Kettenspanner zerlegen?
Kettenspanner zerlegen?
Moin Leute,
ich hab jetzt den Kettenspanner von meiner H1 hier auf dem Tisch und frage mich gerade, wie der denn auseinenderzubauen ist.
Kann mir da jemand helfen? Die Kiste muß Heute wieder fertig werden, damit ich Morgen zur Arbeit komme.
Schönen Gruß
Johan
Edit: Und wo finde die den Keilriemen? Der quitscht manchmal.......
ich hab jetzt den Kettenspanner von meiner H1 hier auf dem Tisch und frage mich gerade, wie der denn auseinenderzubauen ist.
Kann mir da jemand helfen? Die Kiste muß Heute wieder fertig werden, damit ich Morgen zur Arbeit komme.
Schönen Gruß
Johan
Edit: Und wo finde die den Keilriemen? Der quitscht manchmal.......
Re: Kettenspanner zerlegen?
Der "Keilriemen "ist hinter der Lichmaschine.Zum spannen einfach die beiden Inbusschrauben der Lima lösen und dann spannen.
Zuletzt geändert von DerP am 20 Mär 2011 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
No Brain No Headache!
Re: Kettenspanner zerlegen?
Keilriemen????
ok, Spaß aus.
Soweit ich sagen kann ist der Riemen unter ner Abdeckung versteckt,die solltest du von Links abmachen können...
Zu dem Kettenspanner: Zerlegen oder wieder reinschieben?

Soweit ich sagen kann ist der Riemen unter ner Abdeckung versteckt,die solltest du von Links abmachen können...
Zu dem Kettenspanner: Zerlegen oder wieder reinschieben?
Re: Kettenspanner zerlegen?
In diesem Thread
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=21&t=45337" onclick="window.open(this.href);return false;
wird beschrieben, wie man die Feder "vorspannen" kann.
Leider kann ich mir Heute keinen längeren Kopf für den Spannstift drehen, wie es in einem anderen Thread empfohlen wird
und darum will ich erstmal die Feder verändern, damit er am Ende mehr Druck hat.
Meint ihr den Deckel auf der linken Seite? Versteckt sich der "Keilriemen" dahinter?
Vielen Dank schonmal für die bisherige Hilfe!
Gruß
Johan
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=21&t=45337" onclick="window.open(this.href);return false;
wird beschrieben, wie man die Feder "vorspannen" kann.
Leider kann ich mir Heute keinen längeren Kopf für den Spannstift drehen, wie es in einem anderen Thread empfohlen wird
und darum will ich erstmal die Feder verändern, damit er am Ende mehr Druck hat.
Meint ihr den Deckel auf der linken Seite? Versteckt sich der "Keilriemen" dahinter?
Vielen Dank schonmal für die bisherige Hilfe!
Gruß
Johan
Re: Kettenspanner zerlegen?
Kanns nicht mit Sicherheit sagen,Alter.
Hab noch nicht oft an ner H geschraubt.
Wenn du den Kettenspanner raus hast, sind bestimmt auch die Gaser ab.
Dann solltest du den Riemen von oben sehen können...
Hab noch nicht oft an ner H geschraubt.
Wenn du den Kettenspanner raus hast, sind bestimmt auch die Gaser ab.
Dann solltest du den Riemen von oben sehen können...
Re: Kettenspanner zerlegen?
No Brain No Headache!
Re: Kettenspanner zerlegen?
Moinsen,
alles klar, dann kommt der Deckel als nächstes runter.
Bin gerade dabei, mir doch nen anderen Kopf für den Spannstift zu bauen.
Aber erstmal ist jetzt Mittagspause.
Nach dem Mittag mach ich mal ein paar Bilder vom "Schlachtfeld" und vom neuen Kopf.
Bis dann
Johan
alles klar, dann kommt der Deckel als nächstes runter.
Bin gerade dabei, mir doch nen anderen Kopf für den Spannstift zu bauen.
Aber erstmal ist jetzt Mittagspause.

Nach dem Mittag mach ich mal ein paar Bilder vom "Schlachtfeld" und vom neuen Kopf.
Bis dann
Johan
Re: Kettenspanner zerlegen?
Der Kopf am Spannstift ist verschleißfrei, so dass ein Nachbau / Umbau nicht erforderlich ist. Bei unzureichender Kettenspannung gibt es nur drei angemessene Möglichkeiten:
-Spannung des Spanners ist im letzten Ende des Spannbereichs zu gering -> Spanner zerlegen. Feder auf angescheuerte Stelle im Bereich des Arms zum Gehäuse hin prüfen, wo die Hülse drauf scheuert, ggf. Feder nachbauen. Spanner zusammenbauen und ausreichende Vorspannung der Feder sicherstellen. Aufpassen dass die Feder nicht zwischen Hülse und Gehäuse durchrutscht (habe meinen Spanner umgebaut mit anderer Hülse).
-Kette gelängt: neue Kette einziehen und mit Hammer vernieten. Da sich diue Steuerzeiten verändern, ist eine Verlängerung des Spanners unsinnig. Zudem verschleißt die Spannschiene schneller, wenn die Kette weiter durchhängt. PFUSCH!
-Spannschiene verschlissen: Schiene nachbauen und ersetzen.
-Spannung des Spanners ist im letzten Ende des Spannbereichs zu gering -> Spanner zerlegen. Feder auf angescheuerte Stelle im Bereich des Arms zum Gehäuse hin prüfen, wo die Hülse drauf scheuert, ggf. Feder nachbauen. Spanner zusammenbauen und ausreichende Vorspannung der Feder sicherstellen. Aufpassen dass die Feder nicht zwischen Hülse und Gehäuse durchrutscht (habe meinen Spanner umgebaut mit anderer Hülse).
-Kette gelängt: neue Kette einziehen und mit Hammer vernieten. Da sich diue Steuerzeiten verändern, ist eine Verlängerung des Spanners unsinnig. Zudem verschleißt die Spannschiene schneller, wenn die Kette weiter durchhängt. PFUSCH!
-Spannschiene verschlissen: Schiene nachbauen und ersetzen.
- Dateianhänge
-
- spanner-h2.jpg (17.92 KiB) 3111 mal betrachtet
Re: Kettenspanner zerlegen?
So,
nun hab ich mir aus nem alten Bolzen (ohne Drhmaschine) nen neuen Kopf gebaut.
Sieht nicht schön aus, sollte aber funktionieren. Hier mal ein paar Bilder.



Hoffentlich gibs jetzt kein gemecker......
nun hab ich mir aus nem alten Bolzen (ohne Drhmaschine) nen neuen Kopf gebaut.
Sieht nicht schön aus, sollte aber funktionieren. Hier mal ein paar Bilder.



Hoffentlich gibs jetzt kein gemecker......

Re: Kettenspanner zerlegen?
Ich hatte bei mir auch die ganzen Jahre das kawatypische Klapperproblem.Frank hat geschrieben:-Kette gelängt: neue Kette einziehen und mit Hammer vernieten. Da sich diue Steuerzeiten verändern, ist eine Verlängerung des Spanners unsinnig. Zudem verschleißt die Spannschiene schneller, wenn die Kette weiter durchhängt. PFUSCH
Hab dann vor 2 oder 3 Jahren eine neue DID Steuerkette eingezogen und mir für 80 € ´nen neuen Spanner gegönnt, damals in Erwartung nix mehr zu hören, die Kiste angeschmissen und


Also den nagelneuen Spanner wieder ausgebaut und festgestellt, daß das Ding auch im ausgebauten Zustand die letzten Klicks nicht schafft.
Bin dann wieder zum Händler, dem das gezeigt und einen neuen bekommen. Der war aber auch nicht besser!
Hab dann nach ewigem Rumexperimentieren den alten Spanner modifiziert (Feder stärker vorgespannt) und seitdem ist Ruhe!
Irgendwie sind die Dinger original schon schxxxe!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...
Re: Kettenspanner zerlegen?
Moinsen,
nun bin ich fertig. Kein Quitschen und kein Klappern mehr.
Hoffentlich ist jetzt nicht zu viel Spannung drauf.
Schönen Gruß
Johan
nun bin ich fertig. Kein Quitschen und kein Klappern mehr.
Hoffentlich ist jetzt nicht zu viel Spannung drauf.

Schönen Gruß
Johan
Re: Kettenspanner zerlegen?
Moin Frank,
die Steuerkette muß noch diesen Sommer halten. Dann kommt ne neue Kette und der alte Spannerkopf wieder drauf.
Veränderte Steuerzeiten finde ich auch nicht so toll.
Ich muß halt mir der Kiste zur Arbeit und das Rasseln und Quitschen ist mir auf die Nerven gegangen.
Gruß
die Steuerkette muß noch diesen Sommer halten. Dann kommt ne neue Kette und der alte Spannerkopf wieder drauf.
Veränderte Steuerzeiten finde ich auch nicht so toll.
Ich muß halt mir der Kiste zur Arbeit und das Rasseln und Quitschen ist mir auf die Nerven gegangen.
Gruß
Re: Kettenspanner zerlegen?
Bisher 500km ohne Rasseln und Zwitschern.
Mehr als 240 gibt meine H1 nicht her - danach kommt nicht mehr viel.
Das ist für so ne alte Mopete normal oder?
Was schaffen Eure denn so?
Gruß
Jonsku

Mehr als 240 gibt meine H1 nicht her - danach kommt nicht mehr viel.
Das ist für so ne alte Mopete normal oder?
Was schaffen Eure denn so?
Gruß
Jonsku