Frage zur farbe an den Ventilfedern
- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Frage zur farbe an den Ventilfedern
... habe beim zerlegen von meinem K-Motor habe ich gesehen das nicht " blaue " sondern " ROT " makierte federn verbaut sind.
Gibt es darüber irgendwo Info´s.
Die oberen Federteller sind auch andere( wesentlich leichter ).
Gruß Mic100
Gibt es darüber irgendwo Info´s.
Die oberen Federteller sind auch andere( wesentlich leichter ).
Gruß Mic100
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
Servus
Bei dem Rennmotor den ich geöffnet hab sind die Federn gar nicht markiert.
Außerdem sind die Federn nicht doppelt ausgeführt.
Und die Federteller sehen auch anders aus.
Aber leider hatte ich noch keine Zeit mir das ganze noch genauer anzusehen.
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=21&t=56706" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei dem Rennmotor den ich geöffnet hab sind die Federn gar nicht markiert.
Außerdem sind die Federn nicht doppelt ausgeführt.
Und die Federteller sehen auch anders aus.
Aber leider hatte ich noch keine Zeit mir das ganze noch genauer anzusehen.
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=21&t=56706" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
Kitfederteller gabs aus Alu, Federn dann nur eine statt doppelt.
Gibt auch von anderen Anbietern Titanteller und andere Federn.
Gibt auch von anderen Anbietern Titanteller und andere Federn.
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
Die Kitfedern und Teller wird man vermutlich nur brauchen wenn man Steilere Steuerzeiten bzw. höhere Drehzahlen fährt????
Die Ventilbelastungen durch die stärkeren Federn wird wohl auch größer sein.
Die Ventilbelastungen durch die stärkeren Federn wird wohl auch größer sein.

Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
So wird es sein. Die oszillierende Masse wird herabgesetzt, wodurch höhere Drehzahlen möglich sind, ohne dass die Ventile das "Flattern" anfangen.3/4L Fan hat geschrieben:Die Kitfedern und Teller wird man vermutlich nur brauchen wenn man Steilere Steuerzeiten bzw. höhere Drehzahlen fährt????
Übrigens gibt es auch noch weiße oder gar keine Farbe auf den Federn von Ventilen und Kupplung. Ohne es zu wissen könnte es sein, dass die Farbe vielleicht beim Hersteller nur zur Qualitätskontrolle aufgebracht wurde. Wer kann japanisch und mal eben bei Kawasaki nachfragen?

- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
danke Jungs
... gab es seinerzeit auch schon Titan-Ventile?
„Let's get ready to rumble“.
... gab es seinerzeit auch schon Titan-Ventile?
„Let's get ready to rumble“.
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
Puhh, gute Frage. Als Kit-Teile kann das gut hinkommen. Serienmäßig gab es die ersten Titanventile in der F4 S von 2006 meine ich. Dann folgten die Kilo-Gixxer von 2008 usw.
- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
... werd mal je eines ausbauen und wiegen.
werd berichten ob da was anderes drin ist.
werd berichten ob da was anderes drin ist.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
Hatten OW01 und RC30 nicht auch Titan Ventile 

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
... ich kann es mir jedenfall´s gut vorstellen , allein schon wegen der höreren drehzahlen und belastung.
wenn ich daran denke wie viel Ventilprobleme ich immer mit meinen alten motoren hatte , da scheint der jetzige motor keine probleme zu haben; auch die Kit-kupplung scheint beim runtersteppen der gänge sanfter mit dem motor umzugehen. warscheinlich kommt das den Ventiltrieb auch zu gute.
wenn ich daran denke wie viel Ventilprobleme ich immer mit meinen alten motoren hatte , da scheint der jetzige motor keine probleme zu haben; auch die Kit-kupplung scheint beim runtersteppen der gänge sanfter mit dem motor umzugehen. warscheinlich kommt das den Ventiltrieb auch zu gute.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
Thema Drehzahlen..
bei gesteigerter Drehzahl das Ventilspiel nur mittig bis klein einstellen, da die Shims schon aus dem einen oder anderen Motor rausgehüpft sind. Erfahrungen der Schweizer mit 750 und 800 Kubik.
bei gesteigerter Drehzahl das Ventilspiel nur mittig bis klein einstellen, da die Shims schon aus dem einen oder anderen Motor rausgehüpft sind. Erfahrungen der Schweizer mit 750 und 800 Kubik.
keinen Bock mehr auf Signaturen

- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
ernsthaft? weil in meinem kit-buch steht was anderes. Wobei ich mir es aber gut vorstellen kann, gerade wenn die Ventile tiefer gesetzt worden sind und die Chims sehr dünn sind.
Auf was stellst du sie ein?
Auf was stellst du sie ein?
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
In der Regel nimmt man bei mehr Nockenhub schwaechere(!) Federn, da die Federn weiter komprimiert werden.3/4L Fan hat geschrieben:Die Kitfedern und Teller wird man vermutlich nur brauchen wenn man Steilere Steuerzeiten bzw. höhere Drehzahlen fährt????
Die Ventilbelastungen durch die stärkeren Federn wird wohl auch größer sein.
Afaik sind die Kitventile aus Stahl, wenn du darauf hinauswillst.Mic100 hat geschrieben: ... gab es seinerzeit auch schon Titan-Ventile?
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
Bei meinen Ventiltellern sitzen die Shims sogar etwas tiefer.Terrini hat geschrieben:Thema Drehzahlen..
bei gesteigerter Drehzahl das Ventilspiel nur mittig bis klein einstellen, da die Shims schon aus dem einen oder anderen Motor rausgehüpft sind. Erfahrungen der Schweizer mit 750 und 800 Kubik.
Ich glaub sogar die Ventilteller sind etwas anders geformt.
Der Kopf liegt schon auf der Werkbank. Nur bin ich leider noch nicht weiter gekommen.
Gruß
Robert
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
Mic100 hat geschrieben:danke Jungs
... gab es seinerzeit auch schon Titan-Ventile?....
Geht mal die Ausbaustufen des DB 605 in der Messerschmitt Bf109 durch.
Die Jungs hatten in den 1930er Jahren sogar schon Natrium gekühlte Ventile....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
... das haben meine alten "ALFA´S" auch.
- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
auch bei mir nur eine Feder , wie gesagt "Rot" gewicht 27,6 gramm ; Alu-Deckel 4gramm
... leider nur Stahl Ventile einlaß: 25,8 gramm auslaß: 22,6 gramm
... leider nur Stahl Ventile einlaß: 25,8 gramm auslaß: 22,6 gramm
- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur farbe an den Ventilfedern
... und damit werden sie zum arbeiten bewegt.