Alternativ Benzinpumpe

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Sieben Fünfer Rene

Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von Sieben Fünfer Rene »

Ich hab hier mal was von ner Alternativ-pumpe für 60 Taler gelesen, finde aber den fred nicht wieder.
Und weil mein pumpe bei der J anscheind nen wicklungsschluß hat muss was neues her.
Ich weis nur es soll ein mit nem blauen gehäuse sein aussen Zubehör, hat einer nen Tip
welche das sein könnte und wo es die gibt?

Die hier vllt? http://www.kraftstoffpumpen.com/hardi-k ... 1e85e8f433" onclick="window.open(this.href);return false;

99er

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von 99er »

Guck:

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... di#p431936" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich müsste meine noch haben, die könntest für 30 inkl. Post haben.

Gruss Jan

Frank

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von Frank »

Ruddies Berlin hat Pierburg Pumpen für Vergaser.

http://www.ruddies-berlin.de/elkraft.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Bei den Pumpen mit nicht-pulsierender Stromaufnahme funktioniert die Sicherheitsanbbschaltung des Benzinpumpenrelais nicht mehr (Thyristor bleibt dauerhaft gezündet). Es wäre möglich, defekte Relais auf moderne Transistortechnik umzubauen (Timer 555 als retriggerbares Monoflop schaltet MOSFET).

Sieben Fünfer Rene

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von Sieben Fünfer Rene »

Also versteh ich das richtig?
Das Relai steuert wann die Pumpe fördert und wann nicht oder wie ist das zuverstehn?

Denn das hab ich noch nicht verstanden wie das gesteuert wird, weil beim Auto ist ja ein druckschalter verbaut
der das Regelt. Und sonst ist ja auch nix an der Pumpe was druck abhängig arbeitet.

99er

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von 99er »

Sowohl die origschnole, als auch die Hardi - Pumpe hat nen internen Druckschalter. Das Relais schaltet bei Motor dreht, bzw. Anlasser wird betätigt...

Im Auto haste nen Druckregler und nen Rücklauf.

Grruss Jan

Sieben Fünfer Rene

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von Sieben Fünfer Rene »

Das heist also man könnte das Relai auch raus bauen und die Pumpe einfach auf Geschaltetes Plus legen oder wie?
Denn das Relai hat sich auch wohl verabschiedet wie es aussieht, zumindes kann ich nix mehr messen so wie es im WHB steht.
bzw hab ich nirgens einen durchgang oder Widerstand, wo laut WHB aber sein sollte.

99er

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von 99er »

Das wär nicht so gut, weil die Pumpe dann im Falle des Falles auch bei auf dem Kopf liegendem Mopped bei abgestorbenem Motor weiterpumpen würde und das Inferno möchtest Du und wir alle nicht. Haste denn wirklich richtig gemessen?

Gruss Jan

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von Super Rider »

>Wieso macht man nicht einfach ne Inverterschaltung (bzw. nimmt nen fertigen Inverter) und hängt die Pumpe
darüber an die Ölkontrolllampe?

Sieben Fünfer Rene

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von Sieben Fünfer Rene »

@99er

Also laut WHB soll ja auf pin 2 und 3 10-100k ohm sein und auf 2 und 4 20-200 k ohm
und dann diverse varianten sollen duchgang haben. und ich messe rein garnix.

@ super raider

Eine Inverterschaltung ist doch blos eine schaltung zu erzeugung von wechsel spannung oder nicht?
Wie umgehe ich damit das Relai?
Gut mit der ölleuchte wäre ne variante (da ja plus plus geschaltet ist)
Allerding fördet die Pumpe dann auch erst wenn der Motor schon dreht
Wäre es nicht besser wenn die Pumpe schon vorher födert so wie bei der FZR 1000 und so?

Benutzeravatar
elmstreet77
ZXR-Könner
Beiträge: 876
Registriert: 06 Mär 2008 20:47
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von elmstreet77 »

schreib doch mal Weltschrauber an, der hatte so ne blaue Pumpe in seiner J!

MÜßtest da nur die Schlauchanschlüsse drehen!

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Alternativ Benzinpumpe

Beitrag von Super Rider »

75'er:
ich meinte damit, dass die 12V (->zur Öllampe) durch so eine Schaltung auf 0V;
umgekehrt dann eben 0V an der Lampe -> 12V an der Pumpe bedeuten würden.

Da die originale Pumpe ja eh erst dann fördert, wenn der Motor entweder
a) läuft
oder eben
b) vom Starter gedreht wird,

wäre es, im Groben, genau das gleiche wie auch mit dem originalen Kawa-Setup.
(Die Öllampe geht ja bereits aus, wenn der Starter dreht; +- ne 1/2 Sekunde macht da den Kohl nicht fett)

Wenn die Pumpe schon vorher fördern soll, kann man sich ja nen Knopf oder nen Schalter basteln.

Es gibt sicherlich noch viele andere Möglichkeiten -etwa mit 1-2 Logikbausteinen den 'L-Seitenständer+1.Gang+Start'-Trick nachahmen..
Die Variante mit der Öllampe erscheint mir da bloß einfachher.

Antworten