leider habe ich den Fehler noch nicht gefunden und ich bin jetzt ziemlich ratlos. Folgendes habe ich schon gemacht:
- Kühlerdeckel erneuert
- Thermostat ist ausgebaut
- Thermostatschalter ist neu
- Das komplette Kühlsystem entkalkt und mit Wasser durchgespühlt (da kam eine Suppe raus)
Seit dem Durchspühlen läuft es auch ein wenig besser. Ich kann ganz normal fahren jedoch unter hoher Last wird Sie zu warm und schafft es auch nicht mehr sich runter zu kühlen. Ich habe jetzt leider nur noch eine Theorie: Mein netter Vorbsitzer hatte kein Destilliertes-Wasser verwendet und das Motorrad stand einige Zeit draußen (Im Januar als er sie verkauft hat). Kann es sein das hierbei die Wasserpumpe den Dienst eingestellt hat? Man sieht auch bei offenem Kühlerdeckel und laufendem Motor keine große Bewegung im Wasser am Thermostatgehäuse obwohl das Thermostat ausgebaut ist. Die Kopfdichtung ist OK. Kann es also an der Wasserpumpe liegen?
Bin im Moment echt ratlos.
