Wasser im Motorenöl

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
cherokee190

Wasser im Motorenöl

Beitrag von cherokee190 »

Vor ein paar Tagen habe ich nach dem Abstellen eine leichte Trübung im Ölschauglas festgestellt.
Habe die H nun einige Zeit stehen gelassen, damit sich evtl. Wasser unten sammelt und das Motorenöl abgelassen. In diesem sind winzige helle Schlieren zu sehen, allerdings sehr wenig.
Das Öl wurde im März gewechselt, also noch nicht sehr lange her und keine 500km gefahren.
Etwas Kühlflüssigkeit musste ich auch auffüllen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob im Zusammenhang mit meinem Sturz oder ob es einen Weg ins Motorenöl gefunden hat.

Gehe ich richtig in der Anahme, das ich bei der H die Kopfdichtung ausschließen kann (keine Ölkanäle?) und nur die Laufbuchsenabdichtung in Frage kommen könnte. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Eine undichte Wasserpumpe würde das Kühlwasser ja durch die Bohren rauslassen und nicht ins Motorenöl.

alter-mann

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von alter-mann »

hi ...
ich wuerde mich "erstmal" nich verrueckt machen ...
am schauglas schlaegt sich oft sone braun-weisse schmiere nieder => ist kondensat und unbedenklich
... solange du nich "massiv" wasser im oel hast.

ich wuerde es natuerlich auch beobachten ...
bei mir war (am schauglas) oft nach einer laengeren fahrt >300km< wieder alles im lot.

als wirkliche wassereinlaesse im motor wuerde ich die kopfdichtung die laufbuchsen oder irgendwo ein haarriss ansehen.

aber dann wirst du bald einen "wirklichen" wasserverbrauch feststellen .. denke ich.
lg

Marcello

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Marcello »

Bei Bruder Harm war damals ein Riss im Kopf zum Steuerkettenschacht hin ... von dort aus is das Wasser dann runter ins Kurbelgehäuse gelaufen.

In einem solchen Fall wird auf Dauer in jedem Fall ein Wasserverlust auftreten.

Wie ist die Motortemperatur ? Wie immer ?
Springt der Kühlerlüfter immer noch wie gewohnt an ?
Hat sich der Ölstand verändert ?


LG Marcello :D :wink:

cherokee190

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von cherokee190 »

- Kühlmitteltemp. hat sich nicht verändert
- Ölstand ist nicht auffällig gestiegen
- und der Lüfter verhält sich wie immer, ist sehr selten angesprungen, da ich eigentlich nie in der Stadt fahre

und so richtig stark ist der Wasserverlust auch nicht

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7113
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Tie »

Um Kopfdichtung oder Kopfriss auszuschließen, würde ich sie mal ordentlich warmfahren. Wenn sich das Problem wieder gibt, wars "nur" Kondenswasser. Sollte sich das Ganze verschlimmern (heller Schlamm im Schauglas und am Einfüllstutzen) ist wohl eine intensivere Ursachensuche erforderlich!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Catweazle

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Catweazle »

Fahr mal en Paar Km.

meine hatte das jetz auch weil se länger gestanden hat :?

war nach 50 Km weg :wink:

cherokee190

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von cherokee190 »

Ich hatte sie ausreichend warm gefahren und das Schauglas war sauber, kurze Zeit später war das Schauglas leicht beschlagen.
Deshalb habe ich ja auch das Motorenöl abgelassen um zu sehen, ob bzw. wieviel Wasser darin schwimmt.

Bisher trat so etwas noch nie auf. Naja bisher stand sie auch noch nie so lange. Aber ansonsten 50km fahren ist zur Zeit bissel schwierig, kein Profil und Licht funktioniert auch nicht :roll:

Catweazle

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Catweazle »

kümmer dich erstmal um Licht und Profil...

wie gesagt das is " normal" :wink:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7113
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Tie »

Klingt bis jetzt für mich wenig beunruhigend ...
Ein leichter Kondenswasser-Schatten am Schauglas ist nach längerem Stehen ganz normal...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Harm »

Keine ZXR hat Oelkanaele durch die Zylinderbank, da laeuft nur Wasser.
Ausschliessen kann mans dennoch nicht, weil das Wasser durch die Kopfdichtung richtung Kurbelgehaeuse/Steuerkettenschacht gedrueckt werden kann.
Ich persoenlich halte Kopfdichtung fuer ziemlich wahrscheinlich Joerg.
Allerdings....wuerd ich sie mal artgerecht bewegen und das dann nochmal beobachten.
Hoert das nicht auf, wirst wohl mal aufmachen muessen.
Alternativ kannst den Kopf auch mal abdruecken, zumindest die Wasserkanaele....n Adapter dafuer ist schnell gebaut.
Ist aber auch keine 100% Aussage, weil du das nicht bei Betriebstemperatur machen kannst....na das weisst ja alles selber.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

clonie

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von clonie »

hatte das selbe probl. nachdem ich ich sie mal heftig in den after trat und ihr zeigte das der lüfter sich auch mal drehen kann war alles wieder gut. :clown:

cherokee190

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von cherokee190 »

Meine Vermutung geht auch in Richtung vergammelter Kopfdichtung.

Ich war jetzt 2 Tage mit der H ist Most, denke mal artgerechter kann man eine ZXR nicht bewegen (deshalb auch kein Profil und Licht), davor bin ich mit ihr aber lediglich 200km seit letztem Jahr gefahren.
Na dann werde ich mal frisches Öl aufkippen, eine Testrunde drehen und wenn sich dann soweit nichts Auffälliges zeigt, sie noch mal mit zum Lausitzring nehmen. Danach sollte dann alles klar sein :wink:

Abdrücken ist eine gute Idee Steffen, da werde ich mir mal was basteln :P

Naja zum Saisonende ist eh eine Kernsanierung angesagt :lol:

Frank

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Frank »

Wenn das Kühlsystem immer voll gefüllt ist und am Ausgleichsbehälter kein Kühlmittel verschwindet würde ich die Sache als erledigt bezeichnen. Etwas Kondensat ist im Motor normal und entsteht auch beim Verbrennungsprozess. Dank Kurbelgehäuseentlüftung bildet sich hierbei ein stabiles Gleichgewicht, welches sich je nach Einsatzbedingungen verschiebt. Wenn an kalten Stellen des Motors der Taupunkt unterschritten wird, fällt dort Wasser aus. Bei der ZXR ist der Kupplungsdecken eine solche Stelle, beim PKW ist es oft der Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung. Bei den Opel OHC entsteht so an der Öleinfüllöffnung des Ventildeckels grauer Schleim, bei VW sind im Winter die Kurbelgehäuseentlüftungen eingefroren und haben Motorschäden verursacht. Abhilfe war der Einbau elektrisch beheizter Entlüftungen, welche das Problem kaschieren.

cherokee190

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von cherokee190 »

So nach einer Woche stehen, hat sich die Druckprüfung erledigt. Die Kühlflüssigkeit ist von max auf min Stand im Ausgleichbehälter gesunken. Die gleiche Menge Kühlflüssigket habe ich in der Ölwanne wieder gefunden. Somit kommt erstmal der Kopf runter. Ist es nur die KD, wird bei der Gelegenheit der Kopf geplant und die Ventilschaftdichtungen gewechselt.

Catweazle

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Catweazle »

guck auch mal ob nichtz ne Buchse undicht ist??

die Rosten gerne und dann wird der Unterre Oring Undicht :wink:

cherokee190

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von cherokee190 »

Jo, werde ich tun, ein kpl. Dichtsatz ist eh geordert, da sind die Dichtringe mit bei :wink:

Catweazle

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Catweazle »

Ja ich hab die bei Annas Motor auch neu gemacht... hab die Buchsen alle mit der Bohrmaschine und ner Zopfbürste sauber gemacht.... was ne sauerei :roll:

aber es lohnt sich

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Harm »

Hab ich letztes Jahr auch gemacht bei der H.
Is kein grosser Aufwand, die Buchsen gehn da leicht raus.
Die Nuten hab ich mitm Dremel und Drahtbuerstenaufsatz saubergemacht.....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

cherokee190

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von cherokee190 »

kann ich mir gut vorstellen, das ein ordentlicher Gammel rauskommt .......... 20 Jahre ist ja auch eine ordentliche Zeit :P

Schade nur, das ich das zeitlich bis zum II. Kyff. nicht hin bekommen werde, da muss dann wohl wieder das Ersatzfahrzeug herhalten :lol:
Habt ihr eigentlich noch was bei der Gelegenheit gewechselt? Ventilschaftdichtung oder so? Habe zwar keinen nennenswerten Ölverbrauch, aber wenn man schon mal alles so vor sich liegen hat.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von Harm »

Ja schaftdichtungen hab ich auch gleich mitgemacht damals.
Wenn der Kopf eh mal runter ist....und beim Dichtungssatz sind sie eh dabei.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

cherokee190

Re: Wasser im Motorenöl

Beitrag von cherokee190 »

Harm hat geschrieben:....und beim Dichtungssatz sind sie eh dabei.
oh, gar nicht gesehen, dann brauche ich ja keine Schaftd. extra bestellen :wink:

Antworten