finde es immer wieder geil zu lesen wie begeistert du an deinem mopet schrauben tust und immer wieder neue einfälle hast und die auch umsetzt :respekt:

Marcello

Beitrag von Marcello »

:D :D :D :D :D

Danke danke Cheffe ... das war aber nur ne winzige Kleinigkeit ... war echt enttäuscht ,als es 2 Stunden später schon fertig war ... ging alles viel zu schnell.Aber dafür läuft es 1A und die alten Kackspulen mitsamt Gelumpe dran sind nun wech ... :wink:
Kosten waren dank ebay unter 30Eus plus 2 Stunden Arbeit.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

agentt musst ihn mal live erleben ;)

hehe sauber marcel, nur klär mich dummen mal auf - wo ist nun der unterschied im fahrbetrieb ? oder nur wegen der technik getauscht ?

falls du mal langeweile hast melde dich, hätte da noch paar kleinigkeiten an meiner h. hehe.
sollte im jan/feb wohl mal ne runde nach köln kommen. bischen schrauben (lassen) und lernen.

alten mach weiter so!

Robert

Beitrag von Robert »

Moin Marcello,

genau die Stecker der 6er habe ich mir auch geholt und hatte gehofft damit mehr Platz unterm Tnak zubekommen für Kit-Airbox und so. Nur leider sind die Stecker für den 750er J-L oder 900B Kopf leider minimal zu dick.
Hat der H-Kopf größere Kerzenstecker als J, L usw.???
Hatte mich schon so gefreut, da ich die Teile für 1€ ersteigert hab. Ich hab auch schon versucht außenrum das Plastik (das ganz dünne) weg zumachen, aber dann klappts trotzdem noch nicht. Wenn ich wüsste wie dick die Gummiummantelung ist, könnte man das noch was wegnehmen. Viel ist es nicht was noch fehlt. Von der Länge her passen die Dinger super....

gruß Robert

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hallo Robert ,

bei mir in den Kerzenschächten der H ist sogar noch Luft.Habe den oberen Gummi-Abdichtring aller Spulen sogar tiefer setzen müssen ,damit die Spulen nicht rumwackeln.

Folgendes fällt mir dazu ein ... wollte letzt an ner L die Zündkerzen ausbauen ... wie immer griff ich dann in meine Werkzeugkiste nach dem 1/2"-Werkzeug mit 16er Langnuss ... damit kam ich bei der L aber nicht rein bis runter zu den Kerzen.Also verwendete ich den Original-Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug der L ... der passte dann bei der L super ,da er schöööön schmal ist.
Was ich damit sagen will ... die Kerzenschächte scheinen bei den H wirklich größer im Durchmesser zu sein.
Wir müssen mal schnüffeln ,ob es evtl. noch schmälere Einzelfunkenspulen gibt.Vielleicht bei ebay mal diverse Verkäufer anschreiben ,ob die von verschiedenen Modellen mal nachmessen können.


@ Roaddog

Hey Namensvetter smile ... setz Dich sofort ins Flugzeug oder Hubschrauber und komm nach Köln ... dann schrauben wir 2 wie die Teufel 8) :lol: :lol: :lol: :wink: :wink:
Freue mich sehr drauf ,Dich demnächst mal wieder zu sehn :wink: :wink:

@ All

Die Einzelfunkenspulen nehmen nicht mehr Platz wech ,als die normalen Kerzenstecker auf dem Ventildeckel.Die nun nicht mehr vorhandenen Original-Doppelfunkenspulen mitsamt Kabelgelumpe bringen ne ganze Ecke mehr Platz unterm Tank ... man sieht nur noch die 4 "Köpfe" der Einzelfunkenspulen ... echt geil.Gefällt mir sehr gut.
Da es 1A funzt ein sehr geiles winziges Upgrade für unsere geliebte ZXR ... mehr Platz für z.B. ne größere Airbox is auch ne sehr geile Sache.



LG Marcello :D :wink:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

marcello, kannst du mal ein paar Bilder einstellen, wie es jetzt unterm tank ausschaut, auch wg Platz und so. kann mir da grad nichts drunter vorstellen.

schöne grütze
bruno

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Dr.Bruno

Da hatte ich gestern auch dran gedacht ,als ich die spontane Idee für den Umbau hatte.Leider lag die Cam aber zu Hause.
Da ich aber eh als nächstes an ner Art kleinem Ram-Air für meine H tüfteln möchte (kühlere Ansaugluft für meine Injection-Airbox) ,werd ich eh nochmal aufmachen.
Dann mach ich auch gleich ein paar Bilder ... sieht etz verdammt geil und irgendwie abgespeckt unterm Tank aus ... sehr schöner Anblick ... so als wäre es schon immer so gewesen.


LG Marcello :D :wink:

Robert

Beitrag von Robert »

dr.bruno hat geschrieben:marcello, kannst du mal ein paar Bilder einstellen, wie es jetzt unterm tank ausschaut, auch wg Platz und so. kann mir da grad nichts drunter vorstellen.

schöne grütze
bruno
Das geht auch ohne Bilder:
Kerzenstecker ZXR enstpricht bei ZX6/10R Kerzenstecker+Zündspule in einem Teil!! Sieht also aus wie ein Kerzenstecker ist aber beides in einem.
Klingt komisch, ist aber so :wink:

Folglich können die Originalen Zündspulen weggeworfen werden, also ab nein Müll damit. Und gerade für Kitairbox mit Schnorchel zwischen Lenkkopf und Kühler ist jetzt Platz da. Höchsten noch ein paar Kabel für Instrumente, aber die brauchen ja nicht so viel Platz. :idea:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

schlauschiss :clown:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hier mal ein Bild solcher Spulen ... oben auf dem Ventildeckel ragt dann nur noch der Kopf minimal raus + dessen kleiner 2poliger Anschluss-Stecker ... das spart wirklich ein wenig Platz unterm Tank ein und reduziert mögliche Fehlerquellen der Zündanlage ,da die Summe der Bauteile sinkt (keine Kabel mehr,keine alten Zündkerzenstecker mehr).

http://cgi.ebay.de/ZX10R-ZX6R-636-636C- ... dZViewItem


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hätte da noch eine Idee,
wie wärs wenn du eine Automatik ans Moped baust.
Die bei Knopfdruck die Nummernschilder hochklappt.

Du bist praktisch unterwegs, siehst die grünen. Drückst
ein Knopf, die Schilder verdecken sich und du zichst vorbei :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Benny

Das ist zu einfach und ausserdem bereits patentiert für Bond007 8) :lol: :lol: :lol:
Hab früher mal gehört ,es gäbe so ne transparente Folie aus der 3-Dimensionalen Fotografie ... die spiegelt bei Blitzlicht so stark ,daß man auf dem Bild dann nix mehr erkennen kann ... aber was machst Du ,wenn die Bullen Dir mit dem Fernglas hinterherglotzen (wegen Nummernschild) ... mir schon passiert ,als ich an denen vorbeiflog ... :roll: :lol:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Marcello hat geschrieben:@ Benny

Das ist zu einfach und ausserdem bereits patentiert für Bond007 8) :lol: :lol: :lol:
Hab früher mal gehört ,es gäbe so ne transparente Folie aus der 3-Dimensionalen Fotografie ... die spiegelt bei Blitzlicht so stark ,daß man auf dem Bild dann nix mehr erkennen kann ... aber was machst Du ,wenn die Bullen Dir mit dem Fernglas hinterherglotzen (wegen Nummernschild) ... mir schon passiert ,als ich an denen vorbeiflog ... :roll: :lol:


LG Marcello :D :wink:
Ja das mit der Folie kenn ich, deshalb auch der Trick mit dem Nummerschild.
Das mit Bond ist was anderes, der hatte eine Funktion bei der er das Nummernschild gewchselt hat.
Deins soll ja nur hochgebogen werden, denn da hilft auch ein Fernglas nicht ;) :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Die Idee mit den Kerzensteckern ist wahrlich gut. Dadurch hat dann doch einiges an Platz unter dem Tank gewonnen.

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Nur sind die schächte der alten H halt dicker im Durchmesser.
Hab die Spulen der K3 probiert. Sind zu dick :-(.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Har har Chef ... die Museumsmotoren wieder ... gut ne :?: ... komm gibs einfach zu :P ... sind die BESTEN 8) :lol: :lol: :lol:
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ... das geht runter wie frisches Motoröl :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :D :D :D :wink: :wink:

dragon666

Beitrag von dragon666 »

@ marcello: finde das mit den andern spulen echt klasse. ist das viel umbauarbeit oder ist das auf die schnelle zu bewältigen??? brauch ja jeden cm platz bei meiner fighter. :D :D :D :D

lg dragon

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Dragon666

Nee ... is ganz einfach und schnell gemacht.
Du musst Dir nur bei ebay 4 Einzelfunkenspulen besorgen plus den Kabelbaum dazu wegen den Steckern für auf die Spulen.

Ab Werk liegen die Einzelfunkenspulen gemäß des Kabelbaums alle parallel an der Plusversorgung (Klemme 15) ... dies musst Du dann ändern in eine Reihenschaltung ... also Spule 1/4 in Reihe zueinander und Spule 2/3 in Reihe zueinander ... bleiben wie original dann 2 Steuerleitungen zur CDI frei 1/4 & 2/3 ... diese verbindest Du dann ensprechend mit dem ZXR-Kabelbaum und fertig ... dann funzt es wie bekloppt und der Gesamt-Wirkwiderstand pro CDI-Steuerleitung bleibt gleich (wie bei den Doppelfunkenspulen).


@ Roaddog

Zu Deiner Frage -> nein im Fahrbetrieb merkt man nichts davon ... genau wie vorher ... Hauptvorteil is eher die Platzersparnis unterm Tank sowie wieder was neues zu haben ,was nich jeder hat (neuere Technik in altem Bike).


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Heute hab ich mal wieder bissi an meiner H2 geschraubt und gleich mal die versprochenen Fotos gemacht.

Hier seht Ihr wie schöööön klein die Einzelfunkenspulen bauen ,wie prima sie bei der H passen und was an Platz überm Ventildeckel bzw. unterm Tank dazu gewonnen ist 8)


Bild



LG Marcello :D :wink:

Manuel7r

Re: Ein weiteres kleines ZXR-UPDATE ist seit heute gebohren

Beitrag von Manuel7r »

Sind das die passenden 6R Spulen?

Bild
Bild
Bez.: F6T553
2314

Und muss ich das Gummi bei meiner ZX-7R kürzen?Und laut meinem Messgerät komme ich auf 2,4 Ohm bei den Stabzündspulen.
Liegt es am Messgerät oder sind es die "Falschen"?Oder defekt?

Marcello

Re: Ein weiteres kleines ZXR-UPDATE ist seit heute gebohren

Beitrag von Marcello »

@ Manuel7r

Ich hatte damals 1,4 Ohm pro Spule gemessen (Primärwicklungswiderstand).
Die H hat definitiv größere Kerzenschächte (größer im Durchmesser) als die anderen ZXR-Modelle einschließlich der 7er.

Bei der H sollen z.B. die Einzelfunkenspulen der 9erC super passen.

Das Du jetzt pro Spule 2,4 Ohm hast ... und bei 2 Stück in Reihe dann 4,8 Ohm muss nicht bedeuten das dies nicht funtkionieren wird.
Meines Wissens nach haben die alten Kawa-CDI`s keine Schließwinkelregelung ,so daß man wohl davon ausgehen kann (Vermutung) das die Einschaltzeit des Primärstromes ausreichend hoch ist.

Fakt ist ,daß die Schließzeit des Primärstromes seitens CDI ausreichen muss ,damit die Spulen ausreichend Energie speichern können (im besten Fall die magnetische Sättigung erreichen kurz vor Zündzeitpunkt).

Bei der Reihenschaltung von 2 Induktivitäten (Spulen primär) addieren sich die Einzelwirkwiderstände der Primärwicklungen wie auch die beiden induktiven Blindwiderstände ,welche beim Einschalten des Primärstromes sofort wirksam werden und den Primärstrom somit nach einer Dreieckfunktion ansteigen lassen (und nicht schlagartig).
Diese beiden Widerstände muss der Primärstrom überwinden ,bis er schließlich in der Spule richtig wirksam werden kann.
Eine lange Schließzeit seitens CDI ist hier als Vorteil anzusehen ,um (siehe oben) möglichst den Primärstrom-Sollwert zu erreichen.
Letztendlich entscheidet nämlich der Primärstrom ,wieviel Energie (mJ) die Spule in deren Ladezeit schafft zu speichern ... und wiederrum davon hängt direkt die Effektivität des sekundären Zündfunken bei Entladung der Spule ab.
Was zu diesem Reihenschwingkreis der Vollständigkeit halber auch noch dazu gehört ist der sogenannte kapazitive Blindwiderstand ,welcher mit steigender Frequenz sinkt ... wo hingegen der induktive Blindwiderstand mit steigender Frequentz größer wird.
Als Frequenz (Schaltfrequenz) können wir hier im übertragenen Sinne die Motordrehzahl ansetzen ... wozu zu sagen ist ,daß jede Steuerleitung (Zündkreis) genau 1mal pro KW-Umdrehung von der CDI geschaltet wird.

In sofern wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben ,als das mit diesen Spulen einfach mal auszuprobieren.So würde ich es machen.


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Re: Ein weiteres kleines ZXR-UPDATE ist seit heute gebohren

Beitrag von Marcello »

PS:

Wer hier noch viel mehr zu sagen kann ist unser werter und sehr geschätzter Kollege Frank.
Er ist Vollprofi in Elektrotechnik.
Bei mir reichts gerade mal für en paar fundamentale Grundkenntnisse und ich hoffe ,daß ich oben alles sinngemäß richtig erklärt habe.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3168
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Ein weiteres kleines ZXR-UPDATE ist seit heute gebohren

Beitrag von Kratzi »

Ich hab jetzt flüchtig ronayers.com überflogen aber deine (Manuel7r) Nummer der Zündspulen hab ich bei keiner 6er gefunden. Sehen aber aus wie meine verbauten und wenn es die sind müssen für die ZX7R 3mm vom Gummi ab...wie auf meinen Foto auf zx7r.de zu sehen ist

aber hier gerne nochmal

Bild
Mitas

Manuel7r

Re: Ein weiteres kleines ZXR-UPDATE ist seit heute gebohren

Beitrag von Manuel7r »

Primärwiderstand habe ich laut WHB 2,3-3,5 Ohm
Wenn ich die Nummer in Google haue :) bekomme ich das Ergebnis
Laut ZX7R Forum solls mal gehen. Dann bin ich mal am Testen.

Aber andere Frage, da ich gerade am fit machen bin, wie merke ich was? Zündausetzer, im Leerlauf,Teil bzw Vollastbereich?


EDIT: Habe mal in einem WHB einer 636A gelesen und da soll der Primärwiderstand bei 1,2-1,6 Ω liegen. Und Sekundär 8,5 – 11,5 kΩ
Sekundär passen alle 4. Jedoch nicht primär. Laut WHB wären die Spulen zu tauschen. Was mach ich nun?
Hab kein Bock auf neue Probs

Antworten