steuerkette-versteh ich da was falsch??

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Philipp

steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Philipp »

moins,

hatte heute meinen ventildeckel unten und hab mir erstmal gedanken wegen dem viel beschriebenen spannen der kette und dem daraus resultierendem platzverlust zum ventildeckel hin...

nun mal die frage:wozu soll ich denn denn steuerkettespanner ausbauen?
rein vom logischen her können die nockenwellen ihre lage in den lagern nicht verändern,bzw. können sie nicht einfach mal nen cm höher weil der spanner sie kette spannt oder auch nicht!
fliehkräfte machen mir da mehr sinn,wobei da 'ne laufschiene aus plastik scheinbar ganau das richtige ist :loldevil:

ergo:der spanner spannt die kette da wo er soll,die lage nach obenhin kann sich nicht verändern ,wie auch? :kratz:

zumindest beim L-motor scheint mir das keinen sinn zu machen.
meine laufschiene hat es komplett zerlegt,habe aber keine spuren im deckel,werd sie weglassen...ging bisher scheinbar auch ohne :wink:

kawawahni

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von kawawahni »

Ähm...ich versteh nicht ganz, was du meinst. Ich vermute mal, es geht dir um die Führungsschiene im Ventiledeckel...? Das ist nicht der Steuerkettenspanner! Ncht verwechseln! Was hast du vor? Spanner ausbauen wäre wichtig, wenn du die Nockenwellen rausnehmen willst. Dass die auf ihrem Platz bleiben und nicht hüpfen, liegt aber nicht an der Kette, sondern eher an den Lagern. :roll:

Zum Verständnis, was in einem Motor abgeht, auch bevor die Drehzahl hoch geht...: http://wn.com/2010_bmw_s1000rr_cut_engi ... 000_rpmflv" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Ilko

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von SiebenR »

kawawahni hat geschrieben:Ähm...ich versteh nicht ganz, was du meinst. Ich vermute mal, es geht dir um die Führungsschiene im Ventiledeckel...? Das ist nicht der Steuerkettenspanner! Ncht verwechseln! Was hast du vor? Spanner ausbauen wäre wichtig, wenn du die Nockenwellen rausnehmen willst. Dass die auf ihrem Platz bleiben und nicht hüpfen, liegt aber nicht an der Kette, sondern eher an den Lagern. :roll:

Zum Verständnis, was in einem Motor abgeht, auch bevor die Drehzahl hoch geht...: http://wn.com/2010_bmw_s1000rr_cut_engi ... 000_rpmflv" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Ilko
Ich meine, in grauer Vorzeit mal irgendwo (evtl. hier im Forum :?: ) gelesen zu haben, daß man vor Demontage des Ventildeckels den Steuerkettenspanner ausbauen sprich die Steuerkette "entspannen" soll.

Was das bringen soll, hab ich aber auch nicht vertsanden.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Dog »

daß man vor Demontage des Ventildeckels den Steuerkettenspanner ausbauen sprich die Steuerkette "entspannen" soll.
ööhm , wie soll das denn gehen?
bei mir war da nix in der richtung, das man was entspannen könnte... :kratz:
Deus iudex meus.

Philipp

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Philipp »

SiebenR hat geschrieben:
kawawahni hat geschrieben:Ähm...ich versteh nicht ganz, was du meinst. Ich vermute mal, es geht dir um die Führungsschiene im Ventiledeckel...? Das ist nicht der Steuerkettenspanner! Ncht verwechseln! Was hast du vor? Spanner ausbauen wäre wichtig, wenn du die Nockenwellen rausnehmen willst. Dass die auf ihrem Platz bleiben und nicht hüpfen, liegt aber nicht an der Kette, sondern eher an den Lagern. :roll:

Zum Verständnis, was in einem Motor abgeht, auch bevor die Drehzahl hoch geht...: http://wn.com/2010_bmw_s1000rr_cut_engi ... 000_rpmflv" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Ilko
Ich meine, in grauer Vorzeit mal irgendwo (evtl. hier im Forum :?: ) gelesen zu haben, daß man vor Demontage des Ventildeckels den Steuerkettenspanner ausbauen sprich die Steuerkette "entspannen" soll.

Was das bringen soll, hab ich aber auch nicht vertsanden.
eben das meine ich! :wink:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von AndyG »

Nun...
die Theorie dabei ist die,
wenn du den Ventildeckel abbaust entspannst du in gewisser Weise die Steuerkette weil die obere Steuerkettenschiene keinen Druck mehr auf die Kette ausübt.
In der Theorie kann der Kettenspanner dann etwas ausfahren.
Wenn du nun den Deckel wieder anbaust und die Schiene wieder etwas Druck ausübt, fährt der Kettenspanner natürlich nicht wieder ein und die Kette wäre zu stramm.

...in der Theorie!
Ob es wirklich so ist .. keine Ahnung ;)
Schönen Gruß
Andy

Philipp

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Philipp »

ich ziele konkret darauf ab:

"Steuerkettenspanner sollte bei ALLEN Modellen raus, auch wenn`s nicht im WHB steht,
Warum:?:

Wenn der Deckel mit der Schiene abgenommen wird spannt der Spanner nach ( die Schiene drückt ja auf die Kette).
Montiere ich dann den Deckel wieder drückt die Schiene auf die Kette die ja schon wieder auf das richtige Maß gespannt ist.
Erfolg: Die Kette wird zu stark gespannt.

Das wäre für mich auch ein weiterer Faktor warum`s die Spannerschiene im Deckel so oft zerlegt.
Die ist kurz und liegt komplett am Deckel an. Die anderen Schienen sind länger und können etwas arbeiten..."

Philipp

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Philipp »

kawawahni hat geschrieben:Ähm...ich versteh nicht ganz, was du meinst. Ich vermute mal, es geht dir um die Führungsschiene im Ventiledeckel...? Das ist nicht der Steuerkettenspanner! Ncht verwechseln! Was hast du vor? Spanner ausbauen wäre wichtig, wenn du die Nockenwellen rausnehmen willst. Dass die auf ihrem Platz bleiben und nicht hüpfen, liegt aber nicht an der Kette, sondern eher an den Lagern. :roll:

Zum Verständnis, was in einem Motor abgeht, auch bevor die Drehzahl hoch geht...: http://wn.com/2010_bmw_s1000rr_cut_engi ... 000_rpmflv" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Ilko
das ich denke das die führungsschiene NICHT der spanner ist ist meinem text schon zu entnehmen,und das die nockenwellen durch die lager gehalten werden auch! :kratz:

das video wär für mich interessant wenns die steuerkette zeigen würde,um die gehts mir ja :wink:

kawawahni

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von kawawahni »

AndyG hat geschrieben:Nun...
die Theorie dabei ist die,
wenn du den Ventildeckel abbaust entspannst du in gewisser Weise die Steuerkette weil die obere Steuerkettenschiene keinen Druck mehr auf die Kette ausübt.
In der Theorie kann der Kettenspanner dann etwas ausfahren.
Wenn du nun den Deckel wieder anbaust und die Schiene wieder etwas Druck ausübt, fährt der Kettenspanner natürlich nicht wieder ein und die Kette wäre zu stramm.

...in der Theorie!
Ob es wirklich so ist .. keine Ahnung ;)
Achso, das erscheint mir logisch. So gesehen verstehe ich sogar die Frage von Phillip. :oops:

@Phillip:
ja, schade, die Kette wäre interessant. Aber ich denke, man kann sich auch so vorstellen, dass da enorme Kräfte walten und deshalb zum Beispiel auch die Führungsschiene sicher ihren Zweck hat, da sie eben auch etwas Druck auf die Kette bringt. Vielleicht gibts ja so ein Video irgendwo.

LG Ilko

Philipp

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Philipp »

@ ilko
schon ok :wink:

für mich ohne führungsschiene heisst das also "KEINE FÜHRUNGSSCHIENE>>>>KEIN KETTENSPANNERAUSBAU!!!"....oder ist das falsch??? :lol:


was ich kurios finde und was mich bisserl stutzig macht:hab noch ca.3cm von meiner schiene im ventilraum gefunden...'ne art plastik,hat sich aber angefühlt wie gummi :roll:
wie kann an sowas als führung für extrem belastete teile nutzen??? :wut:
ich nehm doch auch keinen gummihammer um einen nagel in die wand zu kloppen,klar...funktioniert,aber wie lang bis der hammer im arsch ist? :kratz:

mit freundlichen...
phil
:prost:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von AndyG »

Philipp hat geschrieben:für mich ohne führungsschiene heisst das also "KEINE FÜHRUNGSSCHIENE>>>>KEIN KETTENSPANNERAUSBAU!!!"....oder ist das falsch??? :lol:
Jepp ist falsch!
Neue Schiene rein, wieder Druck auf der Kette, Spanner kann das durch einfahren nicht ausgleichen, also Kette zu stramm!

...und was das Material betrifft... es funktioniert!
Deine anderen beiden Führungen sind aus dem gleichen Material ;)
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von SiebenR »

Mal davon abgesehen, ist es ja auch kein großes Ding, den Kettenspanner raus zu nehmen, oder?
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Harm »

Kettenspanner rausnehmen, weil man den Ventildeckel runterschraubt?
Kifft ihr eigentlich alle???
Ich dachte das isn Verarschefred, aber ich glaub manche hier meinen das ernst!
Wenn mir mal jemand erklaeren kann, warum man derlei Unsinn machen sollte, waer ich dankbar.
Der kann dann aber gleich mit erlaeutern, was fuer ne Scheissarbeit das Einstellen der Steuerzeiten bei JKLM dann ist, weil man die Markierungen nicht sieht auf den Nockenwellenraedern.
Ich glaub das alles nicht.....
Und zum Verstaendnis:
Wenn der Deckel mit der Schiene abgenommen wird spannt der Spanner nach ( die Schiene drückt ja auf die Kette).
Montiere ich dann den Deckel wieder drückt die Schiene auf die Kette die ja schon wieder auf das richtige Maß gespannt ist.
Erfolg: Die Kette wird zu stark gespannt.
Das ist Unsinn.
Falls der Gumminippel wirklich auf die Steuerkette druecken wuerde, waer er nach paar 1000 Umdrehungen einfach abgeschliffen.
Den kann man eigentlich sogar komplett weglassen m.E.
Aber spannen tut der gar nichts, der soll eigentlich bloss die Neigung der Steuerkette unterbinden, nach oben zu druecken, wenn der Motor mit hoher Drehzahl laeuft. Im Stand gibts da wohl nichtmal ne Beruehrung.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Philipp

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Philipp »

@harm

DANKE!!! :prost:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Dog »

hab schon gezweifelt.....
konnte mir das jetzt auch nich vorstellen, das deckelabnehmen gleichzeitig heisst der spanner muss zurück....
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von AndyG »

Harm,
deshalb schrieb ich auch "in der Theorie". Mußt mal hier im Forum suchen! Meine Meinung dazu ist auch ne andere!
Allerdings wird schon ne Berührung stattfinden, wohl aber eher im Betrieb.
Harm hat geschrieben:... Der kann dann aber gleich mit erlaeutern, was fuer ne Scheissarbeit das Einstellen der Steuerzeiten bei JKLM dann ist, weil man die Markierungen nicht sieht auf den Nockenwellenraedern.
Den Satz versteh ich allerdings nicht.
Meinst du jetzt man muß den Motor rausnehmen oder wenigstens kippen um die Markierung zu sehen? Dem ist nämlich definitiv nicht so! Und das ist meine eigene Erfahrung!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von SiebenR »

@Harm:
SiebenR hat geschrieben:Ich meine, in grauer Vorzeit mal irgendwo (evtl. hier im Forum :?: ) gelesen zu haben, daß man vor Demontage des Ventildeckels den Steuerkettenspanner ausbauen sprich die Steuerkette "entspannen" soll.

Was das bringen soll, hab ich aber auch nicht vertsanden.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von SiebenR »

Da ist der Fred:

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... el#p570492" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist ja noch gar nicht lange her :shock: . Scheixxx Alzheimer... :lol:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Waldbaer »

???? wenn das so wäre mit der Spannung müsste ja der Ventildeckel mit "Druck" montiert werden...........

Wenn ich meinen auflege muss ich da nix runterdrücken um mit dem Kettenschleifer die Steuerkette "zu spannen" :wink:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Börni »

Der kleine Schleifer im Ventildeckel ist lediglich dazu da, um die natürliche Auswölbung der Steuerkette zwischen den beiden Nockenwellenrädern bei hohen Drehzahlen zu unterbinden. Somit greifen dann nach wie vor alle Glieder der Kette und es wird ein Überspringen der Steuerkette verhindert. Mehr nicht.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Harm »

AndyG hat geschrieben: Den Satz versteh ich allerdings nicht.
Meinst du jetzt man muß den Motor rausnehmen oder wenigstens kippen um die Markierung zu sehen? Dem ist nämlich definitiv nicht so! Und das ist meine eigene Erfahrung!
Erklaer ich Dir.
JKLM haben die Markierungen fuer die OT Stellung aussen auf den Raedern.
Klar, man kann sie sehen, wenn man am Rahmen da ganz knapp durchschaut.
Genau ist was anderes.
Ich sag nur Parallaxenverschiebung und daraus resultierende Fehler.
Man sollte schon die Markierungen mit den Motoroberkanten fluchten lassen, aber das ist im eingebauten Zustand einfach ne Scheissarbeit.
Weil man die Oberkanten nicht sehen kann, sind naemlich interm Rahmen.
Jedenfalls die Auslass-Seite.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von SiebenR »

Harm hat geschrieben:JKLM haben die Markierungen fuer die OT Stellung aussen auf den Raedern.
Die Siebener auch.
Harm hat geschrieben:Klar, man kann sie sehen, wenn man am Rahmen da ganz knapp durchschaut.
Genau ist was anderes.
Ich sag nur Parallaxenverschiebung und daraus resultierende Fehler.
Mach mir deshalb mit ´nem Lackstift immer eine eigene Markierung, hat bisher gut geklappt!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von AndyG »

Man kann die Markierung auf dem Nockenwellenrad sehen und man kann auch die Oberkante des Zylinderkopfes sehen.
Der Blickwinkel ist suboptimal, da hast du Recht.... aber

Ein Zahn vor oder zurück macht einen ganz schönen Unterschied aus, so das man durch ein wenig probieren
schnell weiß wann man richtig liegt.
Und ich weiß das aus eigener Erfahrung, ich hatte keine Schwierigkeiten die Nockenwellen korrekt einzubauen.
Nie und nimmer würd ich den Motor dafür lösen oder gar ausbauen!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Harm »

AndyG hat geschrieben:Man kann die Markierung auf dem Nockenwellenrad sehen und man kann auch die Oberkante des Zylinderkopfes sehen.
Der Blickwinkel ist suboptimal, da hast du Recht.... aber

Ein Zahn vor oder zurück macht einen ganz schönen Unterschied aus, so das man durch ein wenig probieren
schnell weiß wann man richtig liegt.
Und ich weiß das aus eigener Erfahrung, ich hatte keine Schwierigkeiten die Nockenwellen korrekt einzubauen.
Nie und nimmer würd ich den Motor dafür lösen oder gar ausbauen!
ich auch nicht, aber ich probier auch nicht rum, dafuer bin ich zu faul.
Deswegen auf die Innenseiten der NW auch ne Markierung, dann mitm Haarlineal drauf und schon gehts.
Es geht aber eher darum, dass ich nicht jedesmal, wenn ich den Ventildeckel runterschraub, auch die Steuerzeiten neu einstellen muss.
Das is naemlich Quatsch.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Metalhead77

Re: steuerkette-versteh ich da was falsch??

Beitrag von Metalhead77 »

Mussten den Motor bei der J losmachen...
Hätten natürlich auch den Rahmen mit´m Wagenheber auseinanderdrücken können,damit der Spanner rausgeht.

Antworten