FP91 hat geschrieben:Den Kat brauchst du in dem Fall nicht. Der Kat überwindet nur die Aktivierungsenergie. Mit Kat würds zwar besser funktionieren, aber den ham' wir ja nicht.
könntest du das mal im detail erläutern, das halte ich nämlich für äußerst unwahrscheinlich. Beispielsweise brennt auch ein zu magerers gemisch im Motor nicht. Oder um mal auf die praktische Seite zu gehen, du kannst mit einer Kippe kein Gasfeuerzeug anzünden. Man kann mit ne Kippe auch in einer lache Benzin ausdrücken, auch das fängt nicht an zu brennen. Warum also sollte das im Abgasstrang, wo du nur mit viel glück Temperaturen oberhalb der Zündtemperatur hast Kohlenmonoxid bzw. unverbrannte HC nachoxidieren?
@Cello: Bei der sekundärluftienblasung nach Motorstart bei modernen Fahrzeugen wird was ganz anderes bezweckt (und das funktioniert auch und hat einen Nutzen). Du fährst in den ersten paar Sekunden ein fettes Gemisch, nach dem Motor kippst du noch Frischluft dazu und im Kat verbrennt der Krempel dann. Dadurch erwärmt sich der Kat sehr viel schneller. Und der Katalysator funktioniert erst ab Temperaturen von ich meine ca. 250°C. Mit der sekundärlufteinblasung hast du die Temperatur schon nach ein paar sekunden, ohne würde das über ne Minute lang dauern. Somit hast du einen funktionierenden Kat schon nach ein paar sekunden.
naja, und was immer dein Kumpel auch gesagt hat....der alte Cosworth ballert mehr schadstoffe raus. Fahr den mal warm, geb dann im Stand ordentlich gas und schnüffel am Auspuff. Mach das gleiche dann nochmal bei einem neuen Auto...du wirst einen riesen unterschied merken.