Harm, Kawasaki verwendete selbst Vollsynthetik standardmäßig bei den Kitmaschinen, die hatten auch keine Troxkenkupplungen (Kithandbuecher).
Synthetisierte Öle gibts DEUTLICH länger als die Zxrs, damit liefen schon Nazipanzer.
Wenn ein Öl die von Kawasaki vorgeschriebene Norm erfüllt und sogar übertrifft, dann rutscht da nichts wegen dem Öl, weil einfach die angesprochenen Reibminderer im Öl nicht drin sind und das Zeug freigegeben ist für Ölbadkupplungen. Das ist in der Norm so vorgeschrieben.
Kupplung rutscht wegen anderem öl?
Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?
Ich druck mir das aus und les es meiner Kupplung vor.Dennis hat geschrieben:Wenn ein Öl die von Kawasaki vorgeschriebene Norm erfüllt und sogar übertrifft, dann rutscht da nichts wegen dem Öl, weil einfach die angesprochenen Reibminderer im Öl nicht drin sind und das Zeug freigegeben ist für Ölbadkupplungen. Das ist in der Norm so vorgeschrieben.
Du kannst hier im Forum mehr als 10 Jahre zurueckgehen.
Synthetisches Oel und rutschende Kupplungen gehoeren zusammen wie n Strapsguertel und Netzstruempfe.
Aber wie gesagt...das Angebot steht.
Ich komm mit meiner K und du fuellst ein.
Dann ballern wir mal los und reissen bei 8000 so richtig die Flachis auf.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?
Ich konnt über den Aprilscherz auch nicht so wirklich lachen, da ich, nachdem ich einmal aus der Not nen halben Liter PKW-10W40 nachfüllen mußte, genau dieses Phänomen hatte. Und ja Harm, genau ab 8000 1/min!
Zugegebener Weise gehört DAS natürlich nicht ins Moped... (Ne neue Kupplung hab ich dennoch nicht gebraucht!)

Zugegebener Weise gehört DAS natürlich nicht ins Moped... (Ne neue Kupplung hab ich dennoch nicht gebraucht!)
- Scott Russel
- ZXR-Begatter
- Beiträge: 1000
- Registriert: 05 Apr 2007 13:13
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?
Also in meiner K fahr ich seit 21 Jahre immer nur Teil- oder Vollsythetisches Öl (Castrol, Motul, Polo) und mit schleifender Kupplung hatte ich noch nie Probleme
Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?
Eingefüllt wird aber erst, nachdem die sich sonst lösenden Ablagerungen bzw. die Mineralölreste raus aus dem Motor sind, Reibscheiben kontrolliert, das Gesamtpaket auf seine Dicke und Zustand kontrolliert wurde sowie die Federn auf Stauchung geprüft wurden.Harm hat geschrieben:Ich druck mir das aus und les es meiner Kupplung vor.Dennis hat geschrieben:Wenn ein Öl die von Kawasaki vorgeschriebene Norm erfüllt und sogar übertrifft, dann rutscht da nichts wegen dem Öl, weil einfach die angesprochenen Reibminderer im Öl nicht drin sind und das Zeug freigegeben ist für Ölbadkupplungen. Das ist in der Norm so vorgeschrieben.
Du kannst hier im Forum mehr als 10 Jahre zurueckgehen.
Synthetisches Oel und rutschende Kupplungen gehoeren zusammen wie n Strapsguertel und Netzstruempfe.
Aber wie gesagt...das Angebot steht.
Ich komm mit meiner K und du fuellst ein.
Dann ballern wir mal los und reissen bei 8000 so richtig die Flachis auf.
S.
Dass allgemein synthetisiertes Öl (welches denn genau?) als Verursacher anzuzweifeln ist, sollte an den Kommentaren der Synthetikölnutzer und dem von dir ausgelassenen Zitat erkennbar sein.
Da die Kupplungen gleich sind und das maximale Drehmoment ausschlaggebend ist, nicht die Leistung, belastet eine K die Kupplung auch nicht stärker als JLM und bei weitem nicht so stark wie der 9B, welche mir bekannten (3) auch mit Synthetiköl keine Probleme haben.
Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?
9B + Synthetik +1 !
Ich vermute, dass sich das Problem der rutschenden Kupplungsn nach einmaligem spülen erledigt hat. Da hätte ich als besitzer aber auch keinen Bock drauf ...

Ich vermute, dass sich das Problem der rutschenden Kupplungsn nach einmaligem spülen erledigt hat. Da hätte ich als besitzer aber auch keinen Bock drauf ...