Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3163
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Beitrag von Kratzi »

Evtl gibt´s ja hier jemanden der mir da helfen kann...

Der Ölkühlerkreislauf 96-97 wurde über den Kühler geleitet aber warum ab 98 über den Rücklauf?

Bild

Bild

Jemand Infos darüber???

Gruß
Kratzi
Mitas

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Beitrag von Super Rider »

naja.. damit der Motor schneller warm wird.
Anfangs ist das Wasser (->Öl) noch nicht so warm/heiß, um es gleich
durch den Kühler zu jagen und noch weiter abzukühlen.
Hab's bei mir auch so gemacht.

P.S.: gibt's diese Verschlusskappen für den Kühler auch irgendwo zu kaufen (außer Kawa)?

Frank

Re: Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Beitrag von Frank »

Man könnte auch argumentieren, dass der Kühler am wirkungsvollsten ist, wenn das Öl diesen in möglichst heißem Zustand durchströmt. Dies ist beim Einbau im Ölrücklauf der Fall. Bei Automatikgetrieben sitzt der Ölkühler i.d.R, auch im Rücklauf zu Ölwanne oder zumindest am Ausgang des Drehmomentwandlers in Richtung Getriebe.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3163
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Beitrag von Kratzi »

Ich meine das Kühlmittel. Es durchläuft 96-97 den "großen" Kühler aber ab 98 wird es direkt in den Rücklauf geleitet.

Ergibt für mich keinen Sinn das gekühlte Kühlmittel aus dem Kühler mit "warmen" zu erwärmen bevor es wieder in den Motor kommt. Doof ausgedrückt aber so ist meine Erklärung :?
Mitas

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Beitrag von Terrini »

Schritt für Schritt..

stellen wir erstmal fest, dass das kein Ölkühler ist, sondern ein simpler Wärmetauscher.
Im Fall der Kawa ist es so, dass das Kühlwasser anfangs hilft, das Öl schneller auf Temperatur zu bekommen (Wasser wird schneller warm als Öl), später eine kleine Hilfe ist, die Öltemp unter Vollast ein wenig herunter zu kühlen (denn dann ist das Öl wärmer als Wasser).

Die gegenseitige Beeinflussung im normalen Fahrbetrieb ist aber wohl überschätzt, Wasser und Öl haben nahezu die selben Temperaturen, also heizt da keiner keinem ein.

Die Flussrichtung zum Wärmetauscher ist, dass das Wasser bereits gekühlt zum Wärmetauscher geht, diesen dann umspült und das Wasser mit nahezu der selben Temp dann zur Pumpe befödert wird. Zuvor wird besagte (kleine) Wassermenge wieder mit gekühltem Wasser vermischt.

Es hat, sofern Original, bei den Baujahren offensichtlich eine Änderung/Modifikation des Kühlkreislaufes gegeben. Scheinbar besteht/bestand die Notwendigkeit, wärmeres Wasser dem Wärmetauscher zuzuführen (um das Öl evt noch schneller zu erwärmen?!). Kann bei den Bildern nicht den kompletten Verlauf der Schläuche sehen, jedoch ist o. g. meine Erklärung dafür.

@Super Rider
jeder der Kühler, Klimaanlagen oder ähnliches wartet oder repariert, sollte solche Stopfen haben. Ebenso Händler, die Schläuche vertreiben.
Ansonsten eben die andere Variante - Schlauch, Schraube, Schelle, dicht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3163
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Beitrag von Kratzi »

Terrini hat geschrieben:Schritt für Schritt..

stellen wir erstmal fest, dass das kein Ölkühler ist, sondern ein simpler Wärmetauscher.
OK
Terrini hat geschrieben:Die Flussrichtung zum Wärmetauscher ist, dass das Wasser bereits gekühlt zum Wärmetauscher geht,
Nein, es kommt direkt vom Thermostatgehäuse also warm.

Ein Bekannter hatte die Idee das evtl das Kühlmittel durch den Kühler so sehr abgekühlt wird das es im Zylinderkopf zu Materialverspannungen führen könnte.

Hier mal das System - rot 96-97 orange 98-03

Bild
Mitas

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Beitrag von Terrini »

Ein Bekannter hatte die Idee das evtl das Kühlmittel durch den Kühler so sehr abgekühlt wird das es im Zylinderkopf zu Materialverspannungen führen könnte.
Nicht nachvollziehbar - mit Thermostat liegt die Temp bei betriebswarmen Motor (ca. 90°+) immer oberhalb für den Kopf bedenklicher Bereiche.
Außerdem ist die bereits gekühlte Menge ungleich größer als das bißchen im Schlauch vom Wärmetauscher.

Ohne Thermostat hingegen sähe das anders aus, da würde das Wasser für den Motor selbst mit Standardkühler bei moderaten Drehzahlen während des Fahrens zu weit runtergekühlt (bis etwa 40°, Minimum benötigt werden aber ca. 68°), was dann einerseits das Material nicht mag und anderseits auch das Öl anfangs nicht auf Temp kommen ließe.
Nein, es kommt direkt vom Thermostatgehäuse also warm.
Also anders herum :roll:

Heißt dann was? Für das Öl ändert sich nichts. Die Änderung im Kühlkreislauf bedeutet doch nur, dass eine kleine Menge Wasser ungekühlter in das bereits gekühlte Wasser wieder eintritt. Dass das grundsätzlich die Wassertemperaturen höher ausfallen läßt, müßte noch bewiesen/geprüft werden. Ich persönlich glaube nicht daran, finde es sogar eher Kontraproduktiv.

Würde mich aber auch interessieren, warum geändert wurde (von den Kosten her ist es sogar teurer als zuvor) und wie die Erklärung eines Technikers ausfällt. Da ich es mir jetzt gemäß der Zeichnung besser vorstellen kann, gehen mir ehrlich gesagt auch die Ideen aus.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Beitrag von Super Rider »

Terrini:
die andere Variante habe ich schon - sogar in "halbwegs" Schick, mit nem gedrehten Alu-Stopfen.
Zwei Teile sind mir aber lieber als 4. Da werde ich mich dann nach passenden Firmen umschauen;
die üblichen Anlaufstellen hatten sowas bis jetzt noch nicht. merci.

Im Übrigen merke ich grad, dass der Wärmetauscher bei den 7er Motoren ein wenig anders angeschlossen
wird, als im Falle von JKLM.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3163
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Frage zum Ölkühlerkreislauf - ZX7R

Beitrag von Kratzi »

Super Rider hat geschrieben: Im Übrigen merke ich grad, dass der Wärmetauscher bei den 7er Motoren ein wenig anders angeschlossen
wird, als im Falle von JKLM.
Stimmt, da bekommt der Wärmetauscher direkt kaltes Wasser wie der Motor.

Wie im 7er KIT Handbuch :shock:
Mitas

Antworten