Steuerkette und Spanner bei der L (erledigt)

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Muggl

Steuerkette und Spanner bei der L (erledigt)

Beitrag von Muggl »

Hallo.
Hab grade die Komplettrenovierung bei meiner ZXR 750 L BJ93 begonnen :loldevil: . Leider bin ich kein KFZ-Mechaniker, sondern Stahlbauschlosser. Aber son schönes Baby möchte ich nicht verrotten lassen und alles in meiner Macht stehende tun um Sie am leben zu erhalten....... Ich brauche Hilfe..... :kniefall:
Werkstatthandbuch hab ich mir besorgt und nun, nachdem ich Verkleidung und Felgen abgebaut und zum lackieren gegeben hab, möchte ich den Motor nachschauen.(das was für mich möglich ist)
Ventildeckel geöffnet, Ventilspiel mit Fühlerlehre geprüft. Die Einlasseite stimmt irgentwie nicht. Muss ich nochmal in Ruhe nachschauen. Vielleicht mit Unterstützung... :?
So.... nun habe ich gelesen, daß das rasseln von der Steuerkette kommen kann. Da ich schon 57000 km aufm Tacho hab und der Vorbesitzer ein Luschi war, möchte ich diese austauschen und auch den Steuerkettenspanner prüfen, ggf. auch tauschen.
1. Frage: Kann ich die Steuerkettenspanner ausbauen, wenn der Motor drin bleibt, oder lieber ausbauen? Ich komm total bescheiden an die Schrauben ran, der Rahmen ist im weg... :? Gibts da n Trick?
2. Ich hab gelesen ,daß man die Steuerkette messen kann, aber wie? Hat jemand n Tipp?

Ist-Zustand:
1-Wenn die Maschine kalt ist , tickert Sie wie ein Diesel :) , das gibt sich aber noch 1-2 min laufen lassen.... Scheint ein bekanntes Problem zu sein....
2-Wenn die Maschine Kalt ist, starke Geräusche am Motor, bis ca 4000 Umdrehungen.... (mehr dreh ich dann auch nicht auf bis sie warm ist)
3-Im warmen Zustand läuft Sie sehr gut, zieht ordentlich durch und rasselt nur beim Gaswegnehmen zwischen 4000 und 2000 umdrehungen.
4-Braucht ziemlich lange beim runterdrehen ins Standgas
5-Das schlimmste Überhaupt. Freihändig fahren geht nur wenn ich mich weit nach links lehne.. Sie zieht also nach rechts...... (Kettenspanner, Luftdruck geprüft...) Lenkkopflager?


Ich hab so viele Fragen... :kratz:


2 Sachen hab ich heute gefunden.... Am ersten Auslaß Krümmerschelle oben und unten gerissen. Erneuert.(Das mit den Kawa-Orginalteilen... da muss ich mir was einfallen lassen, oder nen Kredo aufnehmen :) )
Zündkerzen im Zylinder 1 und 2 konnte ich von Hand rausdrehen..... :oops:
Zuletzt geändert von Muggl am 19 Okt 2010 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

biker4biker

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von biker4biker »

also bezüglich teilen kannst du den user andyg anschreiben! er besorgt auch originales!

steuerkettenspanner sollte eigentlich gut erreichbar sein, wenn du die vergaserbank abnimmst.
mach vorher aber einen test auf falschluft, indem du den motor im stand laufen lässt und die ansaugstutzen mit bremsenreiniger besprühst.
ändert sich die drehzahl, zieht sie irgentwo luft (evt. poröse ansaugstutzen oder schlecht aufgesetzter vergaser). das erklärt auch das langsame abtouren (zurückfallen in die lerrlaufdrehzahl).

bezüglich ventilspiel würde ich das ding jemanden geben der sich auskennt.
es werden zum einstellen austauschschims benötigt... die wirst du dir nicht auf vorrat kaufen wollen ;)

ps: schau dir auch die laufschienen an wenn du den steuerkettenspanner neu machen möchtest, die könnten porös werden und zerbröseln!!!

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5764
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: kein Mopped

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Dog »

hey muggl,

das ziehen zur seite kann sehr gut ein schief eingebautes hinterrad sein.
kontrolliere mal deine schwingenskala :!:

bei meiner l stimmt sie auch nicht,wenn ich nen rad wechsel o.ä.vornehme vermesse ich sie immer mit nem metalllineal,
aussenkante schwinge zum vierkant der achse.
oder wenn mein schrauber da ist mit nem laser die kettenflucht checken.
wenn das gemacht wurde evtl die gabel überprüfen beide holme gleich eingestellt genug/zuwenig öl in einer seite verspannt eingebaut? knackt es bein fahren?
Deus iudex meus.

Muggl

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Muggl »

Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Biker... ich kann leider kein Probelauf mache. Gaserbatterie ist schon ab, alle Flüssigkeiten sind raus und der Ventildeckel ab, aber trotzdem danke für die Tips.
Vor allem die Teile sind sauteuer. Werde den Kollegen mal anschreiben. Danke auch dafür...
Ich werds nochmal mit nem Maulschlüssel am Spanner probieren, mit der Nuß wird das wohl nix...


Und Dog... die Scala an der Schwinge ist auf beiden Seiten 100%ig. Kettenflucht checken hört sich gut an. Wie genau geht das?

Ausserdem gehe ich davon aus, daß die Vorbesitzer sich schon mit der Maschine hingepackt haben..... vielleicht deswegen zur das zur Seite ziehen?
Ich hab mich beim losfahren in der Kurve bei nässe auch schon hingelegt ... und danach hab ich das Gefühl gehabt, daß das ziehen bissl weniger geworden ist. :loldevil: Am besten noch 2 mal auf die rechte Seite mit 30 Sachen hinlegen und es läuft wieder geradeaus (spassmach).

Gabelöl getauscht-kein Erfolg, gleiches Ergebnis...

Geknackt hat es nur mit dem alten Kettensatz. Den hab ich neu... Seitdem knackt nix mehr....

Muggl

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Muggl »

Dog hat geschrieben:hey muggl,


bei meiner l stimmt sie auch nicht,wenn ich nen rad wechsel o.ä.vornehme vermesse ich sie immer mit nem metalllineal,
aussenkante schwinge zum vierkant der achse.

Aussenkante Schwinge zum Vierkant der Achse... Meinst du einfach nur das Maß von Schwingenachse zur Hinterradachse? Oder hab ich das falsch verstanden? :)

biker4biker

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von biker4biker »

das geht auch ;)
aber er meinte vom ende der schwinge bis zur achsmitte, weniger messungenauigkeiten.

Muggl

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Muggl »

biker4biker hat geschrieben:das geht auch ;)
aber er meinte vom ende der schwinge bis zur achsmitte, weniger messungenauigkeiten.
Werde es notieren und baldmöglichst testen.....

Sagmal ... ist das eigentlich mit 2 Mann ein Riesenakt den Motor auszubauen. Dann kann ich den gleich reinigen und von aussen bissl polieren....
Ich möchte, daß die Dame im Frühjahr gut aussieht.


Hab jetzt noch den Kühler abgebaut... da kam vielleicht ne suppe raus.. Sah aus wie Brackwasser..... leich bräunlich mit kleinen sämigen Stückcken.. kein Rost... irgentwas schleimiges :D


achja.. Wie messe dich die Steuerkette... Weiss das jemand? Wie bekomme ich raus, ob die verschlissen ist?..... :kniefall:

MichaKrau

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von MichaKrau »

Muggl hat geschrieben: achja.. Wie messe dich die Steuerkette... Weiss das jemand? Wie bekomme ich raus, ob die verschlissen ist?..... :kniefall:
Aus WHB Kapitel 4-14:

Steuerkettenverschleiß
Die Kette mit einer Kraft von ungefähr 5 kp spannen und die Länge über 20 Glieder messen. Da sich die Kette ungleichmäßig abnutzt, muss diese Messung an verschiedenen Stellen durchgeführt werden.
Wenn die Kettenlänge bei einer Messung das zulässige Maß überschreitet, ist die Kette zu erneuern.

Länge der Steuerkette über 20 Glieder
Normalwert: 155,5 - 155,9 mm
Grenzwert: 158,0 mm
---------------------------------------------------------------

Die Messung bezieht sich aber auf eine ausgebaute Steuerkette.

Muggl

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Muggl »

MichaKrau hat geschrieben:
Muggl hat geschrieben: achja.. Wie messe dich die Steuerkette... Weiss das jemand? Wie bekomme ich raus, ob die verschlissen ist?..... :kniefall:
Aus WHB Kapitel 4-14:

Steuerkettenverschleiß
Die Kette mit einer Kraft von ungefähr 5 kp spannen und die Länge über 20 Glieder messen. Da sich die Kette ungleichmäßig abnutzt, muss diese Messung an verschiedenen Stellen durchgeführt werden.
Wenn die Kettenlänge bei einer Messung das zulässige Maß überschreitet, ist die Kette zu erneuern.

Länge der Steuerkette über 20 Glieder
Normalwert: 155,5 - 155,9 mm
Grenzwert: 158,0 mm
---------------------------------------------------------------

Die Messung bezieht sich aber auf eine ausgebaute Steuerkette.
Vielen Dank...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5458
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Gralssucher »

du hast dir doch nach eigener Aussage ein WHB besorgt.
Lies das mal komplett durch.
Dann hast du zu den Antworten auch die Bilder ;-)
Kette kostn Fuffi,musste vernieten.

Motor kriegste auch alleine raus/rein.
Bei dem km-Stand wuerd ich defi ne Revi machen,wenn eh draussen.
Schaftdichtungen,Ventile saeubern laeppen,Sitze pruefen,Nockenwellen pruefen/messen,die drei Siris,
Wanne,Dichtungen,Kolben,Ringe,Laufbuchsen,FD&ZKD eh neu,Kuppl vermessen etc etc etc....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Muggl

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Muggl »

Gralssucher hat geschrieben:du hast dir doch nach eigener Aussage ein WHB besorgt.
Lies das mal komplett durch.
Dann hast du zu den Antworten auch die Bilder ;-)
Kette kostn Fuffi,musste vernieten.

Motor kriegste auch alleine raus/rein.
Bei dem km-Stand wuerd ich defi ne Revi machen,wenn eh draussen.
Schaftdichtungen,Ventile saeubern laeppen,Sitze pruefen,Nockenwellen pruefen/messen,die drei Siris,
Wanne,Dichtungen,Kolben,Ringe,Laufbuchsen,FD&ZKD eh neu,Kuppl vermessen etc etc etc....
Hmm Ok.
Ich dachte mir schon, daß das länger dauert. Hab mir vorgenommen Ende Feb. fertig zu sein :rasta:
Die Steuerkette hab ich "offen" für 32 bekommen mit Schloß zum Vernieten.
Frage: Kann ich nen Vernieter für Fahrradketten zum vernieten nehmen? (kommt ja ungefähr hin mit der Größe)

Was ich im WHB gelesen(in Englisch übrigens) habe, mit den Steuerzeiten, stell ich mir ziemlich schwierig vor. Ich will das mal ruhig angehen und nix kaputtmachen.

-Werd aber jetzt erstmal alles gut abdecken und den Motor ausbauen....

Bin ja gespannt.... :loldevil:


Axo ja. Und ein WHB in Deutsch besorgen :)

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5458
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Gralssucher »

achwatt, die serienraeder (Nockenwellenzahnraeder) sind markiert,da kann garnix schiefgehen...
steht alles im WHB. Denk an den Spanner beim einstellen.
Mitm Fahrrradvernieter hab ich keine Erfahrung,sowas hab ich nich.
hab meine Steuerketten bisher immer manuell vernietet ;-) das geht auch zur Not alleine.
Deine Kette warn Schnapper,hoff wurde sie nicht in Thailand aus Kokosfaser hergestellt
:wink: :mrgreen: :prost: :prost: :prost:

du klingst wie einer,der schonmal hier war.....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Muggl

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Muggl »

Gralssucher hat geschrieben:achwatt, die serienraeder (Nockenwellenzahnraeder) sind markiert,da kann garnix schiefgehen...
steht alles im WHB. Denk an den Spanner beim einstellen.
Mitm Fahrrradvernieter hab ich keine Erfahrung,sowas hab ich nich.
hab meine Steuerketten bisher immer manuell vernietet ;-) das geht auch zur Not alleine.
Deine Kette warn Schnapper,hoff wurde sie nicht in Thailand aus Kokosfaser hergestellt
:wink: :mrgreen: :prost: :prost: :prost:
Was ist mit dem Kettenspanner, wenn der funzt einfach lassen oder gleich komplett nen neuen einbauen??

Die Kette hab ich vom Bikerladen meines Vertrauens.... Der macht mir gute Preise... Ich denke die ist OK.
Werd aber morgen das Ding nochmal aus der Garage mitbringen und die Marke posten. Wenn die Grütze ist, kann er die wieder haben...


Danke für die Tips.... Freut mich. Normalerweise muss ich nämlich den ganzen Tag Fragen beantworten ... Bin PC-Servicetechniker im grossen Elektronikfachmarkt..... :prost:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5458
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Steuerkette und Spanner bei der L

Beitrag von Gralssucher »

mein beileid ;-) :prost: :prost:
den Spanner zum einstellen ausfahren ;-)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten