750er Motor in ZX900B
Re: 750er Motor in ZX900B
Was sagt die Erfahrung, kann man bei Ventildeckel-, Kerzenschacht- und Ölwannendichtung ruhigen Gewissens auf eBay-Teile zurückgreifen?
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: 750er Motor in ZX900B
Ventildeckel.. mmmhh.. kann ich grad nicht sagen/sicher sein, wie die
aftermarket-Teile (qualitätstechnisch) verarbeitet sind-- ist ja immerh. kein
simpler O-ring o.ä. Schon bei den Simmerringen sieht man da Unterschiede.
da würd ich lieber auf Nummer sicher gehn und in Original holen.
bei Kerzen- und Ölwannendichtung kann man aber kaum was falsch machen;
aftermarket-Teile (qualitätstechnisch) verarbeitet sind-- ist ja immerh. kein
simpler O-ring o.ä. Schon bei den Simmerringen sieht man da Unterschiede.
da würd ich lieber auf Nummer sicher gehn und in Original holen.
bei Kerzen- und Ölwannendichtung kann man aber kaum was falsch machen;
Re: 750er Motor in ZX900B
So, es geht voran. Der Motor ist da :reiten Gestern Abend habe ich schon mal fix das Ventilspiel gemessen, brauche jetzt erst mal ein paar Shims. Neuer Tacho und Drehzahlmesser sind auch schon im 9er Gehäuse verbaut. Beim Tachoantrieb musste an ein, zwei Kanten etwas Material weggefeilt werden, beim Drehzahlmesser mussten Scheibe und Nadel um 180° gedreht werde, jetzt passt aber alles.
So habe ich den zum Motor passenden Kilometerstand und den passenden Drehzahlmesser mit 1000 Touren mehr. Heute kam die L CDI rein, morgen nehme ich evtl. mal die Ölwanne runter.
Eine recht wichtige Frage habe ich dann noch, evtl. weiß ja jemand mit einem 900er Motor im Keller Rat. Am neuen Block sind die Angüsse für die vordere Verschraubung des Motors am 9er Unterzug vorhanden. Jedoch muss ich noch bohren und das M10 Gewinde schneiden. Ich muss aber unbedingt wissen, wie tief die Bohrung ist, damit ich kein Durchgangsloch bohre und mir die ganzen Späne ins Kurbelgehäuse fallen
Habe meinen alten 9er Block leider schon verhökert.

Eine recht wichtige Frage habe ich dann noch, evtl. weiß ja jemand mit einem 900er Motor im Keller Rat. Am neuen Block sind die Angüsse für die vordere Verschraubung des Motors am 9er Unterzug vorhanden. Jedoch muss ich noch bohren und das M10 Gewinde schneiden. Ich muss aber unbedingt wissen, wie tief die Bohrung ist, damit ich kein Durchgangsloch bohre und mir die ganzen Späne ins Kurbelgehäuse fallen

- Dateianhänge
-
- Foto.JPG (349.94 KiB) 2135 mal betrachtet
- hs1966
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 27 Jul 2011 19:36
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: 750er Motor in ZX900B
Wie tief die Bohrungen im 9er Block wirklich sind, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Aber mach doch folgendes um die Tiefe zu ermitteln.
Nimm die Schrauben, die da hineingehören, steck sie (mit Beilagscheibe, soweit hier eine dazugehört) in den Rahmenunterzug und schau, wieviel Schraubenlänge übrigbleibt. Dann würde ich das Loch vielleicht einen Millimeter tiefer bohren und es sollte gut sein.
Ich denke, so kommst Du mit der Tiefe ganz gut hin!
Gruß,
Hans
Aber mach doch folgendes um die Tiefe zu ermitteln.
Nimm die Schrauben, die da hineingehören, steck sie (mit Beilagscheibe, soweit hier eine dazugehört) in den Rahmenunterzug und schau, wieviel Schraubenlänge übrigbleibt. Dann würde ich das Loch vielleicht einen Millimeter tiefer bohren und es sollte gut sein.
Ich denke, so kommst Du mit der Tiefe ganz gut hin!
Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!
Re: 750er Motor in ZX900B
bs328 hat geschrieben:
Eine recht wichtige Frage habe ich dann noch, evtl. weiß ja jemand mit einem 900er Motor im Keller Rat.
zufällig hab ich noch einen guten 9erB im keller und werde heut mal messen...oder morgen

form follows function
Re: 750er Motor in ZX900B
Hatte die Schrauben leider im alten Block gelassen und den dann verhökert. Habe aber gerade mal in den Technischen Zeichnugnen nachgesehen, die Schraube hat eine 25er Länge. Dann kann ich mir das nächtes Wochenende ja quasi ausrechnen. Hatte nur Sorge, dass das ganze eine Durchgangsbohrung ist, wobei dann ja auch irgendwo eine Dichtung sein müsste.hs1966 hat geschrieben:Nimm die Schrauben, die da hineingehören, steck sie (mit Beilagscheibe, soweit hier eine dazugehört) in den Rahmenunterzug und schau, wieviel Schraubenlänge übrigbleibt. Dann würde ich das Loch vielleicht einen Millimeter tiefer bohren und es sollte gut sein.
Wenn du das natürlich machen könntest, würdest du mir die aufwendige Rechnerei ersparenWindy-ZXR hat geschrieben:zufällig hab ich noch einen guten 9erB im keller und werde heut mal messen...oder morgen

- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: 750er Motor in ZX900B
wenn das eine Durchgangsbohrung wäre, könnte man fast davon ausgehen, dass das dann eine konische Bohrung wäre.
Ich kann mich vage daran erinnern, dass da mal jemand eine Ölundichtigkeit gehabt haben soll. Aber erst mal lesen was Windy noch dazu schreibt.
Ich kann mich vage daran erinnern, dass da mal jemand eine Ölundichtigkeit gehabt haben soll. Aber erst mal lesen was Windy noch dazu schreibt.
keinen Bock mehr auf Signaturen

- hs1966
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1275
- Registriert: 27 Jul 2011 19:36
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: 750er Motor in ZX900B
Das mit dem Ölverlust aus den Gussansätzen war meine L.
Siehe diesen Beitrag: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... ser+Stelle" onclick="window.open(this.href);return false;
Und da magst echt verrecken, aber wie in dem Beitrag zum Schluss zu sehen ist, war das nicht der einzige L-Motor, der in den Gussansätzen undicht wurde. Der von mir gekaufte Ersatzmotor hatte genauso aus den Löchern gesabbert!
Gruß,
Hans
Siehe diesen Beitrag: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... ser+Stelle" onclick="window.open(this.href);return false;
Und da magst echt verrecken, aber wie in dem Beitrag zum Schluss zu sehen ist, war das nicht der einzige L-Motor, der in den Gussansätzen undicht wurde. Der von mir gekaufte Ersatzmotor hatte genauso aus den Löchern gesabbert!
Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: 750er Motor in ZX900B
Sehr gut, Hans, Deine Ausführungen und Photos sollten ihm weiter helfen.
Ich wußte doch da war was...
Ich wußte doch da war was...

keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: 750er Motor in ZX900B
Sauber, danke euch! Ehrlich gesagt habe ich nicht das Bedürfnis, Durchgangslöcher zu bohren.
Erstens um das Problem der Undichtigkeit zu vermeiden und zweitens um nicht ins Kurbelgehäuse bohren zu müssen. Eine Möglichkeit wäre evtl. noch eine Schraube mit Feingewinde o.ä. und einer geringeren Mindesteinschraubtiefe, sodass das vorhandene volle Material ausreichend ist. Dazu müsste ich mal wissen, wieviel Material am Block vorhanden ist. Windy würdest du bei Gelegenheit die Güte besitzen und mal nachmessen?




Zuletzt geändert von bs328 am 08 Jul 2013 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 750er Motor in ZX900B
Na sowas, in dem verlinkten Fred stand ja schon das Maß

Na denn mal schauen, ob das mit Feingewinde o.ä. ohne Durchgangsbohrung machbar ist. Wird auf jeden Fall ein enges Höschenhs1966 hat geschrieben:Ich habe also die Tiefe der Bohrung ermittelt, dann die Tiefe an einem passenden Bohrer mit einer Isolierbandumwicklung markiert und das Kernloch auch genau so tief gebohrt. Das waren etwas mehr als 2 Zentimeter.
Re: 750er Motor in ZX900B
Moin,
so nach langer Zeit bin ich jetzt endlich mal wieder zum Schrauben gekommen. Der 750er Motor ist samt passenden Vergasern und passender CDI drin. Die vordere Motorbesfestigung stimmt auch, dazu mussten ja noch die zwei Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten werden. Außerdem mussten in die Ölwanne für die Auspuffhalterung und in den Kupplungsdeckel für die Kühlmittelausgleichsbehälter noch M6 Gewinde geschnitten werden. Alles kein Problem.
Also Öl und Kühlflüssigkeit aufgefüllt, auf den Startknopf gedrückt und es passiert... nichts
Beim Betätigen des Starterknopfes ist lediglich ein kurzes Geräusch aus dem Verteiler bzw. Sicherungskasten zu hören. Der Anlasser dreht nicht, ist aber heile, hatte ich zuvor schon getestet. An der Batterie kann es auch nicht liegen, habe schon mit der Autobatterie überbrückt. Dazu sei vielleicht noch gesagt, dass beispielsweise die Hupe nur ganz leise ist, auch wenn die große Batterie parallel geschaltet ist.
Killschalter ist auch nicht drin.

so nach langer Zeit bin ich jetzt endlich mal wieder zum Schrauben gekommen. Der 750er Motor ist samt passenden Vergasern und passender CDI drin. Die vordere Motorbesfestigung stimmt auch, dazu mussten ja noch die zwei Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten werden. Außerdem mussten in die Ölwanne für die Auspuffhalterung und in den Kupplungsdeckel für die Kühlmittelausgleichsbehälter noch M6 Gewinde geschnitten werden. Alles kein Problem.
Also Öl und Kühlflüssigkeit aufgefüllt, auf den Startknopf gedrückt und es passiert... nichts

Beim Betätigen des Starterknopfes ist lediglich ein kurzes Geräusch aus dem Verteiler bzw. Sicherungskasten zu hören. Der Anlasser dreht nicht, ist aber heile, hatte ich zuvor schon getestet. An der Batterie kann es auch nicht liegen, habe schon mit der Autobatterie überbrückt. Dazu sei vielleicht noch gesagt, dass beispielsweise die Hupe nur ganz leise ist, auch wenn die große Batterie parallel geschaltet ist.
Killschalter ist auch nicht drin.

Re: 750er Motor in ZX900B
Schau dir mal die Hauptischerung an
Alternativ kanns auch das Anlasserelais sein.

Re: 750er Motor in ZX900B
Des Rätsels Lösung ist gefunden. Die Batterie ist so hinüber, dass anscheinend nicht mal ein Überbrücken was gebracht hat. Mit der Autobatterie alleine dreht der Anlasser nun wie ein Weltmeister. Die Karre läuft aber trotzdem nicht
Benzinpumpe läuft, Zündfunke ist da. Keine Ahnung, für dieses Wochenende ist erst mal Schluss, nächstes geht es weiter.

Re: 750er Motor in ZX900B
Sooo, endlich bin ich mal wieder zum Schrauben gekommen, die Karre läuft
Projekt ZXR 750 Motor in ZX9R ist also geglückt. Letzten Endes lag es offensichtlich an nassen und öligen Zündkerzen
Bin aber leider noch keinen Meter gefahren, da ich keine passende Batterie hier habe. Hatte mit der Autobatterie fremdgestartet.
Ein kleines Problem gibt es allerdings noch. Der Drehzahlmesser läuft nicht. Ich weiß noch nicht so richtig, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll. Verbaut ist die zum Motor passende CDI von der ZXR 750 L. Auch der Drehzahlmesser stammt von der ZXR, schien aber prinzipiell baugleich mit dem der 9er.


Ein kleines Problem gibt es allerdings noch. Der Drehzahlmesser läuft nicht. Ich weiß noch nicht so richtig, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll. Verbaut ist die zum Motor passende CDI von der ZXR 750 L. Auch der Drehzahlmesser stammt von der ZXR, schien aber prinzipiell baugleich mit dem der 9er.
Re: 750er Motor in ZX900B
Na dann mal herzlichen Glückwunsch! Mein 900er läuft wundersamerweise auch noch *gg*.
Wo nimmst du denn das Ignition Signal ab ? Normalerweise wird das bei der ZXR an der Zündspule für 1+4 abgenommen.
Wo nimmst du denn das Ignition Signal ab ? Normalerweise wird das bei der ZXR an der Zündspule für 1+4 abgenommen.
Re: 750er Motor in ZX900B
der DZM braucht plus,masse und einmal signal, von welcher zündspule ist egal.
masse und plus kannst sogar über prüflampe checken.
signal am DZM abschrauben und an eine der beiden spulen brücken.
masse und plus kannst sogar über prüflampe checken.
signal am DZM abschrauben und an eine der beiden spulen brücken.
form follows function
Re: 750er Motor in ZX900B
Leute, steinigt mich und gebt mir Tiernamen: M.E. kommt das Signal für den DZM von der CDI und nicht von der Zündspule. Oder verwechsele ich das gerade mit anderen Töffs allá R6 und Co.
Aber es würde mich doch sehr wundern, wenn solch eine Steinzeittechnik noch bei der ZXR Einzug gefunden hätte.

- der den Berg erklomm
- Man without Eggs
- Beiträge: 4854
- Registriert: 15 Apr 2004 17:20
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Re: 750er Motor in ZX900B
der hier könnte helfen
http://www.imagebanana.com/view/z7aqw9j ... r750jl.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.imagebanana.com/view/z7aqw9j ... r750jl.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Morgen gibts Freibier....
Re: 750er Motor in ZX900B
ich meinte das schwarze oder das grüne das zur spule geht (von der CDI)
natürlich nicht nach der spule, das wäre wohl etwas viel spannung für den armen DZM
beim nächsten mal schreib ich es detailierter
natürlich nicht nach der spule, das wäre wohl etwas viel spannung für den armen DZM
beim nächsten mal schreib ich es detailierter

form follows function
Re: 750er Motor in ZX900B
Super, danke euch schon mal für die Infos. Wenn ich mal wieder bei der Mopete bin, werde ich mir das ganze mal ansehen.
Re: 750er Motor in ZX900B
Oh man, ich bin immer noch nicht weiter mit dem DZM. Zumindest ist er schon mal heile. Ich habe ihn wie im WHB beschrieben getestet. Plus ist also da, somit fehlt das Signal. Mir ist aber ein Rätsel, wo das bleibt und wie genau ich das mal checken kann. Bin aber auch Maschinenbauer und kein Elektriker
Ich habe mal die Stromkreise für die ZXR und die 9er verglichen, der einzige Unterschied besteht darin, dass bei der ZXR zwischen Zündbox und DZM noch die Zündspule ein Signal abgreift (schwarze Leitung, in Abbildung rot umkringelt). Ist es die Leitung, die du meinst Windy-ZXR?
Ich werde mal ins WHB gucken, ob die Zündbox auf demselben Pol das Signal für den DZM ausgibt. Aber da gehe ich mal von aus, oder? 

Also einfach mal eines der beiden Kabel, die zu den Zündspulen führen, abgreifen und zum DZM führen? Wenn es dann klappen sollte, müsste der Grund ja dann ein Kabelbruch oder sowas in der Art sein. Und müsste nicht die 9er da auch ein Signal für die Spule abgreifen?ich meinte das schwarze oder das grüne das zur spule geht (von der CDI)
natürlich nicht nach der spule, das wäre wohl etwas viel spannung für den armen DZM


Zuletzt geändert von bs328 am 14 Sep 2013 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 750er Motor in ZX900B
So ist esBörni hat geschrieben:Leute, steinigt mich und gebt mir Tiernamen: M.E. kommt das Signal für den DZM von der CDI und nicht von der Zündspule.

Bei der 7er und der 9er B kommt das Signal aus der CDI. Ich hatte vor ein paar Jahren mal den 9er Tacho an meine 7er geklemmt und es hat funktioniert.
Mitas
Re: 750er Motor in ZX900B
servus,
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der DZM der 9erB ein anderes signal benötigt wie der von der ZXR.
zum testen würde ich das signal vom zündspuleneingang (schwarzes kabel) verwenden.
@bs328
ja, das ist das richtige
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der DZM der 9erB ein anderes signal benötigt wie der von der ZXR.
zum testen würde ich das signal vom zündspuleneingang (schwarzes kabel) verwenden.
@bs328
ja, das ist das richtige
form follows function