Gute Dichtmasse ?
Gute Dichtmasse ?
Moinsen,
ich brauche wies scheint ein bischen Dichtmasse für die Ansaugstutzen. Ich hab meine große grade kastriert und jetzt zieht sie minimal Nebenluft wenn sie kalt ist. Ich hab' beim Einbau der Reduzierscheiben die Ansaugbrücke und Stutzen einfach nur sauber gemacht, Reduzierscheiben zwischen -> fertig. Läuft soweit gut, bis auf die beschriebene minimale Nebenluft.
Die Dichtmasse sollte aufjedenfall Dauerhaft elastisch bleiben. Keine die aushärtet. Könnt ihr mir da was empfehlen ?
Florian
ich brauche wies scheint ein bischen Dichtmasse für die Ansaugstutzen. Ich hab meine große grade kastriert und jetzt zieht sie minimal Nebenluft wenn sie kalt ist. Ich hab' beim Einbau der Reduzierscheiben die Ansaugbrücke und Stutzen einfach nur sauber gemacht, Reduzierscheiben zwischen -> fertig. Läuft soweit gut, bis auf die beschriebene minimale Nebenluft.
Die Dichtmasse sollte aufjedenfall Dauerhaft elastisch bleiben. Keine die aushärtet. Könnt ihr mir da was empfehlen ?
Florian
Re: Gute Dichtmasse ?
hi ...
ich habe bisher mit produkten von Loctite sehr gute erfahrungen gemacht.
die habeen fuer jede anwendung das richtige.
lg
ich habe bisher mit produkten von Loctite sehr gute erfahrungen gemacht.
die habeen fuer jede anwendung das richtige.
lg
- Walnussbaer
- ZXR-Könner
- Beiträge: 865
- Registriert: 24 Dez 2004 10:49
- ZXR-Modellreihe: ZX-7RR
Re: Gute Dichtmasse ?
Dirko ausm Polo - ist ein temperaturbeständiges Silikon.
Re: Gute Dichtmasse ?
hi,
ich selber nehme hylomar, habe ich auch benutzt für die aktion, die du an deiner vollzogen hast, und hat jetzt die letzten 2 jahre optimal gehalten und war auch immernoch elastisch.
ist glaube ich auch mit die günstigste und erfüllt ihren zweck, habe noch nie probs damit gehat.
gibts auch bei polo.
habe auch mal die oben genannte dirko paste benutzt, ist auch ziemlich gut aber relativ teuer.
mfgy
ich selber nehme hylomar, habe ich auch benutzt für die aktion, die du an deiner vollzogen hast, und hat jetzt die letzten 2 jahre optimal gehalten und war auch immernoch elastisch.
ist glaube ich auch mit die günstigste und erfüllt ihren zweck, habe noch nie probs damit gehat.
gibts auch bei polo.
habe auch mal die oben genannte dirko paste benutzt, ist auch ziemlich gut aber relativ teuer.
mfgy
Re: Gute Dichtmasse ?
-Kanäle mit Lappen vestopfen
-Dichtflächen am Zylinderkopf und an den Gummis mit Bremsenreiniger gut entfetten
-beidseitig mit 800er Schleifpapier aufrauhen
-Lappen entfernen
-beideseitig Dirko HT auftragen, Dicke ca. 0,5mm
-Gummis aufsetzen und wechselseitig anschrauben. Dabei vermeiden, dass angedrückte Bereiche wieder angehoben werden. Drehmoment nicht zu hoch ansetzen, damit sich die Auflagen der Gummistutzen nicht verziehen. Dies würde einen Spalt in der Mitte zwischen beiden Schrauben erzeugen.
-Die innen in die Stutzen ausgetretene Dichtmasse verreiben, so dass sich eine ebene Oberfläche ergibt.
-24h warten
-alles zusammenabauen, dabei übermäßige Krafteinwirkung beim Aufsetzen der Vergaser vermeiden.
-Dichtflächen am Zylinderkopf und an den Gummis mit Bremsenreiniger gut entfetten
-beidseitig mit 800er Schleifpapier aufrauhen
-Lappen entfernen
-beideseitig Dirko HT auftragen, Dicke ca. 0,5mm
-Gummis aufsetzen und wechselseitig anschrauben. Dabei vermeiden, dass angedrückte Bereiche wieder angehoben werden. Drehmoment nicht zu hoch ansetzen, damit sich die Auflagen der Gummistutzen nicht verziehen. Dies würde einen Spalt in der Mitte zwischen beiden Schrauben erzeugen.
-Die innen in die Stutzen ausgetretene Dichtmasse verreiben, so dass sich eine ebene Oberfläche ergibt.
-24h warten
-alles zusammenabauen, dabei übermäßige Krafteinwirkung beim Aufsetzen der Vergaser vermeiden.
Re: Gute Dichtmasse ?
Top, danke für die Anleitung
Trägt mir der TÜV denn die Drossel so ein ? Also auch wenn sie minimal Luft zieht ? Ist wie gesagt nur wenn sie kalt ist und dann auch nicht regelmäßtig .. Würd den Kram am liebsten montag direkt fertig machen, ich will endlich fahren.

Trägt mir der TÜV denn die Drossel so ein ? Also auch wenn sie minimal Luft zieht ? Ist wie gesagt nur wenn sie kalt ist und dann auch nicht regelmäßtig .. Würd den Kram am liebsten montag direkt fertig machen, ich will endlich fahren.
Re: Gute Dichtmasse ?
ich nehm immer Atmosit von Teroson das Zeug is total Geil.. bissel Dicker wie Hylomar und Spritfest.
Re: Gute Dichtmasse ?
hi klar tragen die das ein ( ist denen egal ob sie ganz rund läuft oder nicht )
musst halt nur fotos vom einbau machen und mitbringen am besten noch mit datum usw
machst dir die hände noch was schmutzig und drückst dem das gutachten deiner drossel in die hand und die 36 öcken und du hast deine 34 ps eintragung
mfg ALex
musst halt nur fotos vom einbau machen und mitbringen am besten noch mit datum usw
machst dir die hände noch was schmutzig und drückst dem das gutachten deiner drossel in die hand und die 36 öcken und du hast deine 34 ps eintragung
mfg ALex
Re: Gute Dichtmasse ?
Ich benutze auch Hylomar war bis jetzt immer zufrieden
@Cat, Atmosit hatte ich immer früher genommen auch gut
wo bekommt man das zeug noch
@Cat, Atmosit hatte ich immer früher genommen auch gut
wo bekommt man das zeug noch
Gruss stefan
Re: Gute Dichtmasse ?
gute frage... ich hol es bei den Schlossern in der Firma
aber ich denke im Autoteilehandel wird man es bestellen können..
ich bin begeistert von dem Zeug weil es bissel Dicker und Zäher ist wie Hylomar

aber ich denke im Autoteilehandel wird man es bestellen können..
ich bin begeistert von dem Zeug weil es bissel Dicker und Zäher ist wie Hylomar

Re: Gute Dichtmasse ?
Hab ich gestern noch verarbeitet,SUUUUUPER ZEUCH:!:Catweazle hat geschrieben:ich nehm immer Atmosit von Teroson das Zeug is total Geil.. bissel Dicker wie Hylomar und Spritfest.


Sollte eigentlich im Autoteilehandel noch zu kriegen sein....
Den Überschuss der in den Kanälen hängt kannste etwa nach 15min. einfach abrubbeln,wie Silikon.
Re: Gute Dichtmasse ?
Ist das hier gemeint ? ->
http://cgi.ebay.de/Dichtung-ATMOSIT-/33 ... 4cefee13e3" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Marcello

http://cgi.ebay.de/Dichtung-ATMOSIT-/33 ... 4cefee13e3" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Marcello


Re: Gute Dichtmasse ?
Dirko und Atmosit härten gummielastisch aus. Dirko ist besser beständig gegen Benzin und höhere Temperaturen (180 statt 120°C). Das rote Dirko HT geht bis 250°C. Je nach Anwendung sind beide gut brauchbar, wobei ich von TeRoSon (Theodor Ross und Sohn) qualitativ nicht überzeugt bin. Viele deren Produkte haben mich schon massiv enttäuscht, z.B. das Terotex Record 2000 hell, welches nach 2 Jahren versprödete und Risse bekam.
Für Metall zu elastischen Verbindungen nimmt man am besten elastische Dichtmittel wie Dirko.
Bei Metall zu Metall Verbindungen, welche sehr steif sind und sich nicht gegeneinander bewegen nimmt man flüssige und komplett aushärtende Mittel wie die gründe Dichtmasse von Opel. Diese wird dort bei den alten OHC Motoren eingesetzt zwischen Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf, zieht sich in die Ritzen und härtet dort steinhart aus.
Bei mittelsteifen Metall/Metallverbindungen nimmt man Loctite 574 (ja, gehört jetzt auch zu Teroson) oder das bewährte Curil.
Für Metall zu elastischen Verbindungen nimmt man am besten elastische Dichtmittel wie Dirko.
Bei Metall zu Metall Verbindungen, welche sehr steif sind und sich nicht gegeneinander bewegen nimmt man flüssige und komplett aushärtende Mittel wie die gründe Dichtmasse von Opel. Diese wird dort bei den alten OHC Motoren eingesetzt zwischen Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf, zieht sich in die Ritzen und härtet dort steinhart aus.
Bei mittelsteifen Metall/Metallverbindungen nimmt man Loctite 574 (ja, gehört jetzt auch zu Teroson) oder das bewährte Curil.
Re: Gute Dichtmasse ?
Ween z.b. atmosit Benzinresistent ist, warum darf man dann damit nicht an gaser rann?
Re: Gute Dichtmasse ?
Wenn du damit z.b. die Schwimmerkammern Dichtmachen willst dann kann es sein das beim zusammenschrauben etwas in die gaser gedrückt wird und grade weil es Benzinfest ist bekommst du es dann nie mehr da raus 

Re: Gute Dichtmasse ?
Oder es bildet sich das eine oder andere Klümpchen => Düse zu => darfst alles nochmal zerlegen 

Re: Gute Dichtmasse ?
Ich hol mal diesen alten Beitrag wieder hoch...
Hab gestern an meiner J sehen müssen, daß auch meine Falschluft zieht. Hab vor lauter Verzweiflung Auspuffdichtmasse hingeschmiert, da wo der O-Ring sitzt am Ansaugflansch.
Ich sehe ihr habt viel bessere Dichtmasse... meint Ihr meine Auspuffdichtmasse könnte halten oder verträgt sich die nicht mit Benzin auf Dauer?
Gell, die O-Ringe von der L gehen auch an die J und gibts noch zu ordern?
Hab gestern an meiner J sehen müssen, daß auch meine Falschluft zieht. Hab vor lauter Verzweiflung Auspuffdichtmasse hingeschmiert, da wo der O-Ring sitzt am Ansaugflansch.
Ich sehe ihr habt viel bessere Dichtmasse... meint Ihr meine Auspuffdichtmasse könnte halten oder verträgt sich die nicht mit Benzin auf Dauer?
Gell, die O-Ringe von der L gehen auch an die J und gibts noch zu ordern?
Re: Gute Dichtmasse ?
Nach den Ringen würd ich beim Kawamann oder im Baumarkt (Sanitär) fragen.
Das Ditrko HT gibt´s überall (Louis,Polo, HG) zu kaufen und´s geht auch gut zu verarbeiten.
Das Ditrko HT gibt´s überall (Louis,Polo, HG) zu kaufen und´s geht auch gut zu verarbeiten.