Steuerkettenspanner

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
clonie

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von clonie »

BennyD hat geschrieben:
clonie hat geschrieben:was mich richtig ärger: du warst hier zum endpott tauschen und hast nicht ein wort davon gesagt..
Hast du da das klappern gehört?
Ich jedenfals nicht.Ich habe doch gesagt das es auf der rückfahrt anfing :!:

das hat vorher schon geklappert :!: :!:

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

aber nicht so laut. Und es ist der krümmer . haben den raus und da kahm schon teile raus. Bissel klappert noch drinne.
Nun habe ich jedoch gesehen das von dem ganz rechten rohr kaum rus drinne ist.
Läuft der zylinder eventuel nicht richtig oder ist das normal?
Alle anderen sibd gleichmäsig veruhst.

clonie

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von clonie »

könnte sein das die verntile eingestllt werden müssen, oder vergaser sauber machen. wäre vieleicht am 11. zum stamm was geworden aber du hast abgesagt.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

clonie hat geschrieben:könnte sein das die verntile eingestllt werden müssen, oder vergaser sauber machen. wäre vieleicht am 11. zum stamm was geworden aber du hast abgesagt.
Ja weil mir das hier gestern echt aufm sack ging ich frage was und bekomme meist blöde commis.....wie sinnvoll.

Den vergaser habe ich übrigens auch geschafft auszubauen....auch wenn er nun schrott ist habe ich ihn immerhin ausgebaut bekommen!
Kann man Gußeisen irgendwie Schweisen oder kleben?Fals nicht könnte ich bei zeiten nen neuen vergaser gebrauchen fals wer einen liegen hat.

Sie läuft wenigstens zur zeit wieder wie vorher und das Rasseln daran gewöhne ich mich vill auch noch...sonnst kommt des Krümmer eben neu.

clonie

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von clonie »

Oft wird gedacht das der andere am pc nur dumme kommentare abgiebt weil man sich eine tonlage und körpersprache vorstellt die passen könnte wie von zickenden kleinen mädchen.

Meistens ist es aber eher sachlich und hinterfragend gestellt in einen ruhigen hinter fragenen ton mit kurzen überlegungs pausen.

Ja man kann gussteile schweissen, dafür giebt es elektroden. Aber ob du damit an der vergaser brücke was zusammenbraten kannst ist sehr fragwürdig.

Gut wäre ein bild damit man weis um was es genau geht was wo wie gebrochen ist.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5759
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Dog »

BennyD hat geschrieben: Ja weil mir das hier gestern echt aufm sack ging ich frage was und bekomme meist blöde commis.....wie sinnvoll.

da darf man nicht so leicht angepisst sein,sei froh das überhaupt was dazu geschrieben wurde,über die mehrheit der kommentare kannst du ja sehr leicht rausfiltern was für dich passt.

Den vergaser habe ich übrigens auch geschafft auszubauen....auch wenn er nun schrott ist habe ich ihn immerhin ausgebaut bekommen!

na prima,genau das meinte klaus,du schaffst dir in deiner hektik ohne irgendeinen funken fachwissen neue baustellen !--mach mal ein foto,was ist kaputt??
Kann man Gußeisen irgendwie Schweisen oder kleben?Fals nicht könnte ich bei zeiten nen neuen vergaser gebrauchen fals wer einen liegen hat.

wenn du das material vom vergaser meinst wird es sehr schwierig, das ist ein aluguss mit irgendeiner legierung,als laie und sorry,da du gelernter altenpfleger bist,bist du ein laie wirst du das nieee hinkriegen mit dem schweissen.das fängt schon beim schweissgerät an...


Sie läuft wenigstens zur zeit wieder wie vorher und das Rasseln daran gewöhne ich mich vill auch noch...sonnst kommt des Krümmer eben neu.

auch wenn du durch den einen oder anderen kommentar angepisst bist und jetzt ein wenig zickig--komm mit dem bock zum stammi zu tommy`s werkstatt!
da sind zum einen die gesichter zu den kommentaren(falls du mal fragen hast!?) und zum anderen kannst du dir einige andere zxr`s anhören,dies und das abschauen und wenns theater gibt helfen dir mal eben 3-4 mann,das ist schrauben auf nem ganz anderen niveau!!!!
:prost: :prost: :prost:
Deus iudex meus.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Ja Foto habe ich nicht drann gedacht war froh das ich das irgendwie wieder Funktionsfähig bekommen habe.

An der Rechten seite des Vergasers ist eine Halterung die den Gaszug hält und die Feder vom Joke.
Die ist in den Vergaser geschraubt.Die schraube war aber komplett hin und bei dem versuch sie lose zu bekommen habe ich das ganze gewinde ausm Vergaser gebrochen :oo:

Nun habe ich die Halterung Provisorisch an der Schraube befesticht die die 4 Vergaserteile zusammenhält.

Und wegen dem angepissten...sorry mein Wochende fing mit 5 Toten an...irgendwie habe ich vill auch einiges zu ernst genommen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Klaus69 »

5 Tote sind allemal ein Grund neben der Spur zu sein.

Mit dem Gewinde hast Du natürlich ein wenig in die braune Masse gegriffen.

a) passiert das relativ schnell
b) nicht so leicht zu reparieren...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

clonie

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von clonie »

@ Bernd du hst niveau?

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 846
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Zeto »

BennyD hat geschrieben: An der Rechten seite des Vergasers ist eine Halterung die den Gaszug hält und die Feder vom Joke.
Die ist in den Vergaser geschraubt.Die schraube war aber komplett hin und bei dem versuch sie lose zu bekommen habe ich das ganze gewinde ausm Vergaser gebrochen :oo:
Das problem hatte ich auch schon, lässt sich flicken, auf dauer ist aber ein neuer gaser das beste.
Hier mal mein Thread dazu von damals (auf Seite2 gibts auch Bilder).

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=22&t=31162" onclick="window.open(this.href);return false;

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

[quote="Zeto]
Das problem hatte ich auch schon, lässt sich flicken, auf dauer ist aber ein neuer gaser das beste.
Hier mal mein Thread dazu von damals (auf Seite2 gibts auch Bilder).

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=22&t=31162" onclick="window.open(this.href);return false;[/quote]

Genau das ding iss bei mir ab :roll:
Nun habe ich die halterungs platte für den gaszug umgedreht und oben befestigt. Es hält zwar nur ist die frage obs länger hält oder sich lösen kann was ja eventuel beim gaszug sczhnell mal nen riesikofaktort ist.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Klaus69 hat geschrieben:5 Tote sind allemal ein Grund neben der Spur zu sein....

Freitag : http://www.presseportal.de/polizeipress ... tion_stade

Samstag: http://www.presseportal.de/polizeipress ... tion_stade

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Klaus69 »

Na Super :?

Und Du bist beim Trachtenverein oder RK :?:

Aber ist eigentlich egal; Das braucht kein Mensch!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5759
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Dog »

clonie hat geschrieben:@ Bernd du hst niveau?
tja keine ahnung michael,hab ich mir mal so eben schnell eingebildet...

und einbildung ist doch auch eine bildung....

und wer bildung hat , hat auch niveau.........

.....oder nich :?: :kratz:

@ benny,also können wir dich doch am 11. begrüssen!?
Deus iudex meus.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Klaus69 hat geschrieben:Na Super :?

Und Du bist beim Trachtenverein oder RK :?:

Aber ist eigentlich egal; Das braucht kein Mensch!
Ja bin Truppführer.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Dog hat geschrieben: @ benny,also können wir dich doch am 11. begrüssen!?
Jau werde wohl doch kommen.
Solange meine Dame das bis dahin überlebt :D

Brauche dann nochmal ne PM mit Adresse und ab wann man da auftauschen kann :D habe ja Urlaub ;) und nen schlafsack habe ich glaube ich auch noch irgendwo xD

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

Ja genau so wie hier das ding abgerissen ist.
Zeto hat geschrieben:So jetzt gibts ein Bild vom endergebnis, war gestern abend zu faul das noch zu machen, bin erst um 22Uhr aus der garage rausgekommen :twisted: hab noch nen haufen kleinzeug an meiner lady erledigt..

Bild
Kann man das irgendwie Kleben?

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5759
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Dog »

ich hab mal die ölwanne von meinem e30 mit kaltmetall geklebt das hielt gut.

inwieweit er kram aber belastung abkann muss man sehen,wie heissts so schön?
learning by doing... :mrgreen:
Deus iudex meus.

BennyD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von BennyD »

aber ist schonmal beruhigend das ich nicht der einzigste bin der das teil da schrott bekommen hat -.- habe nun schon von 3 gehört...

Jau ich weis schon warum ich mein Budget fürs Motorad recht hoch gelegt habe...

Nur mein größtes prob ist ich schmeiß gerne dinge durch die gegend wenn sie mich ärgern....der blde luftfilterkaste meines damaligen e36 ist auch schon durch die garagen scheibe geflogen...

Metalhead77

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Metalhead77 »

Und wenn du dann so´n altes Schlachtross in Wanne liegen hast,daß meckert weil´s Wasser zu kalt ist und
fragt wo du gediehnt hast,schmeisste´n Föhn dazu,der macht ja warm oder was?

:loldevil:

Kenn´s von mir selbst,aber ne Beule im Tank und krummer Rahmen machen auch nicht das der Motor wieder läuft.
Tip: stell dir ne Kaffemaschine dazu,die Tasse in der Hand und ein paar Schritte gegangen ist billiger. :wink:

Frank

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Frank »

Mit Alulot lässt sich das löten. Dazu muss aber die Banlk zerlegt werden und alle Plastik/Gummiteile müssen raus. Hält definitiv wenn es richtig gemacht wird.

Antworten