Durschnittliche Lebensdauer L
Durschnittliche Lebensdauer L
.
Zuletzt geändert von elvis1312 am 21 Nov 2016 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
L Motoren halten so um die 59.000elvis1312 hat geschrieben: macht mir mal bisschen Mut...


ne, scherz.
eine pauschale aussage kann hier nicht getroffen werden, weil die äußeren umstände (wartung, warmfahren, drehzahlorgien, usw.) einfach von fahrer zu fahrer und von motor zu motor einfach viel zu verschieden sind.
wenn sie gut läuft: immer regelmäßig alle wartungsarbeiten durchführen und sich jeden tag freuen, dass sie gut läuft

form follows function
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
Naja J und L Block sind nicht so unterschiedlich.
Meine J hatte knapp 38K Meilen drauf,mit dem L tacho bin ich keine Ahnung wieviel gefahren,hab nich aufgeschrieben.
und der J-Tacho mit km/H den ich auch nicht notiert habe, zeigt jetzt 16k an....
Grob übern Daumen auch so 56+ ... Glaub ich....
Keinen Plan aber sie mag´s wenn´s so ab 23° ist,dann läuft sie am besten.
Wartung muss sein,aber nicht zuviel.
Dann hat man lange freude dran.
Meine J hatte knapp 38K Meilen drauf,mit dem L tacho bin ich keine Ahnung wieviel gefahren,hab nich aufgeschrieben.
und der J-Tacho mit km/H den ich auch nicht notiert habe, zeigt jetzt 16k an....
Grob übern Daumen auch so 56+ ... Glaub ich....
Keinen Plan aber sie mag´s wenn´s so ab 23° ist,dann läuft sie am besten.
Wartung muss sein,aber nicht zuviel.
Dann hat man lange freude dran.
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
meine L hat 59000 runter.
kommenden winter wird der vergaser und die ventile eingestellt.das wars dann,nur noch flüssigkeiten wechseln bremsen checken und wenn der deckel schon auf ist die nockenwellen anschauen und ggf.handeln.
und wenn sie gescheit läuft,laufen lassen und nicht kaputtbasteln a`la ich wollt´mir das mal ansehen.
never touch a running system
kommenden winter wird der vergaser und die ventile eingestellt.das wars dann,nur noch flüssigkeiten wechseln bremsen checken und wenn der deckel schon auf ist die nockenwellen anschauen und ggf.handeln.
und wenn sie gescheit läuft,laufen lassen und nicht kaputtbasteln a`la ich wollt´mir das mal ansehen.
never touch a running system

Deus iudex meus.
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
jo wahre worte...war bei der cagiva genauso! (v.a. wenn man wie ich keine ahnung hat^^)Dog hat geschrieben:meine L hat 59000 runter.
kommenden winter wird der vergaser und die ventile eingestellt.das wars dann,nur noch flüssigkeiten wechseln bremsen checken und wenn der deckel schon auf ist die nockenwellen anschauen und ggf.handeln.
und wenn sie gescheit läuft,laufen lassen und nicht kaputtbasteln a`la ich wollt´mir das mal ansehen.
never touch a running system![]()
Wegen Ventile schauen usw reichts ja wenn ich was höre die wieder einzustellen, oder?
Vlt komm ich mal zu so nem Schrauber-Treff und lass mir das mal zeigen...
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
Jooo, genau deshalb haben die Hersteller auch Wartungsintervalle festgelegt.
Kann man sogar im WHB nachlesen
Kann man sogar im WHB nachlesen

- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
wenn du raushören kannst, ob das Ventilspiel zu groß, zu klein oder gerade richtig ist, ja.elvis1312 hat geschrieben: Wegen Ventile schauen usw reichts ja wenn ich was höre die wieder einzustellen, oder?
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
ich dachte das klackert dann, wenn was nicht iO ist?!Super Rider hat geschrieben:wenn du raushören kannst, ob das Ventilspiel zu groß, zu klein oder gerade richtig ist, ja.elvis1312 hat geschrieben: Wegen Ventile schauen usw reichts ja wenn ich was höre die wieder einzustellen, oder?
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
Das Klackern hört auf, wenn was nicht in Ordnung ist
L Nummer 1 hatte 73000 runter und lief wunderbar, bzw. würde immer noch laufen. Also der Motor lebt noch, wartet nur

L Nummer 1 hatte 73000 runter und lief wunderbar, bzw. würde immer noch laufen. Also der Motor lebt noch, wartet nur

Re: Durschnittliche Lebensdauer L
Das Klackern hört auf wenn was nicht in Ordnung ist? Also wenn der Abstand des Ventilspiels zu gering wird, klackert es nicht mehr?
Dann hätte ich ja noch genug Luft. Meine klackert ordentlich
Prost
Dann hätte ich ja noch genug Luft. Meine klackert ordentlich

Prost
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
Eine ZXR 750 aus meinem Umkreis hat mit ca 63tkm Pleullagerschaden erlitten.
Leider hat der Vorbesitzer den Motor aber wohl auch überdreht.
Leider hat der Vorbesitzer den Motor aber wohl auch überdreht.
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
Was fuerne komische Frage.
Das geht von im Rennbetrieb alle paar tausend km komplett revidieren
bis Landstrasse mit viel Liebe und regelmaessiger Wartung ueber 100.000km,
is alles drin.
Motoren platzen mit 20.000 bei Wartungsfreaks,
Motoren laufen aber auch klaglos bei Wartungsschlampen 60,70,80.000....
diese Frage kann keiner ernsthaft und haftbar abschliessend beantworten.
Das geht von im Rennbetrieb alle paar tausend km komplett revidieren
bis Landstrasse mit viel Liebe und regelmaessiger Wartung ueber 100.000km,
is alles drin.
Motoren platzen mit 20.000 bei Wartungsfreaks,
Motoren laufen aber auch klaglos bei Wartungsschlampen 60,70,80.000....
diese Frage kann keiner ernsthaft und haftbar abschliessend beantworten.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
Soviel zur Lebensdauer einer ZXR 
Teure Geschichte ein ordentlicher Burn Out...
Frohe Ostern

Teure Geschichte ein ordentlicher Burn Out...
Frohe Ostern
Re: Durschnittliche Lebensdauer L
-Ventilspiel nach Vorschrift prüfen und nachstellen
-Alle 2 Jahre neues, synthetisches Öl und Ölstand bei jeder Fahrt prüfen
-Motor nicht in Begrenzer drehen und auf Autobahn nicht das Letzte herausholen
Dann sollten 100tkm gut drin sein. Allerdings ist den Nockenwellen etwas Beachtung zu schenken. Die sind übrigens nicht induktiv gehärtet, sondern aus Schalenhartguss hergestellt.
-Alle 2 Jahre neues, synthetisches Öl und Ölstand bei jeder Fahrt prüfen
-Motor nicht in Begrenzer drehen und auf Autobahn nicht das Letzte herausholen
Dann sollten 100tkm gut drin sein. Allerdings ist den Nockenwellen etwas Beachtung zu schenken. Die sind übrigens nicht induktiv gehärtet, sondern aus Schalenhartguss hergestellt.