welche CDI
welche CDI
Moin Jung
Ich habe da mal ne Frage aber bitte nicht lachen
Ich hab nen 900b Motor verbaut. Das kuriose ist mit der CDI von der 9ner
drückt das ding nur 120 PS ab.
Mit der CDI aus der J drückt sie 142 PS ab.
Also bin ich mit der J CDI gefaheren. Da hat mir aber der Bock das kochen angefangen.
Da ich den Motor jetzt habe machen lassen (Neue Kolben und Kopfbearbeitung) habe ich natürlich ein bissel schiß den Motor mit der falschen CDI zu Killen
Hat jemand nen Tip für mich was für ne CDI ich verbauen soll
Ich habe da mal ne Frage aber bitte nicht lachen
Ich hab nen 900b Motor verbaut. Das kuriose ist mit der CDI von der 9ner
drückt das ding nur 120 PS ab.
Mit der CDI aus der J drückt sie 142 PS ab.
Also bin ich mit der J CDI gefaheren. Da hat mir aber der Bock das kochen angefangen.
Da ich den Motor jetzt habe machen lassen (Neue Kolben und Kopfbearbeitung) habe ich natürlich ein bissel schiß den Motor mit der falschen CDI zu Killen
Hat jemand nen Tip für mich was für ne CDI ich verbauen soll
Moin!
Die 9ner CDI hat einen Zündzeitpunkt von 40° vor OT, der J CDI 42°,demnach also mehr Frühzündung. Unter Verwndung des 9ner CDI kommt der Motor spürbar weniger in den Quark. Auf der Renne haben wir daher auch die Einheit der J (oder aufwärts) gefahren.
Das macht dem Motor grundsätzlich rein gar nichts aus. Dass dein Motor "gekocht" hat, lag wahrscheinlich an einer defekten KD, Standartleiden beim 9ner.
Die 9ner CDI hat einen Zündzeitpunkt von 40° vor OT, der J CDI 42°,demnach also mehr Frühzündung. Unter Verwndung des 9ner CDI kommt der Motor spürbar weniger in den Quark. Auf der Renne haben wir daher auch die Einheit der J (oder aufwärts) gefahren.
Das macht dem Motor grundsätzlich rein gar nichts aus. Dass dein Motor "gekocht" hat, lag wahrscheinlich an einer defekten KD, Standartleiden beim 9ner.

- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
also könnte ich den neuner auch mit der L-cdi fahren,
wenn ich ihn nicht überdrehe???
die L-cdi müsste doch "schärfere" zündzeitpunkte habe,
da auch die NW "schärfer" sind, oder???
wenn ich ihn nicht überdrehe???
die L-cdi müsste doch "schärfere" zündzeitpunkte habe,
da auch die NW "schärfer" sind, oder???
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
aha... also zündung is gleich...
hatte überlegt ne J-cdi draufzupacken, denn die L dreht ja um einiges höher....
ich werde mal den motor-papst konsultieren
hatte überlegt ne J-cdi draufzupacken, denn die L dreht ja um einiges höher....
ich werde mal den motor-papst konsultieren

[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
hab in den 90er Jahren meinen 9er Motor mit der L-CDI gefahren :
keine Probleme,nur sollte man sich immer vor Augen halten das man den Motor nicht in den Begrenzer drehen sollte.
Ist mir zwar ein paar mal passiert und hat auch dem Motor nicht geschadet aber man sollte immer das Limit vor Augen haben
Wer nen 9R_Motor auf der Dosenbahn mit L-CDI im Begrenzer fährt(Dauervollgas) könnte wohl nach kurzer Zeit ein Problem bekommen.
mal ne Frage:
werde nächsten Monat auf den Leistungsprüfstand fahren
Zwecks vorher->nachher Vergleich:Vergaser zu Einspritzer
hat jemand ne L oder J-CDI übrig,die ich mal zum testen auf dem prüfstand ausleihen könnte.
wollt mir heut ne J-CDI ersteigern,aber war zu spät
die ging für 9,99 weg

keine Probleme,nur sollte man sich immer vor Augen halten das man den Motor nicht in den Begrenzer drehen sollte.

Ist mir zwar ein paar mal passiert und hat auch dem Motor nicht geschadet aber man sollte immer das Limit vor Augen haben

Wer nen 9R_Motor auf der Dosenbahn mit L-CDI im Begrenzer fährt(Dauervollgas) könnte wohl nach kurzer Zeit ein Problem bekommen.

mal ne Frage:
werde nächsten Monat auf den Leistungsprüfstand fahren

Zwecks vorher->nachher Vergleich:Vergaser zu Einspritzer
hat jemand ne L oder J-CDI übrig,die ich mal zum testen auf dem prüfstand ausleihen könnte.
wollt mir heut ne J-CDI ersteigern,aber war zu spät

die ging für 9,99 weg


Laut Werkstatthandbuch sind die Zündzeitpunkte der J/K/L/M nicht gleich.
Hier ein Auszug:
J und K
10° vor OT bei 11000 1/min bis 42,5° vor OT bei 6200 1/min
L und M
5° vor OT bei 1300 1/min bis 50° vor OT bei 7000 1/min
9er B
10° vor OT bei 1100 1/min bis 45° vor OT bei 5800 1/min
Im Werkstatthandbuch der 9er B befindet sich ein Fehler, dort steht 45° "nach" OT. Diesen Fehlter hat glaube ich Heizer_2 mal entdeckt.
Gruß
Christoph
Hier ein Auszug:
J und K
10° vor OT bei 11000 1/min bis 42,5° vor OT bei 6200 1/min
L und M
5° vor OT bei 1300 1/min bis 50° vor OT bei 7000 1/min
9er B
10° vor OT bei 1100 1/min bis 45° vor OT bei 5800 1/min
Im Werkstatthandbuch der 9er B befindet sich ein Fehler, dort steht 45° "nach" OT. Diesen Fehlter hat glaube ich Heizer_2 mal entdeckt.
Gruß
Christoph
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Re:
richtig J CDI ist die beste dafür aber auch das Termostat der 9ner C bitte verbauen sonst wird der Motor eventuel zu heiß!Homer hat geschrieben:9ner Motor
nur die J CDI![]()
K/L/M CDI drehen zu hoch
Re: welche CDI
@Orwischerbub
120PS zu 142PS? Und da war die einzige Änderung der Wechsel der CDI von der 9ner zur 750 j?
Haste da zufällig noch Diagramme von den Läufen? Würd mich sehr wegen der Drehmomentverläufe interessieren.
Das muss ja bedeutend höher liegen, durch die höhere Drehzahl allein kann die Mehrleistung ja nicht kommen, oder?
Die genauen Verläufe der Kurven sind leider noch immer nicht bekannt, nur die beiden Eckpunkt ausm Werkstatthandbuch?
Da schneidet aber die B CDI "besser" beim Thema Frühzündung ab. 42,5° zu 45° vor OT.
Wo liegt dann das Geheimnis?
Es gibt ja viele Stimmen hier, die ne J CDI beim 9ner Motor für geeigneter halten...
Bin mal gespannt
120PS zu 142PS? Und da war die einzige Änderung der Wechsel der CDI von der 9ner zur 750 j?
Haste da zufällig noch Diagramme von den Läufen? Würd mich sehr wegen der Drehmomentverläufe interessieren.
Das muss ja bedeutend höher liegen, durch die höhere Drehzahl allein kann die Mehrleistung ja nicht kommen, oder?
Die genauen Verläufe der Kurven sind leider noch immer nicht bekannt, nur die beiden Eckpunkt ausm Werkstatthandbuch?
Da schneidet aber die B CDI "besser" beim Thema Frühzündung ab. 42,5° zu 45° vor OT.
Wo liegt dann das Geheimnis?
Es gibt ja viele Stimmen hier, die ne J CDI beim 9ner Motor für geeigneter halten...
Bin mal gespannt

Re: welche CDI
das ist ein wert. aber es kommt ja auf die komplette zündkurve an, bzw wann und bis zu welcher drehzahl welcher zündwinkel gefahren wird. da liegt das geheimnis.maane hat geschrieben: 42,5° zu 45° vor OT.
hier mal ein Beispiel was ich meine. am ende das diagramms die letzen 40% (die 2 felder die gleich sind) sind dann die Kit-CDI Zündzeitpunkte der originalen Kawa Kit-CDI.
Re: welche CDI
ok, das ist mir klar.
Drum hab ich ja auch geschrieben "Eckpunkte"; man kann mit diesen 2 Punkten auf nichts und gar nichts schließen was sonst noch hinterlegt ist.
Aber kann da sowas geniales hinterlegt sein, dass es bei einem Wechsel in diesem Fall 20PS ausmacht?
besserer Antritt oder sowas kann ich mir ja vorstellen, ein der Drehmomentanstieg:
9er CDI: (11800) 120PS: rechnerisch: 71,4 Nm
7er CDI: (12500) 142PS: rechnerisch: 79.8 Nm
mal davon ausgegangen, dass die höchste Leistung aber Begrenzer ansteht.
Also müsste die 7er was haben, was sie sie in diesem Bereich ca. 8 Nm finden lässt.
Drum hab ich ja auch geschrieben "Eckpunkte"; man kann mit diesen 2 Punkten auf nichts und gar nichts schließen was sonst noch hinterlegt ist.
Aber kann da sowas geniales hinterlegt sein, dass es bei einem Wechsel in diesem Fall 20PS ausmacht?
besserer Antritt oder sowas kann ich mir ja vorstellen, ein der Drehmomentanstieg:
9er CDI: (11800) 120PS: rechnerisch: 71,4 Nm
7er CDI: (12500) 142PS: rechnerisch: 79.8 Nm
mal davon ausgegangen, dass die höchste Leistung aber Begrenzer ansteht.
Also müsste die 7er was haben, was sie sie in diesem Bereich ca. 8 Nm finden lässt.
Re: welche CDI
dafür bräuchten wir die zündkurven und die prüfstandsprotokolle. dann kannste vergleichen wo die leistung und drehmomentkurven der jeweiligen CDI's voneinander abweichen. an der stelle müssten dann auch die unterschiede in der zündkurve sein.
würde mich auch mal interessieren mit welcher konfig michael die werte erfahren hat. ich vermute aber mal flachschieber mit kitairbox oder sowas in der richtung?
würde mich auch mal interessieren mit welcher konfig michael die werte erfahren hat. ich vermute aber mal flachschieber mit kitairbox oder sowas in der richtung?
Re: welche CDI
Vielleicht hat er ja noch Unterlagen dazu...
interessiert mich scho sehr!
Die J CDI hat andere Stecker als die 9er, stimmt das?
Wenn ich günstig an sowas kommen kann, dann würd ich es am Prüfstand mal vergleichen.
Wir haben einen in der Gegend und ich da mitm abstimmen eh noch nicht fertig bin, komm ich da ab und zu mal vorbei.
(Hab mal kurz geschaut, die CDI's kosten ja um die 100€; das ist mir dann für nen Versuch doch etwas zu teuer!)
interessiert mich scho sehr!
Die J CDI hat andere Stecker als die 9er, stimmt das?
Wenn ich günstig an sowas kommen kann, dann würd ich es am Prüfstand mal vergleichen.
Wir haben einen in der Gegend und ich da mitm abstimmen eh noch nicht fertig bin, komm ich da ab und zu mal vorbei.
(Hab mal kurz geschaut, die CDI's kosten ja um die 100€; das ist mir dann für nen Versuch doch etwas zu teuer!)
Re: welche CDI
ich brauch nur die zündkurven, der rest ist alles da. ich hab ne frei programmierbare CDI wo ich jede beliebige kurve einprogrammieren kann. ein 9er (950er) Motor liegt auch hier und nen leistungsprüfstand haben wir auch. alles was fehlt sind die originalen Kurven zum einprogrammieren in die CDI und dann ein paar minuten zeit zum testen.
achso, ja, die J hat andere Stecker als die 9er.
achso, ja, die J hat andere Stecker als die 9er.
Re: welche CDI
Kann man die Zündkurve nicht auslesen aus der CDI?
Hab J und 9ner CDI. 9ner Motor verbaut, fahre mit J CDI.
Fahre bald zu Agent zwecks Einspritzungeinbau.
Vielleicht sieht man sich dort?
Kann die 9ner CDI mitnehmen.
Hab J und 9ner CDI. 9ner Motor verbaut, fahre mit J CDI.
Fahre bald zu Agent zwecks Einspritzungeinbau.
Vielleicht sieht man sich dort?
Kann die 9ner CDI mitnehmen.
Re: welche CDI
@ dr.bruno und CJ
Wäre top wenn ihr beide das auf die Reihe bekommt!
@dr.bruno
hab euren Prüfstand schon auf der Homepage bewundert! Hut ab, sowas hätt ich auch gern.
Nur ist unsere "Gruppe" zu klein sowas zu stemmen (2 Leute
)
@CJ
auslesen kann man die CDI schon, glaub ich ist auch hier im Forum beschrieben.
Wäre top wenn ihr beide das auf die Reihe bekommt!
@dr.bruno
hab euren Prüfstand schon auf der Homepage bewundert! Hut ab, sowas hätt ich auch gern.
Nur ist unsere "Gruppe" zu klein sowas zu stemmen (2 Leute

@CJ
auslesen kann man die CDI schon, glaub ich ist auch hier im Forum beschrieben.
Re: welche CDI
jo, das mit dem prüfstand ist ja auch ne kostenfrage, da selbst bei komplett eigenbau mit allem drum und dran ein recht ordentlicher 4stelliger betrag zusammen kommt. zudem ist unser hässlicher nachbar auch total weich im kopf (motorsporttechnisch gesehen) und hat uns daher mit seinem maschinenpark und seiner arbeitskraft kräftig unterstützt. Schneidbrenntisch, drehbänke, CNC fräse, etc. hätten wir das alles machen lassen müssen zum mehr oder weniger offiziellen kurs, wäre das ganze noch teurer geworden. die vielen stunden garnicht mit gerechnet.
die zündkurve auszulesen ist möglich. nur bin ich für sowas einfach zu blöd. joshi hat sowas schonmal gemacht, bei ner anderen karre, aber der hat momentan keine zeit für so späße.
@cj: jo würde gerne mal rum kommen, aber es scheitert an der zeit.
die zündkurve auszulesen ist möglich. nur bin ich für sowas einfach zu blöd. joshi hat sowas schonmal gemacht, bei ner anderen karre, aber der hat momentan keine zeit für so späße.
@cj: jo würde gerne mal rum kommen, aber es scheitert an der zeit.
Re: welche CDI
...aber trotzdem habt ihr es geschafft. Hochmal Hut ab vor so nem Großprojekt!
Hab mal auf der Karte geschaut, aber wohnst schon ein Stück weit weg, sonst hätt ich mir das gern mal in live angeschaut.
Zum Auslesen von solchen Sachen bin ich auch geschaffen; sobald in meim Studium was von Strom vorgekommen ist hab ich auf Durchzug geschaltet.
Aber vielleicht nimmt sich ja mal jemand an, dann kann man das CDI Thema für immer begraben.
Schens Wochnend mitanand!
Ich fahr jetzt heim zum Düsenwechsel und dann start ich zu Testfahrten!
Hab mal auf der Karte geschaut, aber wohnst schon ein Stück weit weg, sonst hätt ich mir das gern mal in live angeschaut.
Zum Auslesen von solchen Sachen bin ich auch geschaffen; sobald in meim Studium was von Strom vorgekommen ist hab ich auf Durchzug geschaltet.
Aber vielleicht nimmt sich ja mal jemand an, dann kann man das CDI Thema für immer begraben.
Schens Wochnend mitanand!
Ich fahr jetzt heim zum Düsenwechsel und dann start ich zu Testfahrten!