M otorblock trennen

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
jebernau

M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

Hallo,
ich versuche einen H Motorblock zu trennen.
Innerer Kubblungskorb ist runter.
Die Ölwanne ist entfernt und alle darunter liegenden Verschraubungen sind entfernt.
Die Ritzelmutter ist auch weg.
Den äusseren Kupplungskorb kann etwas nach aussen ziehen, weiter bewegt er sich aber nicht
Wie komme ich jetzt die Hälften getrennt und die Kurbelwelle ausgebaut?

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: M otorblock trennen

Beitrag von hugo350z »

Also ich kann dir nur meine erfahrung mit meinem K-Motor schreiben. Die ober und unterseite ist mit Dichtungsmasse verklebt und dadurch kriegst du die Hälften nicht auseinander?
Ich habe es so gemacht:
-Mit kleinsten Blatt der Fühlerlehre einmal Rundrum gezogen, also auf den Dichtflächen.
-Mit Gummihammer leichte Schläge ausgeübt zum lösen.
-Mit viel Geduld lösen sich dann die Hälften
-beim auseinander ziehen darauf achten, dass man gleichmäßig zieht und nicht an einer Seite mehr.

Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen.

Gruß Max
Wer später bremst ist länger schnell.

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

hi,
ja die Dichtmasse habe ich bei meinem auch gesehen.
Muss ich vor dem Trennen aber noch den äusseren Kupplungskorb oder die Getriebewelle ausbauen?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Klaus69 »

Sollte beides nicht notwendig sein. Zumindest an die Getriebewelle kommst Du gar nicht drann ohne die Kurbelgehäusehälften zu trennen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Harm »

Der Kupplungskorb muss raus.
Die Oelpumpe muss auch raus.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Klaus69 »

Ok H. Sollte

a) richtig lesen
und b( bei Dingen die ich nicht genau weiß lieber die Schnautze halten... :oops:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

ok,
nur wie bekomm ich den großen Kupplungskorb heraus?
Die einzige Schraubverbindung die ich in diesem Bereich sehe ist eine Schltzschraube

Bin gerade dabei das Seitenteil wo das Ritzel montiert ist abzunehmen.
Da verhakt sich aber die Schaltwelle mit dem Ende einer Walze
Auch mit Durchschalten komm ich nicht weiter.
Wo liegt da der Trick?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Harm »

Haste kein WHB?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

doch,
das ist bestimmt auch sehr hilfreich wenn man da in der aterie schon gut drin ist.
Ich komme damit nicht gut zurecht.
Ein kurzer unkomplizierter Tip hier im Forum ist für mich eine sehr viel größere Hilfe

Catweazle

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Catweazle »

in der mitte vom Kupplungskorb ist ein lager und so ein Metallklumpen den kannste mit samt lager raus ziehen..

dann geht der Korb auch ab :wink:

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

hat gut heklappt.

Habe noch das Problem das ich das Seitenteil mit dem Schalthebel nicht abziehen kann weil da ein Teil im Weg ist

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Harm »

also....
den getriebedeckel (so heisst das "seitenteil mit dem schalthebel") kriegst runter, wenn die wasserpumpe runter is.
Dann sollt da nix im weg sein.
wenn doch, mach mal n bild, sonst kann sich da ja echt keiner was vorstellen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

weiter bekomme ich den Getriebedeckel nicht ab.
Das Blech das am Schalthebel montiert ist stößt an die Walze

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Klaus69 »

Und warum ziehst Du von der Schaltwelle nicht die Befestigung für s (äußere ) Schaltgestänge ab?
Zu Not mit nem Schlitz Schraubendreher ein wenig spreizen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

das klappt leider nicht
Habe es gerade versucht mit einem großen Schraubenzieher.
Nur die Finger tun weh, das Teil geht aber nicht von der Welle

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Klaus69 »

Bewegt sich das Teil wenn Du VORSICHTIG :!: von außen mit einer Nuß ( innendurchmesser größer als Wellendurchmesser ) als HIlfsmittel von außen drauf gehst?
WICHTIG: Du mußt hier wirklich senkrecht zur Welle arbeiten! Und es geht auch nur um eine minimale Bewegung.
Die SChraube ist ja raus, oder?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5458
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Gralssucher »

die Schraube muss ganz draussen sein,nicht nur geloest,
sonst verhakt die sich am aeusseren Ende der Sicherungsnut der Schaltwelle.
Ein haeufiger Fehler.
Zu sehen ist sie nicht,aufpreizen und dann mitm Finger runternehmen.
Das Teil vom Schaltgestaenge.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

Schraube ist komplett raus und das Teil bewegt sich auch auf der Welle.
Aber ab einem bestimmten Punkt will es einfach nicht überspringen

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Klaus69 »

Wenn Du das Teil weit genug spreizt "muß" es sich eigentlich entfernen lassen. Möglicherweise hast Di irgendwo einen Grat?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

ok, dann geh ich nochmal bei

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

Habs geschafft, und ohne Flex
Der Getriebedeckel ist jetzt auch ab

jebernau

Re: M otorblock trennen

Beitrag von jebernau »

die Hälften lassen sich bereits voneinander trennen.
Müsste sich die obere Hälfte jetzt einfach abziehen lassen?

Alleine gehts schonmal nicht, ist auch zu schwer

Catweazle

Re: M otorblock trennen

Beitrag von Catweazle »

hinter der Wasserpumpe ist noch das Ölpumpenritzel.. das muss auch ab :wink:

Antworten