@ Frank
Alles klar.Werde es nachbauen wie auf dem Schaltplan skizziert.Vielen Dank dafür.
Hab heute nen Freund beauftragt (der hat ne eigene Radio-Fernsehwerkstatt) ,daß er den Gesamtpreis und die Verfügbarkeit aller benötigten Bauteile mal abchecken soll ... und dann bestell ich sie im Großhandel und dann bau ich die Platine mitsamt Kühlung auf.
Ein Alublech hab ich schon ... je nachdem wie groß die Platine wird (am liebsten so klein wie möglich) ,werd ich das Alublech dann formen ... das Ganze pack ich dann noch in ein wasserdichtes Gehäuse.
Habe heute noch eine weitere Testmaßnahme bezüglich des Bordnetzes unternommen.
Für den Zweiradbereich gibt es verschiedene Leistungen bezüglich H4-Glühlampen mit P43T-Sockel.
Original ist 55/60W (4,58A an 12V) ... dann gibt es 40/45W (3,33A an 12V) und 35/35W (2,92A an 12V).
Hab mir heute mal die Ausführung 12V 35W/35W fürs Abblendlicht besorgt.
Zuerst hatte ich bedenken wegen der Helligkeit des Abblendlichtes ... aber nach Einbau und Probefahrt eben im dunkeln muss ich sagen ,daß ich damit zufrieden bin.Leuchtet immer noch hell genug.
Somit konnte ich nochmal ca. 1,66A Strom einsparen und den Batterieklemmenspannungsabfall etwas verringern.
Ein weiterer Bordspannungstest mit dem Laptop hat nun folgendes ergeben :
Laufender Motor im Leerlauf : 14,5-14,8V (SEHR GEIL !!!)
Zusätzlich Abblendlicht an : 13,5 V
Abblendlicht an und Kühlerlüfter in Betrieb : 12,5 V
... alle Werte bei Leerlaufdrehzahl.
Gasannahme ist jetzt schon traumhaft ... schießt hoch wie bekloppt ohne zu murren.Is immer wieder genial zu beobachten ,wie hammerkrass geil die Einspritzung am Gas hängt.
Heute war son Schnulli mit seinem Roller an meiner Werkstatt (kannte den Jung nich...hat viel gequatscht) ... da lief gerade die H2 im Leerlauf mit Laptop dran ... er fragte ,ob er mal vorsichtig Gas geben darf im Leerlauf ... ok ... er drehte nur ganz minimal und schon war die H2 auf über 8000 und der Micron brüllte ... der Jung hat sich zu Tode erschrocken (wärn Foto wert gewesen)

... sowas böses kannte er noch nicht
Meine getunte Lichtmaschine und dessen Steuerung über den Einspritzrechner funktioniert absolut einwandfrei ... man braucht den Startknopf nur berühren (ohne Gas zu geben) und schon läuft der Motor allererste Sahne im Leerlauf ... saugeil.Kaltstart bei knapp über 0 Grad auch einwandfrei -> sauberer stabiler Motorlauf und ab 30Grad Celsius Kühlmitteltemperatur setzt dann die Lambda-Regelung ein gemäß dessen programmiertem Kennfeld (Target Map).
Die Zündspulen-Ladezeit (Schließwinkel letztendlich) hab ich von 2,5ms mal hochgesetzt auf 3,5ms ... aufgrund der verbauten Einzelspulen-Reihenschaltung sinnvoll.
Wo ich noch Spaß dran hätte wäre mal tatsächlich mit dem Oszi zu bestimmen ,welche Zeit diese Zündspulen-Verschaltung braucht bis Primärstrom-Sollwert erreicht ist (und somit der Zustand -> Spule geladen).
Ich glaube ,daß ich so langsam guten Gewissens behaupten kann das Serienreife erreicht ist ... alles funktioniert ... etz noch die Spritpumpe über PWM um nochmal Strom zu sparen und gut is (dann hat das Bordnetz stromtechnisch genügend Reserven bei Leerlaufdrehzahl) ... somit sind wir dann auch Herr über Elektrik & Elektronik der Injection in Form von praktischer Anwendung.
Wie das bei eigentlich jeder Entwicklung meist der Fall ist ... die Sache muss ausreifen ... das ein oder andere Wehwehchen zeigt sich immer erst in der Praxis.Theorie und Praxis sind halt nich immer deckungsgleich ... sieht man z.B. auch immer wieder ,wenn es auch im PKW-Bereich diverse "Rückrufaktionen" gibt.
In Kürze wird mir die L von Catweazle nochmal über den Weg laufen ... da werd ich ihr Bordnetz direkt auch nochmal auf Herz und Nieren überprüfen ,um absolute Standfestigkeit zu gewährleisten (denn vorher kann man nicht von Serienreife sprechen).
Gern hätte ich mal festgehalten ,wieviel Arbeitsstunden mittlerweile in dieser Entwicklung stecken ... von Kosten mal ganz abgesehen

... aber jede einzelne Sekunde war sehr sehr interessant und hat großen Spaß gemacht.
Hoffentlich geht bald mal wieder was kaputt an meiner ZXR ... denn ich hasse es wie die Pest ,wenn sie keinen Ärger macht ... mache mir da schon Sorgen ,weil momentan alles so perfekt & standfest funktioniert.
@ Frank & Heizer_2
Sehe gerade ,daß Ihr 2 am diskutieren seid ,während ich meinen Roman geschrieben hab

... sehr geil ... bloss nich aufhörn ... bin ganz Ohr smile ... da gibbet wieder viel zu lernen ... also Feuer frei und tobt Euch aus

... E-Technik pur ... etzt geht hier die Post ab ... is schöner wie Ostern & Weihnachten zusammen
LG Marcello
