Öl verlust am Kublungsgeber
Öl verlust am Kublungsgeber
Hallo,
ich habe seit gestern ein Problem. Also es wurde gestern die Kette gewechselt. Bei wieder Montieren vom Kuplungsgeber hata man schon gemerkt das die linke Schraube nicht mehr 100% packte aber mir wurde gesagt es würde noch ausreichen. Naja wie dann alles fertig war bin ich dann ne kleine Runde gefahren. Und hatte schon so ein komisches Gefühl ab und an beim Kuplung ziehen. Naja wie ich dann wieder an der Garage war und abstieg hab ich dann gesehen das ich Ölverlust am Kuplungsgeber habe. Und das die Linke schraube nicht mehr packt. Man hat richtig gesehen wenn man die Kuplung gezogen hat das sich diese abdrückte. Wie die Maschiene dann aus war ist auch kein Öl mehr raus gelaufen. Jetzt ist meine frage ist es normal das da an der Stelle Öl raus läuft wenn die eine schraube nicht mehr richtig packt? Habe heute die Ritzelabdeckung gewechselt und jetzt packt die schraube auch wieder. Ist es jetzt damit getan oder kann doch mehr kaputt gegangen sein? Habe sie jetzt heute nicht mehr laufen lassen. Weil ich nicht genau weiß ob jetzt noch genug öl drin ist, weil wenn ich sie gerade hinstelle sehe ich im Öl schauglas nur ein ganz klein bisschen das öl also noch nichtmal an der mindestgrenze, ist das normal? Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich noch nie drauf geachtet habe wo die anzeige sonst im kalten Zustand ist. Sorry wegen der ganzen fragen. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke schonmal im vorraus für eure Antworten.
Gruß
ich habe seit gestern ein Problem. Also es wurde gestern die Kette gewechselt. Bei wieder Montieren vom Kuplungsgeber hata man schon gemerkt das die linke Schraube nicht mehr 100% packte aber mir wurde gesagt es würde noch ausreichen. Naja wie dann alles fertig war bin ich dann ne kleine Runde gefahren. Und hatte schon so ein komisches Gefühl ab und an beim Kuplung ziehen. Naja wie ich dann wieder an der Garage war und abstieg hab ich dann gesehen das ich Ölverlust am Kuplungsgeber habe. Und das die Linke schraube nicht mehr packt. Man hat richtig gesehen wenn man die Kuplung gezogen hat das sich diese abdrückte. Wie die Maschiene dann aus war ist auch kein Öl mehr raus gelaufen. Jetzt ist meine frage ist es normal das da an der Stelle Öl raus läuft wenn die eine schraube nicht mehr richtig packt? Habe heute die Ritzelabdeckung gewechselt und jetzt packt die schraube auch wieder. Ist es jetzt damit getan oder kann doch mehr kaputt gegangen sein? Habe sie jetzt heute nicht mehr laufen lassen. Weil ich nicht genau weiß ob jetzt noch genug öl drin ist, weil wenn ich sie gerade hinstelle sehe ich im Öl schauglas nur ein ganz klein bisschen das öl also noch nichtmal an der mindestgrenze, ist das normal? Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich noch nie drauf geachtet habe wo die anzeige sonst im kalten Zustand ist. Sorry wegen der ganzen fragen. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke schonmal im vorraus für eure Antworten.
Gruß
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
wer hat die kette gewechselt?
ist es öl oder bremsflüssigkeit?
ist es öl oder bremsflüssigkeit?
Bremsen macht die Felge dreckig
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Das Öl muß im kalten Zustand zwischen Min und Max ( tendenziell eher Richtung Max ) stehen. Das gilt natürlich bei senkrecht stehendem Motorrad!
Wenn es Bremsflüssigkeit ist müßtest Du das im Ausgleichsbehälter der Kupplung sehen. Das hieße das die Dichtung des Nehmerzylinders ( Geber sitzt am Lenker ) defekt sein müßte. Wenn` s Öl ist ist einer der "berühmten 3 Simmerringe" defekt. Mit hoher Warscheinlichkeit ist dann der Druckstangensimmerring defekt.
Allerdings bekommt die Druckstange seitlich Druck wenn der Nehmerzylinder nur mit einer Schraube fixiert ist. Das KÖNNTE evtl schon für Undichtigkeit sorgen...
Wenn der Simmerring defekt ist machst Du am besten alle 3, der Deckel muß ja eh runter und die Teile kosten nicht viel....
Wenn es Bremsflüssigkeit ist müßtest Du das im Ausgleichsbehälter der Kupplung sehen. Das hieße das die Dichtung des Nehmerzylinders ( Geber sitzt am Lenker ) defekt sein müßte. Wenn` s Öl ist ist einer der "berühmten 3 Simmerringe" defekt. Mit hoher Warscheinlichkeit ist dann der Druckstangensimmerring defekt.
Allerdings bekommt die Druckstange seitlich Druck wenn der Nehmerzylinder nur mit einer Schraube fixiert ist. Das KÖNNTE evtl schon für Undichtigkeit sorgen...
Wenn der Simmerring defekt ist machst Du am besten alle 3, der Deckel muß ja eh runter und die Teile kosten nicht viel....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Der Ausgleichbehälter steht bei kanpp unter Maximum. Ok dann habe ich wohl doch ordenlich Öl verloren weil ich sehe das Öl nur am unteren ende des Öl Auges.
Also sollte ich lieber erstmal etwas öl rein machen und sie dann nochmal im stand laufen lassen um zu sehen ob sie noch Öl verliert?
Gruß
Also sollte ich lieber erstmal etwas öl rein machen und sie dann nochmal im stand laufen lassen um zu sehen ob sie noch Öl verliert?
Gruß
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Ja, wobei Du entweder vorher schon sehr (zu) wenig Öl drinn hattest oder es hat gesuppt wie sau.
Da fehlt mehr als ein halber Liter bis Max!
Da fehlt mehr als ein halber Liter bis Max!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Hat schon gut gesuppt weil zu wenig war nicht drin habe vor ca 2 Monaten einen Öl wechsel gemacht
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Dann kannst Du auch gleich die Simmeringe machen und die Druckstange auf Einlaufspuren kontrolieren..
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Dann sollte es ja jetzt auch wieder dicht sein, oder halt nicht, dann eben alle 3 Dichtringe wechseln (falls es keine H ist).
Wie lange Öl rauslief ist ja eigentlich jetzt uninteressant, entscheident ist ob dicht oder nicht und das Prüfen auf Dichtheit ist in 15 Min. erledigt.
Wie lange Öl rauslief ist ja eigentlich jetzt uninteressant, entscheident ist ob dicht oder nicht und das Prüfen auf Dichtheit ist in 15 Min. erledigt.
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Sorry ganz vergessen zu schreiben es ist eine L. Ja werde morgen nen Liter öl holen ein bischen nachfüllen und sie dann mal ne Zeitlang laufen lassen
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
wenn eine schraube nicht mehr zieht, kommt ziemlich schnell ziemlich viel öl raus. hatte ich auch schonmal.
füll einfach öl auf, lass sie laufen und zieh dabei die kupplung. wenn beim kupplung ziehen nix kommt, dann wird's passen
füll einfach öl auf, lass sie laufen und zieh dabei die kupplung. wenn beim kupplung ziehen nix kommt, dann wird's passen

form follows function
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Ok danke ich werde es morgen testen und dann wieder berichten;-)
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Hallo,
kann mir vielleicht einer sagen wie die drei Simmerringe da unten heißen?
kann mir vielleicht einer sagen wie die drei Simmerringe da unten heißen?
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Wellendichtring für Kupplungsdruckstange, Getriebeausgangs- und Schalthebelwelle.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Bernie, die Schrauben um den Kupplungsgeber am Deckel zu befestigen, halten kein Öl fern, da sich dahinter keines befindet.Bernie hat geschrieben:wenn eine schraube nicht mehr zieht, kommt ziemlich schnell ziemlich viel öl raus. hatte ich auch schonmal.
füll einfach öl auf, lass sie laufen und zieh dabei die kupplung. wenn beim kupplung ziehen nix kommt, dann wird's passen
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: Öl verlust am Kublungsgeber
..jetzt wo du es sagst... fällt mir wieder ein, dass bei mir damals eine schraube des getriebedeckels nicht mehr richtig zog und dadurch das öl rausgedrückt wurde
form follows function
Re: Öl verlust am Kublungsgeber
Kann mir jemand sagen was sowas ca in der Werkstatt kostet? Weil um ehrlich zu sein traue ich mich da nicht wirklich dran