Folgendes..meine Kleine ZXR 750 L (BJ93) hat nach 96.000 Km das zicken angefangen...Ölverlust..Ventilklappern............

das heisst für mich ---> Zerlegen, suchen ---> austauschen...halbe sachen gibts nicht!
Motor raus, Komplett zerlegt weil ich die ZKD sowie Fussfichtung wechseln musste...Die NW hab ich immer wieder im auge gehabt, und jetzt nach 96.000 Km ist es soweit..Einlass und Auslass haben "Kräftige" macken...

Der ZK an sich hat keine Macken/Einlaufspuren..nichts..weder an den Böcken noch an den Laufflächen

Kompresion überall 12 bar..also tip top
Die Kipphebel haben zwar Einlaufspuren aber keine macken..


aber bevor es losgeht erst mal alles reinigen lassen und zwar so wie es mal mit 0 km aussah... heisst ---> Glasperlenstrahlen
Das ergebnis:


Ich habe nach gebrauchte L NW ohne macken gesucht, hab aber keine gefunden...
Wie auch immer, hab ich das glück gehabt ein Rennkit für ZX750 J,K,M,L - Baujahr 91-95 günstig zu bekommen

Im KIT enthalten sind:
1x Einlass Nockenwelle
1x Auslass Nockenwelle
4x Kolben (13001-1347)
4x Kolbenringe (13008-1136)
8x Kolbenclips
16x Ventilfeder klein
16x Ventilfeder groß
1x Zündbox
4x Hauptdüse
4x Düsennadel
1x Zylinderkopfdichtung
1x Zylinderfußdichtung
Wie gesagt...wollte eig nur die NW haben aber wenn schon Rennkit und auch noch "günstig" dann her damit..
Nockenwellen, Kolben, Kolbenringe, Kolbenclips, Ventilfeder Gross/Klein werden ausgetauscht...den rest brauch ich nicht...wenn jemand was braucht PN
KW wird vermessen und je nachdem die lagerschallen erneuern oider auch nicht..
Steuerkette wird erneuert sowie sämtliche Dichtungen/Simmerringe..Kupplung genauso
Neues Getriebe und Schaltwalze ist vor 6 Jahren reingekommen, will aber noch die Schaltgabeln neu reinmachen...das Problem ist, es gibt keine neue mehr

jetzt zu meine fragen:
1)
Wenn man die Kolben austauscht sollte man die Laufbuchsen honen und Kolben im Übermass einbauen ...da gehen zwar die meinungen auseinander aber viele sind der meinung dass es notwendig ist..
Die laufbuchsen hab ich vermessen und sind im grünen bereich..sprich masse ok, weder riefen noch andere macken in den laufbuchsen..
Ist es möglich die ZB --> Laufbuchsen nur honen zu lassen d.h ohne "aufbohren" und dann die Std Kolben einzubauen ???
2)
Wie bekomme ich diese rückstände in den Laufbuchsen weg ?? oberhalb des OT, und die rückstände von den auslassventile ....und wie bekomme ich am besten die reste von den Dichtungen weg ? Schleifstein mit öl ?

3)
Den ZK werde ich zum vermessen einschicken und wenn verzogen dann planen...wieviel ist möglich ohne schwierigkeiten zu kriegen zwecks Dichtung oder Kuss zwischen Ventil und ZK ??
und wenn soll ich die ZB auch planen lassen ???
4)
Thema: SLS ausbauen
Hat jemand irgendwelche nachteile ohne ? oder anders gesagt...Läuft der Motor unruhiger oder ähnliches ?
das wars erst mal ...
danke schon mal