Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Zackbum

Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Zackbum »

Servus,

folgender Sachverhalt. Habe meine ZXR750 L nach 2 Jahren Standzeit wieder zum leben erweckt und service gemacht. Frisches Öl rein etc. an der Kupplung habe ich nix gemacht! Jetzt scheint mir das die Kupplung rutscht? Wenn ich mit bischen zu hohen Drehzahlen einkuppel und Gas gebe rutscht die Kupplung. Gehe ich vom Gas "Fängt Sie sich wieder und ich kann hochbeschleunigen. Die Kupplung rutsch wie gesagt nur beim einkuppeln, nicht beim normalen beschleunigen. Bei den letzten fahrten vor 2 Jahren war das meine ich nicht!? Habe dieses Öl rein: http://www.louis.de/_40c31ce5d8c5314be2 ... r=10038450" onclick="window.open(this.href);return false;
Liegts am ÖL, an der Kupplung oder hab ich Fahren verlernt?

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Bernie »

hallo und :welcome: im Forum,

ja, das kann durchaus am öl liegen.
standardmäßig wird in der zxr mineralisches öl gefahren. mit dem ist so gut wie kein rutschen der Kupplung festzustellen.

oftmals sind aber die kupplungsfedern nicht mehr maßhaltig und das kann vor allem in Verbindung mit teil- oder vollsynthetischem öl zum rutschen der Kupplung führen.

folgende Möglichkeiten hast du (in der Reihenfolge wie ich es machen würde, ist aber gerade beim öl auch ein bisschen Glaubensfrage...)
1. teilsynthetisches öl drinnenlassen und die kupplungsreibscheiben und die länge der federn messen. ich hab immer Reibscheiben und federn original von kawa drinnen . kosten nicht viel mehr als Zubehör und funktioniert optimal. auch die leichtgängigkeit der kupplungsbetätigung bleibt erhalten.
2. das gleiche wie oben nur dass du verstärkte federn einbaust (3 (jeweils abwechselnd) oder gleich alle 6) kupplung lässt sich aber dadurch deutlich schwerer betätigen)
3. öl raus und einfach mineralisches einfüllen, dann schauen, obs wieder funktioniert
form follows function

Saschabruno

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Saschabruno »

Ich denke eher das es an der langen standzeit liegt und die reibebeläge verklebt sind. Ich wwürde mit dem frischen Öl eine längere Tour fahren, da sollte sich das schon bessern, das Öl nach dieser tour aber wechseln und mineralisches 20w40 verwenden. kannst das von Louis nehmen. Erst wenn sich das dann nicht bessert würde ich die Kupplung auseinander bauen. Ach ja, vorher natürlich das kupplungssystem entlüften und frische bremsflüssigkeit durch drücken.

Zackbum

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Zackbum »

Die Kupplung war vorher eigtl. echt gut, da is nix gerutscht. Denke echt das dass am ÖL liegt. Würde jetzt als erstes mal versuchen Mineralisches reinzulassen. Die lamellen sind jetzt vollgesaugt. Aber denke die tun sich mit der Zeit auch mit dem Mineralischen ÖL "Umsaugen"!?? Bei gediegener Fahrweise rutscht die Kupplung ja auch nicht. Will jetzt endlich mal Fahren und nicht schon wieder rumschrauben und geld rein stecken ;)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Börni »

Synthese ist immer hochwertiger als Mineralsisches. Ich würde, wie gesagt, zuerst die Federverformung nachmessen. Nötigenfalls ersetzten (gegen original, niemals verstärkt). Lamellen in Synthese eine Nacht einlegen, einbauen, und anschließend auch Synt verwenden. Da rutscht normal nix.

Frank

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Frank »

Am Öl alleine liegt es nicht, denn selbst das vollsynthetische 10W50, welches ich seit Jahren in allen Maschinen benutze, hat bei einer intakten Kupplung den selben Reibwert wie mineralisches Öl.

Allerdings beildet mineralisches Öl bei Hitze Rückstände, die bei Einsatz von hochwertigem Öl teilweise angelöst werden. das ist die eigentliche Ursache für das Rutschen. Kupplungslamellen ausbauen, in Ultraschall reinigen und wieder einbauen. Oder neue Kupplungslamellen einbauen, dann ist auch mit vollsynthetischem Öl Ruhe. Die Federn müssen natürlich auch in Ordnung sein - das gilt unabhängig vom Öl.

Benutzeravatar
Kraft-Rad
ZXR-Fahrer
Beiträge: 415
Registriert: 15 Nov 2011 18:41
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Kraft-Rad »

Wenn die Kupplung vorher einwandfrei funktioniert hat liegt das ganz sicher nur am Öl. Louise "Geiz ist geil" Billigplörre halt (Leichtlauföl-verhindert Kupplungsrutschen :loldevil: :loldevil: :loldevil: ), würde mich nicht wundern. Der ZXR Motor wurde für mineralöl ausgelegt, Spezifikation ab SE Klasse, meine ich. Oder halt gutes Teilsynthetiköl (Motul/Bel-Ray) verwenden.Somit hast du im Grunde genommen das richtige Öl gekauft, weil es die ZXR Spezifikation erfüllt. Kannst ja mal Louis wegen Kostenübernahme Reparatur anhauen(Produkthaftung). Oder: Du lässt das auf sich beruhen, hast nun viel Arbeit und Geld zu Fenster rausgeschmissen und machst halt Kupplung raus, alle Scheiben mit Bremsenreiniger sauber machen und dann :!: dünn :!: mit neuem Öl einschmieren, dabei kannste direkt mal die Federn checken, Stahlscheiben usw.
Endlich habe ich mit der ZXR die passende Partnerin für mein Auto gefunden! Diesel und Drehzahl! Der eine nagelt, die andere schreit! ;-)

Frank

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Frank »

Die Kupplung ist nicht auf mineralischen Öl ausgelegt, sondern auf ein Öl mit Reibwert nach JASO-MA. Primäre Ursache des Rutschens sind Rückstände des zuvor genutzten Öls. Das Louis Öl ist von Pentosin und qualitativ im besten Drittel.

Saschabruno

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Saschabruno »

Nach 2 jähriger Standzeit,und wer weiss wie lange das alte Öl vorher drin war, wer will den Reibscheiben verübeln dass die kleben? Fahr eine Tour sinnig, Wechsel die Betätigungs-Flüssigkeit und mach dann wieder nen Ölwechsel. Dann funzt das wieder!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Börni »

Und wenn es nicht funzen sollte, neue Lamellen kosten nicht wirklich die Welt und sind relativ problemlos gewechselt.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Super Rider »

ich haett sogar ne Packung neue da

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Bernie »

wenn die Lamellen kleben, dann müsste doch eigentlich die kupplung nicht trennen und nicht rutschen..?
form follows function

Saschabruno

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Saschabruno »

Doch die rutscht, weil die Kupplung eben nicht richtig einrückt.

cherokee190

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von cherokee190 »

Verklebte Lamellen/ Reibscheiben äußern sich durch ein nicht vollständiges Trennen der Kupplung. Motorrad lässt sich mit eingelegten Gang und gezogener Kupplung sehr schwer oder gar nicht schieben. Passiert mitunter nach längerer Standzeit.

Hier geht's um mangelnde Kraftübertragung, somit eher verschlissene Reibscheiben/ Federn oder evtl. defekte Nieten/ AHK Feder.

Zackbum

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Zackbum »

so, mal mineralisches rein (20W50 von JMC) und 400 km später kommt mir die Kupplung schon deutlich besser vor, zumindest is bei der Tour am Sonntag nix gerutscht. Muss das ganze aber nochmal unter echter "Vollast" prüfen. Kann nicht verstehen, warum man wegen 1 x falschem öl die Lamellen wechseln soll... das kann sich ja net ewig auf den Lamellen halten und wird früher oder Später 99% durchs neue ersetzt!

Kleben tut nix, die Trennt Optimöse! ;)

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Dennis »

Gratulation, du hast dein Kupplungsproblem durch schlechteres Oel minimal aufgeschoben und damit auf lange Sicht auch noch mehr Geld ausgegeben als du eigentlich muestest. Für den Kaltlauf sind mineralische 20W50 sicher auch eher suboptimal.
Die richtige Vorgehensweise wurde ja mehrfach beschrieben, Lamellentausch dauert auch fuer Ungeuebte nur ne Stunde komplett.. Das hier is Symptombekämpfung.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Super Rider »

Nur mal so, der Vollständigkeit halber..
fahre jetzt seit weit über 30TKM das Synthetische "billige, minderwertige Geiz-ist-geil-Mentalität" -Öl vom Louis,
(habe mich zuvor natürlich nach den Eigenschaften und wo es her kommt erkundingt)
so dass der Motor (und die Kupplung) schon knapp 65000 auf der Uhr haben.
Bis jetzt nie gerutscht, nie geklebt oder sonst irgendwie negativ aufgefallen.
Gleichzeitig aber habe ich dafür gesorgt, dass (wo ich eh schon AHK Einstellen war..)
die Kupplungsfedern (Länge) noch innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzen sind
bzw. dass sie die nötige (vor-)Spannung haben und ausreichend Druck ausüben.

Was die maschine mit 31000, wo ich die bekommen habe, vorher drin hatte, weiß ich jetzt nicht;
spielt aber auch nicht wirklich eine Rolle.
Ansonsten haben Frank und Dennis es schon mehr als deutlich geschrieben.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Harm »

Dennis hat geschrieben:Gratulation, du hast dein Kupplungsproblem durch schlechteres Oel minimal aufgeschoben und damit auf lange Sicht auch noch mehr Geld ausgegeben als du eigentlich muestest.
Das ist (mit Verlaub gesagt) Unsinn!
Worauf gruendet denn diese Behauptung?
Auf "na wenns so teuer is, dann muss synth. auch geil sein"?
Ich erzaehl Dir mal was ueber Kupplungen und das so schlechte mineraloel...
Meine H hat mittlerweile 98.000 km auf der Uhr.
Wurde immer mineralisch gefahren (ausser einmal, vor 6 Jahren oder so, da gabs nur synth.....und ich hatte nen Notfall)
Und ausser dieses eine Mal hatte ich vorher und nacher niemals ne rutschende Kupplung.
Das geht nicht nur mir so, auch Gral hatte nur Probleme damit. Und wer ihn kennt, weiss, dass bei dem immer alles top maßhaltig ist und im Zweifelsfall neu gemacht wird.
Selbst mit nagelneuer Kupplung hat ers nie in den Griff gekriegt soweit ich weiss....nun is mineralisch und die Welt is in Ordnung.
Also wenn Du schon solche Wahrheiten hier verbreitest, waer ich Dir sehr verbunden, wenn Du das auch mal mit Tatsachen untermauerst.
Frank tut das hier immer wieder mal...aber selbst er ueberzeugt mich nicht.
Jedenfalls konnte er mit seinen Ausfuehrungen meine Kupplung auch nicht ueberreden, nicht mehr zu rutschen.
Von wegen schlechtes Oel....
Was fast 100 Jahre lang fuer alle Motoren dieser Welt gut war, soll nun auf einmal schlecht sein?
Weil wer das sagt?
Exxon?
Tz....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Saschabruno

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Saschabruno »

Ich nutze 20-W40 mineralisch, KEIN Baumarkt-Öl! Top! Schaltbarkeit wesentlich besser als mit doeser dünnen synth.-Plörre! Sorry, aber alte Motoren sind nun mal für mineralisches Öl ausgelegt!

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von timtailer3 »

Also ich fahre seit dem ich meine L besitze und seit ca 25tkm das Louis 10W40 und alles Tip Top ohne probleme. Verstehe diese Diskusionen nicht :kratz: da hat jeder seine meinung und eigenen erfahrungen gemacht...
Gruß Sven

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Harm »

Saschabruno hat geschrieben:Ich nutze 20-W40 mineralisch, KEIN Baumarkt-Öl! Top! Schaltbarkeit wesentlich besser als mit doeser dünnen synth.-Plörre! Sorry, aber alte Motoren sind nun mal für mineralisches Öl ausgelegt!
Sind sie nicht.
Sie sind darauf ausgelegt, mit Oel betrieben zu werden.
Wo ich eventuell mitgehe, sind die Kupplungen...sie sind als Oelbadkupplungen sicher auf das Oel ausgelegt, was damals verfuegbar war.
Und da gabs gar kein anderes.
Letztendlich...da wo es drauf ankommt, in den Lagern, ist es egal, ob es min. oder synth. ist.
Es mag ja sein, dass das synth. alles viel besser kann....allein mir fehlt der Glaube.
Auch nach fast 100.000 km sehen meine Lager im H Treibsatz immer noch aus wie neu...nur die Beschichtung ist weggewaschen (was aber normal ist)
Gleiches gilt fuer Nockenwellen und Lager.
Ich hab schon einige Motoren auseinandergenommen....die selbstreinigende Funktion teurer Superoele kann ich nicht nachvollziehen.
Unten kommt immer ne schwarze Bruehe raus.
Die Motoren sehen innen immer wie geleckt aus.
DIe Kolbenboeden und Ventile sehen auch mehr oder weniger immer gleich verkokt aus (was auch mitm Oel nix zu tun hat, da kommt naemlich gar keins hin...es sei denn die Schaftdichtungen sind im Sack)
Von daher...ich lass jedem seinen Glauben.
Wer sich fuer 50 Steine/Liter das teure Zeug reinkippen will...bittesehr.
Wer 15W40 min. reinkippt...auch bitte sehr.
Ich bleib bei letzterem.
Nicht weil ich zu geizig oder zu arm bin....sondern weil ich schon die Erfahrung gemacht hab, wie es ist mit rutschender Kupplung sich heimzuschleppen.
Einmal hat mir gereicht.
Und wer mir jetzt erzaehlen will, dass das nur an meiner Kupplung liegt oder an was auch immer....dem stell ich meine Muehle vor die Tuer und er darf mir das am lebenden Objekt vorfuehren.....inkl. Probefahrt danach.
Und wenns nicht klappt, verlang ich ne Bierflatrate bis ans Lebensende.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

antanis

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von antanis »

Wir kippen auch in alle unsere Kisten 10W40
Kann mal das gute Castrol oder die Plõrre aus Bau Markt sein..
VW Polo 1989 1,3l ca. 200.000km mit 5w30 ruckeln und Motor schwitzt' mit 10w40 ist Ruhe
Volvo 850 2,3l Turbo 1996 ca. 250-300.000km keine Probleme
MX 5 1,6l 1991 ca. 270.000km läuft einwandfrei
2H1 eine davon 100.000km laufen auch
1H2 dito


Õlwechsel nach Lust und Laune... :mrgreen:
Und bis auf einmal gerissene Kupplungsnieten bei der H2 und nen defekten Zylinder bei her H1 wegen unsachgemässen Gebrauch noch nie Probleme gehabt..

cowgirl

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von cowgirl »

Also, ich hatte damals, als ich 18 war einen Freund der eine H1 gefahren hat. Die Gute war damals erst 7 Jahre alt, als ich den Besitzer kennenlernte. Etwa 2 Jahre zuvor wollte er seiner (im Vergleich zu heute fast neuen) H1 etwas Gutes tun und hat Ihr ein supertolles vollsynthetisches 0W40 spendiert... Das Ergebnis bei der damals noch recht neuwertigen Kupplung war genau das gleiche, wie es hier beschrieben wird, die Kupplung rutschte durch.

Er dann ab zum Kawa-Händler um die Ecke und hat dem was vorgejammert. Dieser hat ihn als erstes gefragt, welches Öl er denn drin habe und ihn ausgelacht... :mrgreen: Das teure Zeug wurde abgelassen und durch ein stinknormales minderalisches 10W40 ersetzt und die Kupplung hat die nächsten Jahre nie mehr Probleme gemacht! :prost:

Frank

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Frank »

Verschleißfrei laufen die Motoren sicher nicht:
-Steuerketten längen sich
-Zylinder erreichen die Grenzmaße
-Schaltgabeln nutzen sich ab
-Lagerstellen und Nocken usw. usf...

Natürlich hängt es von der Qualität des Motors ab, wie schnell das passiert. Ein Motor mit eingegossenen Graugussbuchsen wird mit 10W40 länger laufen als ein Aluisilblock mit 5W40. Bei gegebenem Motor sind aber klar erkennbare Faktoren zwischen z-.B. Mobil 1 5W40 und Budget 15W40.

In Bezug auf Verschlammung usw. ist es ebenso klar erkennbar: 15W40, 30tkm in einem alten Opel C20NE gefahren verschlammt und verstopft die Hydrostößel. Schon mit einem brauchbaren 5W40 ist das nicht der Fall. Bilder wie angefügt gibt's mit einem vollsynthetischen Öl auch nach 50tkm nicht. Und auch modernere Motoren wie der Mercedes M112 haben ölabhängige Probleme. Ein 15W40 täglich gewechselt ist auch nicht billiger als ein 2 Jahre lang gefahrenes 10W50.
Dateianhänge
Image1.jpg
Image1.jpg (89.59 KiB) 6838 mal betrachtet

Benutzeravatar
Kraft-Rad
ZXR-Fahrer
Beiträge: 415
Registriert: 15 Nov 2011 18:41
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kupplung rutscht wegen anderem öl?

Beitrag von Kraft-Rad »

Da hier Öl immer ein heiss diskutiertes Thema ist: Frank hast Du nicht Lust mal ne allgemeine Fassung für die Anleitungen zu schreiben? Das fehlt uns nämlich. Du kannst immer alles so schön und ausführlich erklären :prost:
Endlich habe ich mit der ZXR die passende Partnerin für mein Auto gefunden! Diesel und Drehzahl! Der eine nagelt, die andere schreit! ;-)

Antworten