Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit ein klein wenig zu schrauben und habe prompt das Gewinde von meinem Steuerkettenspanner (L Motor)verhunzt. Ich meine die Schraube die die Feder spannt.
Jetzt habe ich hier noch einen Kettenspanner von ner J liegen und frage mich ob ich den auch einbauen kann? Die Bauform ist ja anders, die Länge scheint auf den ersten Blick gleich zu sein, aber auch der Teller der auf die Feder drückt ist beim J Spanner kleiner im Durchmesser als beim L Spanner.
Hat das schon mal jemand so umgebaut? Oder hat noch jemand nen brauchbaren L Steuerkettenspanner übrig?
Jetzt habe ich hier noch einen Kettenspanner von ner J liegen und frage mich ob ich den auch einbauen kann? Die Bauform ist ja anders, die Länge scheint auf den ersten Blick gleich zu sein, aber auch der Teller der auf die Feder drückt ist beim J Spanner kleiner im Durchmesser als beim L Spanner.
Hat das schon mal jemand so umgebaut? Oder hat noch jemand nen brauchbaren L Steuerkettenspanner übrig?
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Einbauen geht...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
und funktioniert dann auch ohne Probleme?Klaus69 hat geschrieben:Einbauen geht...
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7035
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Nicht besser, aber auch nicht schlechter als L.
keinen Bock mehr auf Signaturen
- AndyG
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2027
- Registriert: 13 Feb 2007 13:32
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Also ein L Kettenspanner passt auf alle Fälle in ne J,
umgekehrt dürfte das dann m.E. nach auch gehen!
umgekehrt dürfte das dann m.E. nach auch gehen!
Schönen Gruß
Andy
Andy
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Ich habe heute nochmal geschaut, also wenn beide Spanner komplett ausgefahren sind ist der von der L schon ein Stück länger als der Spanner der J.
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Nur zur Sicherheit: Du sprichtst jetzt schon von der Zahnstange und nicht von dem Gehäuse außerhalb des Motors? Bezüglich der Zahnstange erschließt es sich bei mir gerade nicht, da es sich ja grundsätzlich um absolut identische Motoren handelt. Sicher, dass beide Spanner korrekt funktionieren?
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
@Börni
ja im Prinzip meine ich die Zahnstange, bzw. von dem Punkt ab gemessen wo der Steuerkettenspanner am Zylinderkopf anliegt. Ob beide richtig funktionieren weiß ich nicht, der eine war in meinem L Motor eingebaut und bei dem habe ich ja leider das Gewinde verhunzt,der andere Stammt aus einem defekten J Motor den ich hier noch liegen habe. Auf jden Fall habe ich beide von Hand komplet ausgezogen.
Ich versuche nachher mal ein Foto zu machen.
ja im Prinzip meine ich die Zahnstange, bzw. von dem Punkt ab gemessen wo der Steuerkettenspanner am Zylinderkopf anliegt. Ob beide richtig funktionieren weiß ich nicht, der eine war in meinem L Motor eingebaut und bei dem habe ich ja leider das Gewinde verhunzt,der andere Stammt aus einem defekten J Motor den ich hier noch liegen habe. Auf jden Fall habe ich beide von Hand komplet ausgezogen.
Ich versuche nachher mal ein Foto zu machen.
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Man lernt nicht aus. Möglicherweise wurde der L-Spanner verbessert, um etwas mehr Druck aufzubauen. Eine gegenseitige Verwendung halte ich für unkritisch, da, wie gesagt, die Motoren in dem Bereich baugleich sind.
Das sollte nicht so sein, denn dann ist die Feder schwachbrüstig geworden. Ich hatte diese etwas gelängt, wieder eingesetzt und die Sache war wieder i.O.Maggo hat geschrieben:Ist es eigentlich normal daß die Spanner nicht komplett von alleine ausfahren, 2-3 Klicks kann ich beide immernoch von Hand herausziehen.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Der Druck hängt von der Feder und nicht von der Länge ab. Der einzige Vorteil den ich erkenne ist das mehr Verschleiß / Längung an der Steuerkette ausgeglichen werden kann.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
So nicht ganz korrekt. Wenn ich mich recht entsinne, waren die Spannfedern linear gewickelt, sprich die Kraft steigt linear zum Federweg. Wenn sie bereits beim Einbau mehr "vorgespannt" ist, bleibt beim gleichen Verschleiß der Steuerkette mehr Restfederkraft.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Stimmt, da hab ich wohl nicht richtig nachgedacht.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Das Längen der Feder hat bei meinem J Spanner allerdings auch nichts mehr gebracht. Ist auch wenig verwunderlich wenn man sich anschaut wieweit die Feder zum Einbau gestaucht werden muss.
Beim L Spanner (Den ich inzwischen auch an der J hab) sieht die Sache da besser aus.
Beim L Spanner (Den ich inzwischen auch an der J hab) sieht die Sache da besser aus.
Re: Steuerkettenspanner von J Motor in L einbauen
Schaut bei ebay die Kettenspanner der 10er an. Die sind auch alle platt. Da die Federn bei Montage und neuwertiger Kette zu weit gedrückt werden, setzt sich die Feder über die Zeit. Man kann die Feder ausbauen udn durch die Zinken einer Gabel von billigem Besteck drehen. Dann ist die Länger wieder okay. Oder man lässt die Feder nachbauen.