Alle Bremsflüssigkeiten neu , Kupplung Flüssigkeit gewechselt , Motoröl gewechselt ... ging alles zu schnell ... also weiter smile bevor es langweilig wird smile ... da entdeckte ich meine Einzelfunkenspulen in der Werkstatt ...
Habe heute meine alten Doppelfunkenspulen mitsamt Kabeln und Steckern kpl. rausgeschmissen UND 4 neue Einzelfunkenspulen der neuen ZX6R eingepflanzt ... passt 1A durch den Ventildeckel.100 % geil.
Den Kabelbaum hab ich von einer neueren CBR 600 genommen ,kpl. zerissen und neu angefertigt und verlötet (weil ich die Original-Stecker für auf die Spulen brauchte und Honda hat die Gleichen wie Kawa).
Alte Doppelfunkenspulen habe ich primärseitig mit 2,9 Ohm Wirkwiderstand gemessen ... 1 Einzelfunkenspule allein mit 1,4 Ohm ... also hab ich jeweils 2 Einzelfunkenspulen in Reihe geschaltet = 2 mal 1,4 Ohm Wirkwiderstand = 2,8 Ohm Gesamt-Wirkwiderstand = passt zum Original-Setup und somit zu den beiden CDI-Endstufen.
Und was soll ich sagen ... es funzt megaklasse bis zum Begrenzer ... läuft bombig genial und sieht etz noch en Stück moderner unterm Tank aus .. ma richtig geil (da is etz nix mehr original

Natürlich alle Kabel schön sauber verlegt und in Kabelschutzrohr eingefasst ... einfach nur saugeil geworden.War nur 2 Stunden Arbeit.
Probefahrt war der Hammer ... geil ... gleichzeitig auch noch mal alle Kerzengesichter kontrolliert ... alle 4 optimal ,wie es besser gar nicht sein könnte = Beweis ,die Einspritzung ist sehr gut programmiert.
Evtl. lag es vielleicht auch ein wenig an der kühlen Luft heute ... im 3ten Gang is die Sau noch richtig leicht vorn geworden so schiebts von hinten an.Ich hatte mal wieder nen fetten Ständer ,als ich von der Testfahrt zurückkehrte.
Das alles ist ganz leicht für kleines Geld nachbaubar ... die evtl. Fehlerquelle Doppelfunkenspulen,Kabel & Kerzenstecker is nun für immer ausgeschaltet ... die können mich nie mehr ärgern nun smile ...
Etz kann die Nordschleife kommen ... BOIOIOIOIOING




LG Marcello




