Es geht um dieses FAQ:
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=49&t=30076" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hab das Mopped genau so oben stehen wie beim obrsten Bild. Nur kriege ich den Deckel nicht ab, weil die Kette zwischen Rahmen und Deckel klemmt. Da geht garnix ...
Wo ist der Trick?
Danke, Florian
Simmering wechseln, Kupplungsdruckstange J
Re: Simmering wechseln, Kupplungsdruckstange J
Der Trick? Kette raus, oder vielleicht hinten vom Kettenrad nehmen und nach vorn ziehen.
Ich würd die Kette aber ausbauen.
Ich würd die Kette aber ausbauen.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Re: Simmering wechseln, Kupplungsdruckstange J
deswegen hab ich vorletztes jahr ne 520er kette draufgebaut....
da bekommt man den deckel echt easy ab.
da bekommt man den deckel echt easy ab.
Deus iudex meus.
Re: Simmering wechseln, Kupplungsdruckstange J
Ist 'ne 525er Kette. Habs dann auch geschafft. Geht sogar ziemnlich easy, man muss eine Art "Lasche" aus der Kette formen und diese weit nach vorne ziehen. Dann gehts.
Dafür ist die Getriebedeckeldichtung mist. Die ist viel zu klein bemessen udn "spannt". Als dann nach dem Einbau das Öl raus tropfte wie Wasser, hab ich schon geahnt das die gerissen ist. Und für sowas verlangen die bei Kawa 10€.
Naja, ich habs jetzt mit Dichtmasse gemacht. Nicht die feine Art, aber anders gings nicht.
Aber eien Frage hab ich noch. Im Tutorial steht, es muss unbedingt das Kühlwasser abgelassen werden. Hab ich auch gemacht. Aber warum? Man nimmt die Wasserpumpe doch im ganzen ab, und zerlegt sie nicht.
Dafür ist die Getriebedeckeldichtung mist. Die ist viel zu klein bemessen udn "spannt". Als dann nach dem Einbau das Öl raus tropfte wie Wasser, hab ich schon geahnt das die gerissen ist. Und für sowas verlangen die bei Kawa 10€.
Naja, ich habs jetzt mit Dichtmasse gemacht. Nicht die feine Art, aber anders gings nicht.
Aber eien Frage hab ich noch. Im Tutorial steht, es muss unbedingt das Kühlwasser abgelassen werden. Hab ich auch gemacht. Aber warum? Man nimmt die Wasserpumpe doch im ganzen ab, und zerlegt sie nicht.
Re: Simmering wechseln, Kupplungsdruckstange J
Mit der 530er Kette geht es auch, ist aber ein ziemliches Gemurkse. Zumindest war es bei meiner Karre so. Nach unzähligen Flüchen und diversen fliegenden Schraubenschlüssel hatte ich das Ding dann endlich runter, aber frag mich nicht mehr, wie ich das gemacht habe. 

Re: Simmering wechseln, Kupplungsdruckstange J
Ich hab eine halben Stunde gefummelt und dann die Schwinge ausgebaut.
Re: Simmering wechseln, Kupplungsdruckstange J
Ich war auch kurz davor ... vorallem weil die Kette jetzt ein paar hässliche Stellen auf der Schwinge hinterlassen hat.
Aber mal eine andere Frage, woher weiß ich, ob die Wasserpumpe richtig fördert? Sie sitzt zwar richtig drauf, aber irgendwie glaube ich nicht, dass ich echt diesen Schlitz in der Antriebswelle getroffen hab. Vorallem weil ichs echt mit "sanfter Gewalt" gemacht habe.
P.S.: Wasserbewegungen gibts aber oben im Kühler.
Aber mal eine andere Frage, woher weiß ich, ob die Wasserpumpe richtig fördert? Sie sitzt zwar richtig drauf, aber irgendwie glaube ich nicht, dass ich echt diesen Schlitz in der Antriebswelle getroffen hab. Vorallem weil ichs echt mit "sanfter Gewalt" gemacht habe.
P.S.: Wasserbewegungen gibts aber oben im Kühler.
Re: Simmering wechseln, Kupplungsdruckstange J
Flo wenn du den schlitz nich getroffen hast bekommst auch die schrauben nicht rein.. also passt das 
